|
Lisp : PDF plotten - *.ctb und *.pc3 woanders ablegen
richycad am 05.12.2013 um 16:38 Uhr (1)
Guten Abend,ich möchte mein *.ctb und *.pc3 Datei woanders ablegen und in Lisp angeben wo er suchen soll.Ich habe versucht mit "C:...CAD_tools_zu_PDF.pc3" und "C:...CAD_tools.ctb" aber das mag er nicht.Momentan sucht er in voreingestellen Pfad und das funktioniert.(command "_-plot" "Ja" "Modell""CAD_tools_zu_PDF.pc3""A3_quer" "Millimeter" "Q" "Nein" "G" "Anpassen" "Z" "Ja""CAD_tools.ctb" "Ja" "" "" "Ja" "Ja")Wäre für Hilfe dankbar.Freundliche GrüßeRichy
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : PDF plotten - *.ctb und *.pc3 woanders ablegen
cadffm am 05.12.2013 um 17:15 Uhr (1)
Auf die Idee die Datei samt Pfad anzugeben bin ich noch nie gekommen Aber du kannst ja per Lisp die Supportpfade ändern (bzw: Ergänzen, es gehen mehrere...)Schau dir das mal an: KLICK!Da siehst du dann vielleicht auch das es ohne Lisp geht (je nach Anforderung) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : weiterführende Bemaßung
Fiedelzastrow am 10.12.2013 um 14:20 Uhr (1)
Hallo Martin,nicht vergessen, das geänderte Lisp wieder neu ins AutoCAD zu laden (ist mir schon mal in der Hitze des Gefechts passiert )GrußRobert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 10.12.2013 um 14:41 Uhr (1)
Hallo cadffmJa das erst mal geht es ja. Es wird der Layer von der ausgewählten Bemaßung übernommen. Nur wenn ich das Lisp wiederhole, dann nimmt es das letzte erstelle Maß. Richtig wäre wenn das ausgewählte Maß übernommen würde.Hmmmmmmmmm.....grübel grübellg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 11.12.2013 um 06:02 Uhr (1)
Hallo Thomas,Danke für deine Hilfe.Sehr gut beobachtet. Genau so ist es. Nur bei diesem Lisp sollte das ausgewählte Objekt "ent" (ist immer eine Bemaßung) als weiterführende Bemaßung übergeben werden, nich automatisch die letzte.Hat da jemand vielleicht eine Idee?lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 11.12.2013 um 08:47 Uhr (1)
Hallo Thomas.Es ist bei mir schon immer eine Bemaßung vorhanden wenn ich dieses Lisp aufrufen will.Wenn ich die Zeile auf -- (vl-cmdf "_.-layer" "_T" lay "_S" lay "" "bemweiter" "_s" ent ) ändere kommt folgende Fehlermeldung:Befehl: bemweiterAnfangspunkt der zweiten Hilfslinie angeben oder [Zurück/Wählen] Wählen: _sWeiterzuführende Bemaßung wählen: Unzulässig Objektname: FFB62270Dann wird auf die Angabe einer Bemaßung gewartet. Wie könnte man das wohl lösen?lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 11.12.2013 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Thomas.Wenn das Lisp ändere auf (setq ent (cadr (nentsel "
Pick Objekt für bemweiter: ")))dann folgt folgende Fehlermeldung: Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: lentityp (-5331.17 -352.617 0.0)lg. martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kein Dialogfeld bei Attributeingabe gewünscht
cm-Zeichner am 27.12.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo, bei der Umstellung von AutoCAD 2004 auf 2014 ergibt sich beim Ablauf eines alten Lisp-Programmes folgendes Problem:Zum Einsetzen eines Blocks werden vorher einige Variable berechnet, diese werden dann an den Insert Befehl übergeben. Das funktioniert. Sobald er dann aber zur Eingabe eines Attributes kommt - erscheint das Dialogfeld.Code:(command "_.INSERT" NAT-TST pins1 höhe1 "" dreh_objekt ts)Hab das auch einzeln probiert, also nur Code:(command "_.INSERT")eingegeben, kein Dialogfeld zum Blockeinfüg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Koordinaten
archtools am 03.01.2014 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dwg3d:Vielleicht wird hiermit die Grenze des AutoLISP-Universums erreicht Das wäre schade!GrußDieterDas ist eigentlich der typische Weckruf, um Dir das Absolvieren eines Programmierkurses zu empfehlen. Das, was Du formulierst, ist tatsächlich kein richtiges Lisp, sondern nur eine Schnittstelle im AutoLisp, mit der man Befehle in AutoCAD ausführen lassen kann. Wenn, dann ist das also das ganz, ganz untere Ende der Möglichkeiten von AutoLisp, und Dir steht die Entdeckung all sei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable für Bemaßung gesucht
Jürgen Scheeren am 07.01.2014 um 10:35 Uhr (1)
Hallo liebe Lispfachleute,ich schreibe gerade ein kleines Progi zum einstellen der Bemassungseigenschaften in Lisp.Im Dialogfeld zum Einstellen der Bemaßungseigenschaften im Reiter Anpassen steht bei Skalierung der Bemaßung der Haken immerbei "Beschriftung". Ich möchte aber den "globalen Skalierfaktor" einstellen.Ich hab mir schon nach der Systemvariablen einen Wolf gesucht. Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?Ganz liebe GrüßeJürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : acet-autoload2 - load subexpr
Fiedelzastrow am 13.01.2014 um 16:11 Uhr (1)
Hallo Dirk,wenn ich Deine Frage richtig verstehe, geht es darum Lisp-Programme so in AutoCAD einzubinden,daß diese bei jedem Programmstart geladen werden.Wenn dass der Fall ist so empfehle ich Dir diesen Beitrag.GrußRobert
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Koordinaten
dwg3d am 14.01.2014 um 12:46 Uhr (1)
Hallo Leute,gibt es eine Möglichkeit vom LISP die letzten 5 in einer Zeichnung erstellten Objekte auswählen zu lassen?Bislang konnte ich dafür noch nichts finden.GrußDieter[Diese Nachricht wurde von dwg3d am 14. Jan. 2014 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : acet-autoload2 - load subexpr
Brischke am 14.01.2014 um 18:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Meiner Auffassung liest die routine in allen Supportwegen oder liege ich da falsch?Hallo Dirk,ich habe keine Ahnung, was diese Funktion macht. Wenn du aber die LISP-Datei in irgendeinem SupportPfad suchen willst, dann schreibe doch:(if (findfile"meine.lsp")(load (findfile"meine.lsp"))(alert "meine.lsp nicht gefunden!"))Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCA ...
|
In das Form Lisp wechseln |