|
Lisp : Brechen
Dober Heinz am 13.02.2014 um 08:44 Uhr (1)
Wenn du mich meinst ???Das Lisp ist Frei ------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brechen
Dober Heinz am 13.02.2014 um 09:00 Uhr (1)
Bitte gernAber LEE ist der Held. Einer der Besten in Lisp. ------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brechen
Dober Heinz am 13.02.2014 um 11:48 Uhr (1)
Ja Stimmt Aber das Lisp ist Frei, und das wahr die Frage. ------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
cadffm am 13.02.2014 um 12:32 Uhr (1)
Antwort: NeinBTW: Falls dein B1, was du uns leider nicht geliefert hast.. unter Umständen auch einen Integerliefern kann, willst du wirklich l005p1&l005p2 immer duch 2 teilen (und nicht 2.0) ?Wenn immer ein REAL kommt ist das natürlich wurscht.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
Nano am 13.02.2014 um 12:56 Uhr (1)
Hier ist ja B1siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004005.shtmlGruss Nano starten mit L005B1
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Dynamische Blöcke - DXF und Lisp
Peter2 am 16.02.2014 um 20:56 Uhr (15)
Guten Morgenich suche Grundinformationen zum Thema "Dynamische Blöcke - DXF und Lisp" - der erste Blick zeigt mir, das z.B. Code 2 anders (anonym) benutzt wird, ein Dictionary zugeschaltet wird und die Sichtbarkeit (nicht überraschend) mit Code 60 geschaltet wird.Kann jemand einen Link empfehlen, der das Thema zusammenfasst?Danke und schöne WochePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Dynamische Blöcke - DXF und Lisp
cadffm am 16.02.2014 um 21:56 Uhr (15)
Empfehlen kann ich nichts und 100 Threads im www, aber wenn du offenbar noch nichts kennst davon, so ist unsere FAQ ein netter Einstieg, wie immer: User FAQ zu den Basics von Acad Blöcken ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Dynamische Blöcke - DXF und Lisp
Peter2 am 17.02.2014 um 12:37 Uhr (15)
Danke.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
Nano am 18.02.2014 um 09:32 Uhr (1)
HalloHabe Probleme mit Parameter als Objekt zu definieren,(COMMAND "_BParameter" "Linear" "Bezeichnung" "Höhe:" "S" "Mittelpunkt" "W" "I" 0 100 5000 "_non" l001pb1 "_non" l001pb2 "_non" l001pb1 "0")(SETQ Dy-höhe (ENTLAST))so dass man nicht den Parameter "Dy-höhe" wählen kann."(COMMAND "_BActionTool" "deHnen" Dy-höhe "S" "_non" l001pw1 "_non" l001pw5 Dy-H "")"Muss immer mit einen Punkt den Parameter anklicken. "l001pb1" zu unsicher.(COMMAND "_BActionTool" "deHnen" "_non" l001pb1 "S" "_non" l001pw1 "_non" l0 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
cadffm am 18.02.2014 um 09:44 Uhr (1)
Ich schau mir den Code nicht wirklich an, aber grundsätzlich berücksichtigst du nichtdas die AutoCAD-Objektwahl Ansichtsabhängig ist. Ein Zoom-Grenzen oder noch genauer, ein Zoom-Objekt, würden bestimmt einige dieser Phänomene beseitigen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
Nano am 18.02.2014 um 11:36 Uhr (1)
HalloKann man eine Zoom-Grenzen befehl verhindern,mit Parameter als Objekt??Danke für die RückmeldungGruss Nano
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
cadffm am 18.02.2014 um 11:41 Uhr (1)
Bitte wie ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Block Lisp
Nano am 18.02.2014 um 11:47 Uhr (1)
So ungefähr(COMMAND "_BParameter" "Linear" "Bezeichnung" "Höhe:" "S" "Mittelpunkt" "W" "I" 0 100 5000 "_non" l001pb1 "_non" l001pb2 "_non" l001pb1 "0")(SETQ Dy-höhe (ENTLAST))so dass man nicht den Parameter "Dy-höhe" wählen kann.(COMMAND "_BActionTool" "deHnen" Dy-höhe "S" "_non" l001pw1 "_non" l001pw5 Dy-H "")
|
In das Form Lisp wechseln |