|
Lisp : ca. 1000 Systemvariablen setzen
Jürgen Scheeren am 05.05.2015 um 15:50 Uhr (1)
Hallo.....sorry wegen der zeitverzögerten Antwort....Wir nutzen keine Express Tools.Wir arbeiten mit AutoCAD MEP, da wir im Kraftwerksbau tätig sind,ansonsten hab ich eine komplette Arbeitsumgebung selber programmiert, um bei dem jährlichen Versionswechselwahnsinn direkt und ohne großeZeit Verzögerung weiter Arbeiten zu können....Neuerungen können dann im laufenden Betrieb erarbeitet werden...Ich hab dabei nur Lisp-Programme im Einsatz, die meistens versionsunabhängig arbeiten.Aber trotzdem vielen Dank für ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Grenze des internen Stapels erreicht (simuliert)
tappenbeck am 11.05.2015 um 09:55 Uhr (1)
Moin !ich habe folgende Lisp-Funktion:Code:(defun EBLib_String_FunctionHeader ( EBLib_String_FunctionHeader#str EBLib_String_FunctionHeader#letter / anzahl result kette ) (setq result "" kette "") (if EBLib_String_FunctionHeader#str (progn (setq anzahl (strlen EBLib_Strin(EBLib_String_FunctionHeader "otto" "#")g_FunctionHeader#str)) (if ( anzahl 0)(EBLib_String_FunctionHeader "otto" "#") (progn (repeat (+ anzahl 4) (setq kette (strcat kette EBLib_String_FunctionHead ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit ascoc-Liste
Ingenieur Studio HOLLAUS am 17.05.2015 um 19:04 Uhr (1)
Ohne allzutiefgreifende Kenntnisse in LISP, vergleiche aus Deiner Liste: ("SCALE" . 500) ("LOG_VALUE" -1.0)...der Unterschied wäre der Punkt? ------------------www.cars4fun.at
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : INSERT(Block) contra GROUP
cadplayer am 29.05.2015 um 08:59 Uhr (1)
Einige Praxisanwendung:1)Mittels selection eines groupObjekts, kann man durch Wahl des "snapPoints" eine Gruppe [Base point/Copy/Undo/eXit] rotieren, wobei die Gruppe durch drehen auszurichten geht.- könnte man das mit LISP bewerkstellen, wie bekommt man da eine Gruppe selektiert ?2)Katalog erzeugen, welche Elemente eine Gruppe beinhaltet, Abfrage (ssget, entsel, nentsel) ?!3)identische Gruppen selektieren(Similar) ?------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB[Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lotrechte Linie durch alle Scheitelpunkte einer 3d-Polylinie
Brischke am 02.06.2015 um 14:34 Uhr (1)
beim ersten Drüberschauen ist mir sofort aufgefallen, dass die Parameter zu vlax-curve-getClosestPointTo nicht stimmen können. Du übergibst beide Elemente, was nicht stimmen kann, denn die Hilfe schreibt dazu:Zitat:Original aus der AutoCAD-Lisp-Hilfe(vlax-curve-getClosestPointTo curve-obj givenPnt [extend])Argumentscurve-objThe VLA-object to be measured.givenPntA point (in WCS) for which to find the nearest point on the curve.extendIf specified and not nil, vlax-curve-getClosestPointTo extends the curve wh ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 LINE_BRUCH.txt |
Lisp : Lisp beenden!
vision am 04.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Hallo,das Lisp-Programm bricht eine überkreuzende Linie um 2.5 mm auf. Das funktioniert auch. Was aber nicht geht, ist das Programm mit der rechten Maustaste zu beenden (nur mit ESC-Taste).Für Eure Unterstützung bedanke ich mich schon im Voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp beenden!
Brischke am 04.06.2015 um 10:06 Uhr (1)
(schon wieder Klugsch ...)Auch wenn dein Posting lediglich eine Feststellung und keine Frage oder konkretes Hilfegesuch enthält .. Du musst deine Abbruchbedingung in der (while - Schleife bei Leer Eingabe so einstellen, dass aus der Schleife herausgegangen wird.Mal über deinen Code geschaut:Wenn (if (setq schn (getpoint "Schnittpunkt wählen: ")) Falsch(also Nil) ist, dann musst du (setq t_0 nil) setzen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp beenden!
CADmium am 04.06.2015 um 10:15 Uhr (1)
da müßtest du dein Prog umschreiben und einen Maus-Reaktor -- (vlr-mouse-reactor data callbacks) einbauen------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp beenden!
CADmium am 04.06.2015 um 10:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Ich denke ein Mouse Reaktor ist hier Overkill.... sehe ich auch so .. wollte aber auf die Möglichkeit, bezogen auf den konkreten Wunsch in der Fragestellung, hinweisen .. ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp beenden!
CAD-Huebner am 04.06.2015 um 10:30 Uhr (1)
Ich denke ein Mouse Reaktor ist hier Overkill.Als Kompromiss kann man eine Option zur Beendigung des Befehls einbauen (hier Beenden).Code:(defun Init () (setq Err *error* *error* Fehler Osx (getvar "OSMODE") ))(defun ReInit () (setvar "OSMODE" Osx) (setq *error* Err) (redraw t_2 4) (princ))(defun Fehler (s) (print (strcat "Fehler: " s)) (ReInit))(defun c:LINE_BRUCH (/ t_0 t_1 t_2 Err Osx) (Init) (vl-load-com) (setq t_0 T) (While t_0 (setq t_0 nil) (While (not t_0) ; Diese Zeile auskommentieren, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Brischke am 05.06.2015 um 19:25 Uhr (15)
@Dirk: Du bist doch auch in .Net unterwegs. Bau dir da eine Lispfunktion zum Auslesen der Excel-Dateien und gib das Ergebnis so zurück, dass du damit in Lisp was anfangen kannst. Auf .Net-Seite bist du doch sehr viel näher an der Microsoftwelt, als du mit Lisp jemals sein wirst. ActiveX ist eine Krücke, die zwar funktioniert, aber auch extrem langsam ist und die Dateitypen nicht so recht zum Lisp kompatibel sind.Ich habe den Eindruck, dass du zwischen Lisp und .Net schwankst. Wenn ich mir aber deine Aufgab ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Meldin am 06.06.2015 um 12:45 Uhr (1)
Also ich habe es mal getestet.Zitat:Von Lisp aus würde ich behaupten, dass man beim Zugriff via ActiveX einigen Minuten auf ein Ergebnis warten müsste.Mein Ergebniss liegt bei 2.4 Sekunden. Daher scheint mir .Net hier nicht schneller.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1
|
In das Form Lisp wechseln |
 AnsichtsfensterausObjekt.dwg.txt |
Lisp : Ansichtsfenster aus Objekt einer Gruppe
cad hiasl am 06.06.2015 um 16:09 Uhr (5)
Hallo Zusammen hier im Forum!Ich lese hier schon länger im Forum mit und hab mich jetzt, da ich mich nun mit AutoCAD intensiver beschäftigen möchte, registriert.Meine Frage:Ich habe mir einen dynamischen Block für einen Planrahmen erstellt. Soweit hab ich das ganz gut hinbekommen.Dieser Block wird als Planrahmen im Layout eingefügt und dann in eine benannte Gruppe zerlegt um die Zusammengehörigkeit der Elemente weiterhin zu gewährleisten.In dieser Gruppe ist die Geometrie des begehrten Ansichtsfensters als ...
|
In das Form Lisp wechseln |