|
Lisp : Prozess anzeige
Theodor Schoenwald am 20.04.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Jörn,nach dem ich immer Probleme mit dem Warten von Lisp bei Exe-Dateien hatte, verwende ich:;; Exe-Datei ausführen. Autocad wartet bis die das Programm fertig ist(defun DAT_EXE (EXE_DAT / WS) (vl-load-com) (VLAX-INVOKE-METHOD (setq WS (VLAX-GET-OR-CREATE-OBJECT "wscript.shell")) "run" EXE_DAT t :vlax-true ) (princ) (VLAX-RELEASE-OBJECT WS)) ;_ defun DAT_EXE;;-------------------------Es entspricht dem Runapp-Beispiel, von Deinem Link-Hinweis.Inzwischen laufen die EXE-Dateien einwandfrei ab.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung autolisp aca 3.3
CAD-Huebner am 21.04.2013 um 20:56 Uhr (0)
Das ist lein LISP, sondern das ist ein DIESEL (Menümakrosprache) Ausdruck.Das funktioniert sogar in LTIch denke, so sollte es funktionierenCode:*^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;A=$m=$(rtos,$(*, $(getvar,area), 0.0001),2,2) m²;;^C^C_area;_object;-mtext;\_R;0;_J;_BL;_W;0;U=$m=$(rtos,$(*, $(getvar,perimeter) ,0.01),2,2) m;;------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel, verwendeter Bereich (zur Information)
Comos User am 26.04.2013 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich kenne mich zwar wenig mit Lisp dafür aber sehr gut mit EXCEL aus.1. Der UsedRange eines Excel(WorkSheets) ist, wie der Name vermuten läßt, der belegte Bereich. Definiert als der keinste zusammenhängende Bereich welcher alle Zellen enthällt welche nicht leer (Empty) sind.2. Der Value eine Bereiches ist ein (in der Regel) zweidimensionales Array mit den Werten der einzelnen Zellen. Dabei gibr es zwei Besonderheiten. Wenn der Bereich nur eine Spalte enthällt ist das array eindimensional, wenn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
Danillo am 21.04.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Leute,kann mir jemand verraten, wie ich über Lisp einen Maßstab (Cannoscale) erzeugen kann. Das Problem rührt daher, dass ich bisher eine Benutzereingabe hatte, über welche der Maßstab inkl. Maßeinheit festgelegt wurde. Nachdem jetzt (?) in AutoCAD die annotativen Stile vorhanden sind, welche in Abhängigkeit von Cannoscale erzeugt werden, würde ich gerne meine bisherige Abfrage gleich lassen und einen entsprechenden Scale erzeugen und aktuell setzen. Vor dem Erzeugen muss man wahrscheinlich abchecken ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
CAD-Huebner am 21.04.2013 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Danillo:...wie ich über Lisp einen Maßstab (Cannoscale) erzeugen kann....Eine einfache Methode wäre über den passenden Command-Aufruf, also(command "_-SCALELISTEDIT" "_Add" "1:75" "1:75" "_exit")Sollte der Maßstab schon existieren, kannst du die Meldung z.B. durch setzen von EXPERT unterdrücken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfarbe in (verschachtelten) Blöcken ändern
Werner-Maahs.de am 17.05.2013 um 02:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe Zulieferer-Zeichnungen die eine Vielzahl von Blöcken, auch verschachtelte Blöcke, enthalten. Alle Objekte habe die Farbe weiß.Ich möchte nun alle Objekte die Farbe VonLayer zuweisen. Mit meinen LISP-Kenntnissen komme ich aber nur an Objekte heran, die sich nicht in Blöcken befinden. VLX-Datei CAOTEST die hier per Suche gefunden habe läuft nicht. Vermutlich weil die Firma ein Internetzugang am Rechner nicht vorhanden ist.Gibt es die Möglichkeit, auch ohne Internetanschluß, die Objektfarbe in ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfarbe in (verschachtelten) Blöcken ändern
Entsorger01 am 17.05.2013 um 06:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Gibt es die Möglichkeit, auch ohne Internetanschluß, die Objektfarbe in Blöcken zu verändern?Es gibt sogar die Möglichkeit dies ohne Lisp zu bewerkstelligen (zumindest ab Version 2008), falls es sich nicht nur um eine Teilaufgabe einer umfangreicheren Routine handeln sollte:Befehl VONLAYEREINST (_setbylayer)------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von Entsorger01 am 17. Mai. 2013 editi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 3D-Kanal-DWG.txt |
Lisp : 3D Objekte Zeichnen
Nano am 18.05.2013 um 07:35 Uhr (0)
HalloHier Versuche ich ein 3D-Kanal zu erstellen.Das kleine Lisp geht auch, jedoch möchte ich den letzten Schnitt sparren, den Befehl "3DDREHEN".Das heisst das ich mit 3D-Polar mühe habe.Weiß jemand wie, vielen Dank.... mfg NanoIm Anhang eine DWG mit Darstellung und Erleuterung.(DEFUN c:3dKanal() (SETVAR "cmdecho" 0) (SETQ $breite (Getreal "
Kanal-Breite angeben: ") $hoehe (Getreal "
Kanal-Höhe angeben: ") $laenge (Getreal "
Kanal-Länge angeben: ") $flansch 22 $flanschbreite (+ (* $flansch 2) $bre ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 3dKanal_Problem-DWG.txt |
Lisp : 3D Objekte Zeichnen
Nano am 18.05.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo JürgenKannst du behilflich sein, da wäre ich froh.bei diese Zeile habe ich noch ein Problem und ich weiss nicht mehr weiter.Habe noch eine Zeichnung im Anhang, so dass mann den Fehler sieht.Lisp:(DEFUN c:3dKanal() (SETVAR "cmdecho" 0) (SETQ $breite (Getreal "
Kanal-Breite angeben: ") $hoehe (Getreal "
Kanal-Höhe angeben: ") $laenge (Getreal "
Kanal-Länge angeben: ") $flansch 22 $flanschbreite (+ (* $flansch 2) $breite) $flanschhoehe (+ (* $flansch 2) $hoehe) $blechdicke 5 ) (command "bks" " ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 RAH.zip |
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 24.05.2013 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die angehängten LISP haben bis 2013 problemlos funktioniert. Ab der Version 2014 spielen sie nicht mehr mit. Es öffnet sich zwar die Dialogbox, da können zwei Punkte im Modellbereich ausgewählt werden. Ich kann einen Maßstab und eine Höhe festlegen - alle anderen Werte werden dann automatisch ausgefüllt. Im Modellbereich wird auch ein Rahmen gezeichnet. Bis 2013 hat man dann in den Rahmen geklickt und die Gitterkreuze wurden gezeichnet. In 2014 bleibt die Routine stehen und fragt nach einem ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:48 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADmium am 24.05.2013 um 10:49 Uhr (0)
Dein aktueller Textstil ist anders definiert ... einmal mit vorgegebener Texthöhe und einmal mit Texthöhe 0 ..dementsprechend erwartet der commandaufruf einmal zuerst die Texthöhe und einmal gleich den Startpunkt .... Du solltest also den Textstil anpassen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 24.05.2013 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Cadmium,dann ist die Frage wo und wie?Gruß Symantec
|
In das Form Lisp wechseln |