|
Lisp : Layer die eine Farbe haben eine andere Farbe sowie eine Linienstärke zuweisen
-ikarus- am 25.04.2014 um 07:24 Uhr (1)
Hab noch was ergänzt.Das Lisp schreibt jetzt erst ein Sicherungs DWG raus.Außerdem kann kann man den INI Pfad angeben.Code:; mit dem Viewer http://www.noliturbare.com/plot-print/print-ctbs-and-more die CTB in eine *.INI speichern; und in der letzten Zeile der INI ENDE eintragen(princ "
Am Ende der INI in die letzte Zeile bitte ENDE eintragen konvlayer" )(defun parse_nums (st / a k lst)(setq k 1)(setq a "")(setq lst nil)(repeat (strlen st)(if (= (substr st k 1) " ")(progn(setq lst (append lst (list a)))(set ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer löschen
CADmium am 08.05.2014 um 12:28 Uhr (1)
ja .. das geht bei 2d-Polylinien .... umwandeln in LW-Polys sollte das Problem beheben,ansonsten Tool .. vielleicht reicht ja auch via vla-put-layer die 2D-PL einmal auf Layer "0" und wieder zurückzuschalten, kann sein, das ACAD dabei die VertexLayer anpasst ... (ungestestet)bloß wenn der Layer ein einem endblk Objekt hängt kommt man (via Lisp) nicht um eine Blockneudefinition herum------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Layer löschen
Gerd_Ecke am 09.05.2014 um 07:07 Uhr (1)
moin moin,@CADchup : werde das mit dem layzusf anwenden, danke.Ist immer das gleiche Schema : "tr-st0712-topo-gel" muss auf layer "tr-topo-gel" ABER wo hab ich in meinem Lisp einen Denkfehler ?Code:(defun a2 ( / ; obj ) ) (setq obj (entnext)) (while obj (if (= (cdr (assoc 8 (entget obj))) "TR-St0712-TOPO-GEL") (VertexLayerKorr obj)) (setq obj (entnext obj)) ))(defun VertexLayerKorr (FObjekt / ; M_Obj m_obj_dat m_obj_lay FObj_dat ) ) (princ (entget FObjekt))(princ "
") (setq M_ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2014 LISP-Dateien
Cad05 am 20.05.2014 um 10:52 Uhr (7)
Hallo an alle,beim Öffnen von AutoCAD bekomme ich immer eine Meldung, dass die LISP an einem unsicheren Speicherort liegen. Klicke dann immer Laden und dann ist gut.Die LISP liegen auf dem Server und nicht auf C: ...Könnte es daran liegen??LG
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2014 LISP-Dateien
joern bosse am 20.05.2014 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,da mußt Du den Pfad für die vertrauenswürdigen Pfade einstellen:Optionen = Dateien = Vertrauenswürdige Speicherorte "X:MeinServer..."Wenn Du bei der Pfadangabe "..." hinten anstellst, dann wird das Verzeichnis samt seinen Unterverzeichnissen als vertrauenswürdig angesehen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comRahmen einfügen Youtube
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2014 LISP-Dateien
Brischke am 20.05.2014 um 11:05 Uhr (1)
... oder mit der Sysvar: SECURELOAD die Prüfung abschalten.Bei Fragen ...Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz erstellen Objekte nicht in Gruppe
cadffm am 21.05.2014 um 22:21 Uhr (1)
Und falls man mal kein Lisp zur Hand hat:Befehl: WahlObjekte wählen: Alle12 gefundenObjekte wählen: EntfernenObjekte entfernen: GruppeGruppenname eingeben: *10 gefunden, 10 entfernt, 2 gesamtObjekte entfernen:Befehl: ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen-Fadenkreuzfarbe
MARTINLE am 26.05.2014 um 05:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:ich würds über einen sysvarreaktor machen, der auf PICKSTYLE anspricht und dann die Farbe ändert ...letzteres geht z.B. über(vla-put-ModelCrosshaircolor(vla-get-display(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object))) (cdr(assoc 420(acad_truecolordlg (cons 420 16777215)))))ist aber, wenn mans ordentlich macht mehr als n 10Zeiler.Hallo Thomas,Hab deine Zeilen getestet.Es öffnet sich das Dialogfeld der Farbauswahl. Wenn ich dann eine Farbe wähle und auf ok klicke passiert aber ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Gruppen-Fadenkreuzfarbe
MARTINLE am 26.05.2014 um 11:59 Uhr (15)
Hallo Cadmium,Ich muß mich wieder mal für deine Hilfe bedanken. Das Lisp und die VLX funktionieren sehr gut.Dieses Umschalten der Fadenkreuzfarbe ermöglicht mir sofort zu sehen ob man im Gruppenmodus ist oder nicht. Daaaaanke vielmals! lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : DGN Hotfix for AutoCAD 2012
mip338 am 26.05.2014 um 17:15 Uhr (15)
Hallo alle zusammen,ich habe selbst von LISP keine Ahnung, aber vielleicht könnt ihr uns bei einer kleinen Sache unterstützen:Unsere Zeichnungen laufen mit fremden Linientypen voll, so dass wir ständig den "DGN Hotfix for AutoCAD 2012" anwenden müssen.Kann man das irgendwie im „acad.lsp“ automatisieren so, dass beim Öffnen der Zeichnung die Prozedere von selbst abläuft?Der Befehlsablauf dazu:Befehl: NETLOAD **Datei "DgnLsPurge.dll" wird aus einem Verzeichnis ausgewählt**Befehl: DGNPURGEBefehl: _auditGefund ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listengenerator .dwg .xlsx
kurt.trattner am 28.05.2014 um 08:04 Uhr (1)
Hallo liebe Leute Ich schreibe gerade ein Programm, dass je nach Eingabe (Ventil, Pumpe, usw.) automatisch aus dynamischen Blöcken mit diesen Namen eine Liste mit Attributen dieser Blöcke in Excel erstellt, die man später mit meinen zweiten Programm einfach wieder einlesen kann um automatisch viele Attribute zu ändern.Die Programme selbst funktionieren schon gut aber ich bin nun an der Formatierung der Excelliste.Textformat ändern usw. war kein Problem, aber nun soll ich automatisch an einer bestimmten S ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listengenerator .dwg .xlsx
CAD-Huebner am 28.05.2014 um 08:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kurt.trattner:[B]...Firmenlogo (.png) in die Excelliste kopieren.Ist das mit Lisp generell möglich?...B]Ungetestet würde ich sagen - ja.In Excel VBA wäre es ActiveSheet.Pictures.Insert------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listengenerator .dwg .xlsx
kurt.trattner am 28.05.2014 um 08:59 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Aber leider finde ich keinen passenden Befehl dafür in Lisp.Gibt es irgendwo eine Übersicht Lisp - VBA?
|
In das Form Lisp wechseln |