|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
cadplayer am 16.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
Was´n das für´ne heisse Formel. Willst du strings erzeugen und mit Lisp dein Excel tabelle füllen ?Dein Beispiel kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich versuch´s mal aufzudröseln, =A1+A2; Summe Feld A1 + Feld A2=SUMME+ (B1:B7); Summe Spalte B, Feld 1-7+ B2-X1; Feld B2 - Feld X1 + 53; "text" ??? was soll der hierWas genau willst du, sollen dir die Werte von Lisp in die entsprechende Position in Excel eingelesen werden ?------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
gmk am 16.02.2013 um 12:20 Uhr (0)
Mach mal eine Exceltabelle und schreib Verknüpfungen rein; Summe,Plus,Minus,Aufrunden etc.Zelle markieren, dann steht oben in der "Commandzeile" die Verknüpfung. Und so was will ich mit einer CSV in Excel einlesen ....In der CSV stehen die Zellen zeilenweise, jeweils durch ein ";" getrennt.Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
Meldin am 16.02.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo dann solltest du in deine CSV eine anderes Text-trennzeichen verwenden z.B. das Hochkomma . ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden. [Diese Nachricht wurde von Meldin am 16. Feb. 2013 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
cadplayer am 16.02.2013 um 13:18 Uhr (0)
Hab jetzt kein Excel zurhand aber ich vermute mal gleiches Szenario wiehier------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
neurosis am 16.02.2013 um 15:28 Uhr (0)
hallo georg,laut wikipedia (unter berechnungen) sollte es gehen.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
gmk am 17.02.2013 um 12:09 Uhr (0)
Super, passt Danke!------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 14.02.2013 um 06:38 Uhr (0)
WAs kann der code oben?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
joern bosse am 19.02.2013 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Dirk,dann Addiere doch einfach die Winkeldifferenz auf den Gruppencode 50 im Attribut.Den Einfügepunkt berechnest Du polar über den Winkel und die Strecke Block-Att. Die Drehung im Attribut wie folgt (zumindestens ungefähr, bin gerade knapp in der Zeit):(+ (cdr(assoc 50 AttEntListNeu)) (-(cdr(assoc 50 AttEntListAlt)) (cdr(assoc 50 AttEntListNeu)))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comKoordinatenausgabe Youtube
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 14.02.2013 um 19:20 Uhr (0)
Das könnte INTERRESANT SEIN NUR BEKOMME ICH DIESE FEHRERMELDUNG!Select Block to update: ; Fehler: Fehlerhafte Zeichenfolge für ssget-Modus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 19.02.2013 um 11:21 Uhr (0)
Schau mal das video, da erkennt man eher das Problem------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 19.02.2013 um 11:50 Uhr (0)
Danke Jörn für die schnelle Hilfe, dem werde ich nachgehen------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auwahl Blöcke in lsp
archtools am 21.02.2013 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:also mit dem Fachsimpel kann ich ja nicht mitreden anbei die lsp welche bei mir geht,Fremden Code sehe ich mir nur an, wenn er leserlich formatiert ist. Als allgemeiner Hinweis: man programmiert in Lisp nicht, indem man für eine Problemlösung alles in eine Funktion packt, sondern man unterteilt sein Problem in eine Reihe kleinerer, möglichst allgemeiner Probleme (diese allgemein verwendbaren Funktionen sammelt man in einer Toolbox). Es kommt nur selten vor, dass Li ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 23.02.2013 um 08:50 Uhr (0)
catplayer das funktioniert schon mal ganz gut nur für ein att!
|
In das Form Lisp wechseln |