Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7554 - 7566, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
reltro am 30.05.2013 um 17:08 Uhr (0)
hey...Glaube du suchst nach sowas?Code:(defun BlockRef:GetDynamicProps (block / ) (mapcar (function (lambda (_prop ) (cons (vla-get-propertyname _prop) (vlax-get _prop Value)) ) ) (vlax-invoke block GetDynamicBlockProperties) ))und dannCode:(defun BlockRef:SetDynamicPropValue (block prop value / ) (setq prop (strcase prop)) (vl-some (function (lambda ( _prop ) (if (eq prop (strcase (vla-get-propertyname _prop))) (progn (vla-put-value _prop ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
reltro am 30.05.2013 um 17:09 Uhr (0)
Für die Eingabe in einem Dialog schau dir mal Doslib an... einfach googlen... stammt von McNeel

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP oder VBA Benutzerdefinierte Blockrefereinzen
no4iming am 03.06.2013 um 21:29 Uhr (0)
Danke für die Antwortdadurch das ich mich nicht wirklich in lsp auskenn dacht ich mich evtl reindenken zu können .... doch leider muss ich zugeben ich hab genau 0 ahnung woh ich was eingebn sollt ^^ich hätt 3 parameter zu setzenname des blockes kfvSTAMSTAM_HKHhab es jetzt versucht in irgend einer weiße da unter zu bringen doch irgendwie scheitere ich =(

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
Geos am 04.06.2013 um 07:35 Uhr (0)
Nachdem Cadmium das Programm bereits angeschaut hat (?!) kann man davon ausgehen, dass es OK ist.Lade eventuell noch die/eine DWG hoch, wos nicht funkt.Vielleicht können Besitzer der neueren Versionen das Problem nachvollziehen/finden?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
Dober Heinz am 04.06.2013 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Ersetze mal alle Zeilen mit Text (command "text" "P" "mr" auf(command "text" "i" "mr"------------------ Heinz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 03.06.2013 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen,gibt es Niemanden, der dazu noch etwas sagen kann?Es wäre schade das Tool zu verlieren.Gruß Symantec

In das Form Lisp wechseln

RAH.zip
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 24.05.2013 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die angehängten LISP haben bis 2013 problemlos funktioniert. Ab der Version 2014 spielen sie nicht mehr mit. Es öffnet sich zwar die Dialogbox, da können zwei Punkte im Modellbereich ausgewählt werden. Ich kann einen Maßstab und eine Höhe festlegen - alle anderen Werte werden dann automatisch ausgefüllt. Im Modellbereich wird auch ein Rahmen gezeichnet. Bis 2013 hat man dann in den Rahmen geklickt und die Gitterkreuze wurden gezeichnet. In 2014 bleibt die Routine stehen und fragt nach einem ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
CADwiesel am 04.06.2013 um 07:45 Uhr (0)
Das Lisp sollte von command basierender Befehlsausführung wenigstens in Teilen auf eine entmake oder ActiveX basierende Ausdrucksweise umgestellt werden.Wenn du die Texte per entmake oder vla-addText erstellen lässt hast du schonmal die Probleme mit den unterschiedlichen TextStilen, festen Texthöhen usw in Verbindung mit den daraus folgenden Commandabfolgen erledigt.Da aber die meißten Texte mit einer Textausrichtung versehen sind, ist der Umbau deines Lisp schon etwas Zeitnehmend. Das wird die Forenhilfe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 04.06.2013 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Heinz,Dein Tip war der Volltreffer!!! Vielen Dank dafür - und natürlich auch an alle anderen!!Gruß Symantec

In das Form Lisp wechseln

OOP-Autolisp.zip
Lisp : OOP-Autolisp
reltro am 02.06.2013 um 11:59 Uhr (0)
Hallo liebe Menschen...Ich habe mich erst kürzlich gefragt ob ich fähig bin einer funktionalen Sprache wie Lisp es ist, Objekte beizubringen wie man es zb. aus VB oder anderen kennt...nun ja, ich hab mich mal dahinter geklemmt und es versucht und folgendes (im Anhang) ist dabei rausgekommen.Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, es freut mich dass es funktioniert =)Ich bin kein Imformatiker; also keine Ahnung ob das ganze OOP auch nur nahe kommt, aber denke schon :PWie gesagt, im Anhang das Konstrukt... Leider ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
archtools am 06.06.2013 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reltro:Hallo archtools...Ja, ich weiß eh dass es objektorientiertes Lisp gibt... wollts mir bei gelegenheit mal anschauen. Wusste bis jetzt nur nicht genau welches der zahlreichen Dialekte sinnvoll sein könnte... Wenn du meinst Ironscheme ist da geeignet und/oder dem Plain-Lisp ähnlich, dann werd ich mir das mal zu gemüte ziehen...Naja, schon CL ist ziemlich verschieden von AutoLisp/VisualLisp. Scheme und IronScheme sind schon sehr verschieden davon. Ohne ein gewisses Entdecker- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
archtools am 05.06.2013 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reltro:Hallo liebe Menschen...Ich habe mich erst kürzlich gefragt ob ich fähig bin einer funktionalen Sprache wie Lisp es ist, Objekte beizubringen wie man es zb. aus VB oder anderen kennt...Es gibt objektorientiertes Lisp. Am besten siehst Du Dir mal IronScheme an. Über das CLI kannst Du damit dann auch AutoCAD programmieren. CL kennt auch OO. Dem Beitrag von Cadmium widerspreche ich fundamental. Funktionales und objektorientiertes Programmierparadigma widersprechen sich nicht. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
reltro am 06.06.2013 um 12:22 Uhr (0)
Hallo archtools...Ja, ich weiß eh dass es objektorientiertes Lisp gibt... wollts mir bei gelegenheit mal anschauen. Wusste bis jetzt nur nicht genau welches der zahlreichen Dialekte sinnvoll sein könnte... Wenn du meinst Ironscheme ist da geeignet und/oder dem Plain-Lisp ähnlich, dann werd ich mir das mal zu gemüte ziehen...Die Diskussion um die verschiedenen Paradigmen überlasse ich wohl eher den Profis Hab mir die dinge rund ums programmieren selbst, aus reinem interesse, beigebracht. Bin Student der Arc ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz