|
Lisp : Distanz in Attribut schreiben
bugcad am 31.08.2015 um 23:49 Uhr (9)
Hallo!Mit einem alten Lisp unserer Firma kann ich einen Text in ein Attribut schreiben.Wie könnte das mit einem Abstand bzw. mit dem Wert aus einer Bemassung funktionieren ?Nachdem ich die Bemassung mit einem command Befehl starte und die beiden Punktedie abgegriffen werden, als pkt1 und pkt2 schon erfasst sind, könnte man es auch mit dist lösen ?Kurz gesagt, der Wert der letzten Bemassung soll in den nächsten neu einzufügenden Block in den tag "BREITE" geschrieben werden. Hat jemand eine Idee wie das klap ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 01.09.2015 um 18:15 Uhr (1)
Hallo Herr Hübner!Leider bin ich selber nicht im Besitz des ACAD 2016.habe dies aber bei einem Bekannten ausprobieren können und bin leider nicht zurecht gekommen.Könnten sie mir da bitte eine genaue Vorgehensweise schreiben, wie das genau funktioniert?Um mit meinem ACAD die MTEXTE farblich ändern zu können, wäre es schön, wenn mir bitte jemand die Lisp-Datei ändern könnte, dass ich diese auch mit meinem ACAD hinbekommen kann.LGKarl
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
cadffm am 04.09.2015 um 10:50 Uhr (1)
Das ist hier ja schon erwähnt, aber Stand-alone unbrauchbar (ist doch nur für unverschachtelte Objekte),das Lisp von CADwiesel sollte funktionieren (die DWG in der was nicht passt bleibt Bixi bisher schuldig).Der Code oben funktioniert sehr gut, die MTextformatierung und die Anzeigereihenfolge hinzupacken,auch dazu findet man fertige Bausteine im Netz, fertig.Wenn man aber mit Null(?) Lispkenntnis startet bekommt man dies nicht umgesetzt, man verheddert sich im Klammergewirr.------------------CAD on demand ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 04.09.2015 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Das ist hier ja schon erwähnt, aber Stand-alone unbrauchbar (ist doch nur für unverschachtelte Objekte),das Lisp von CADwiesel sollte funktionieren (die DWG in der was nicht passt bleibt Bixi bisher schuldig).Der Code oben funktioniert sehr gut, die MTextformatierung und die Anzeigereihenfolge hinzupacken,auch dazu findet man fertige Bausteine im Netz, fertig.Wenn man aber mit Null(?) Lispkenntnis startet bekommt man dies nicht umgesetzt, man verheddert sich im Klammerge ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Blöcke bearbeiten
silcono am 07.09.2015 um 10:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgende Ausgangslage:Ich habe eine DWG mit ca. 13500 Blöcken. Diese Blöcke sollen nun je eine Schraffur bekommen.Für einen einzelnen Block, wäre die übliche Vorgehensweise feolgende:Script:-BBEARBneu_ACAD_FMEBLOCK13423SCHRAFFSOLIDF -500,-500 500,500_BCLOSE-------LISP:(defun C:blockschr (/ ) (command "-BBEARB" "test_ACAD_FMEBLOCK4735" "") (command "SCHRAFF" "SOLID" "F" "-500,-500" "500,500" "") (command "_BCLOSE" ""))end defunIch kann nun diese Vorgehensweise einfach kopieren und den Namen f ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Blöcke bearbeiten
CAD-Huebner am 07.09.2015 um 11:11 Uhr (1)
Zuerst einmal würde ich Befehl: ZURÜCK STEUERN KEINE setzen, um die Rückgängig Funktion nicht unnötig zu belasten.Dann kann man alle 100 Blöcke zwischenspeichern, ggf. sogar Zeichnung schließen und neu starten (allerdings höherer Programmieraufwand).Oder gänzlich auf Commands verzichten und alle Änderungen direkt mir Lisp/vba/.net in der Datenbank durchführen, allerdings müsste das Schraffurobjekt dann generiert werden und das ist je nach Kontur recht aufwändig. Da wäre ein Beispiel mit einigen ausgewählte ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
spider_dd am 14.09.2015 um 15:54 Uhr (1)
Hallo KJ,Du hast den Code nicht wirklich zeilenweise eingegeben, oder??Pack das ganze mal in eine Datei und benutze den Visual-Lisp-Editor.Dann kannst Du das ganze auch zeilenweise/befehlsweise abarbeiten lassen und suchen, wo der Fehler steckt. Oder Du stellst mal eine Zeichnung mit Deinem Block hier rein, da können dann andere mal testen.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut
spider_dd am 14.09.2015 um 16:48 Uhr (1)
Hallo KJ,du hast recht, geht auch mit gleichem Namen (wobei ich persönlich dass nicht machen würde).Dann steckt der Fehler noch woanders bei Dir, bei mir läuft es nämlich. Anbei mal das Lisp als Datei (zum laden ins ACAD, bzw. in den Lisp-Editor).Also doch eine Datei her.GrußThomasps. Prüfe noch mal Deinen Attributsnamen, oben schreibst Du was von GEN-TITLE-NR, im Lisp ist es GEN-TITLE-DAT[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 14. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel Liste automatisch ausfüllen
cadffm am 23.09.2015 um 20:52 Uhr (1)
Willkommen auf CAD.deDu schreibst hier im Lisp Forum, eine Programmiersprache, in dem Forum eigentlich speziell für AutoLisp.Ich bin daher nicht sicher ob du hier hin wolltest?Wäre ein Excel Forum nicht besser? Oder wenn du programmieren willst: Wirklich in Lisp?Ich gehe davon aus das du aus versehen hier gelandet bist und würde dir eine Googlesuche nach Excel Forum empfehlen.CU------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suchpfade setzen und entfernen
tappenbeck am 24.09.2015 um 11:12 Uhr (1)
Moin !hat einer von Euch schon einmal versucht via Lisp Suchpfade in AutoCAD zu setzen bzw. und entfernen?Wenn ein Link zu Beispiel-Code bekannt sein sollte, dann würde ich nicht nein dazu sagen. ._)Gruß Jan------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dialogfeld Bereich ausgrauen
jupa am 24.09.2015 um 17:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Kann mir dann bitte jemand sagen, wie das geht?Sorry wegen der "direkten" Antwort, ich konnte nicht widerstehen. Ein (hoffentlich) wirklich hilfreicher Tip: Mach Dich mal schlau zur Lisp-Funktion "mode_tile" [EDIT, Schreibfehler]. (Ich kenne Deine LISP-Kenntnisse nicht und weiß nicht, wo anfangen und wo aufhören). Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 24. Sep ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abfangen von Fehlern beim Setzen von Systemvariablen
tappenbeck am 29.09.2015 um 14:41 Uhr (1)
Moin !es geht darum, dass ich Systemvariablen via Lisp setzen lassen möchte. Nun kann es aber sein, dass in der Definition ein Fehler ist. Ich möchte nun aber vermeiden das die gesamte Funktion dann abbricht wie es mit dem bekannten *ERROR* der Fall ist.Gefunden habe ich dazu schon vl-catch-all-apply - aber das ist für mich ein Buch mit den berühmten "Sieben Siegeln".Nächerungsweise habe ich auch Beispiel (u.a. http://forums.augi.com/showthread.php?136198-System-Variables) gefunden, aber auch nicht verstan ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Klick auf Objekt startet Programm
mundal am 13.10.2015 um 08:31 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wie schaffe ich es ein LISP Programm zu starten indem ich einen Doppelklick auf einen Block gebe.Wie das ganze über die vorhandenen Objekte wie Kreis Rechtecke etc.funktioniert ist mir bekannt (Doppelklickaktionen).Die Blöcken tragen unterschiedliche Namen . sollen aber das gleiche Programms starten.GrußTina
|
In das Form Lisp wechseln |