|
Lisp : Aus Zwischenablage einlesen
Meldin am 22.06.2016 um 14:07 Uhr (1)
Hallo,kopieren wäre nicht notwendig du kannst die augewälten zellen aus Lisp abfragen (meine ich) ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aus Zwischenablage einlesen
Andreas Kraus am 23.06.2016 um 22:11 Uhr (1)
Auch mal interessant.Ich mach das ja immer aus ACAD mit Lisp, aber andersrum aus Excel isses vielleich bequemer weil man nicht erst noch ACAD aktiv machen muss, sondern einfach mal da bleibt wo man schon ist.Wie gesagt ... interessant. Der Basteltrieb meldet sich ------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mittels gleichem Attribut selektieren
florian220289 am 06.07.2016 um 11:19 Uhr (1)
Das freut mich zu hören.Ja ich bin halt noch ziemlich am Anfang meiner Lisp Karriere. War mein Weg eigentlich sehr falsch wie ich ihn am Anfang eingeschlagen hatte?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
CADmium am 07.07.2016 um 09:15 Uhr (1)
(setq BP1 (list BPx BPy1)) oder (setq BP1 (list BPx BPy1 0.0)) ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _Copy & Koordinaten - LISP
silcono am 07.07.2016 um 09:43 Uhr (14)
Vielen Dank CADmium!!!Funktioniert!Gruß Silcono
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : von command und command-s
tappenbeck am 11.07.2016 um 12:33 Uhr (1)
Moin!nach längerer Zeit habe ich einmal wieder ältere LISP-Programme in die Finger bekommen und plötzlich kommen unter AutoCAD 2015 so merkwürdige Meldungen..Zitat:Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).Konvertieren von (command)-Aufrufen in (command-s) wird empfohlen.Hat sich dort in der "letzten" Zeit etwas geändert was den Umgang mit COMMAND betrifft ?Gruß Jan------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : von command und command-s
Fiedelzastrow am 11.07.2016 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Jan,ja es hat sich etwas getan. Und zwar genau das, was in der Fehlermeldung steht.Gab auch schon einige Beiträge dazu.Info aus der Newsseite von Cadwiesel:Zitat:Änderungen AutoCAD 2015 und 2016ab AutoCAD 2015 sowie AutoCAD 2016 wurden die command Funktionsaufrufe geändert. Grundsätzlich wurde der Aufruf command-s anstelle von nur command eingesetzt. Es gibt jetzt einen Unterschied, ob die command oder command-s Funktion für den Befehlsaufruf benutzt werden muss.Leider gibt es keine Liste, aus welche ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : von command und command-s
tappenbeck am 11.07.2016 um 13:10 Uhr (1)
Hallo Robert,vielen Dank für den Hinweis!Ist dann bekannt ob der LISP-Code in dieser Form kompartible zu Briscad ist?Gruß Jan------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kochrezept für Verknüpfung Linie - Infoblock?
Peter2 am 13.07.2016 um 15:47 Uhr (5)
EDIT: Es geht um das ..- automatische Zeichnen und Beschriften von Linien und - Einfügen von Attributblöcken und Beschriften, - basierend auf Textdateien- ev. gewisse händische Veränderungen in der Zeichnung- das Zurückschreiben von Informationen aus der Zeichnung in eine Textdatei.Die Frage hier betrifft nur den folgenden Einzelschritt:---- Ende Edit ----Ich soll eine Linie mit einem "Infoteil" verküpfen. "Infoteil" deshalb, weil es Block, Text, MText .. sein kann; es muss aber menschenlesbar und -editier ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kochrezept für Verknüpfung Linie - Infoblock?
Peter2 am 13.07.2016 um 17:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:...und was soll dann passieren mit dem Infoteil ?Ist das dann ein Marker mit Zusatzinfos ?...So ähnlich. Der Textinhalt soll aber bearbeitet werden können und nachher per Lisp in Textdatei exportiert werden.Zitat:Original erstellt von Vino:...bieten sich meiner Meinung nach XDATA an....Wahrscheinlich geht es in die Richtung. Ich warte aber noch ein wenig auf den Link "Genau dort liegt das gratis zum Download was du dir wünscht "------------------Für jedes Problem gibt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
Mr. Krebs 4711 am 20.07.2016 um 15:54 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich spiele mit dem Gedanken mich bei einer AutoLISP Schulung anzumelden. Nach längerer Recherche habe ich einiges an Infos sammeln können. Auf der einen Seite wird AutoLISP als veraltet dargestellt und auf der anderen Seite als schärfste Waffe für AutoCAD. Ich habe auch was über Visual-LISP, Visual-Basic und C++ gehört... Jetzt stehe ich wieder total auf dem Schlauch und weiß nicht mehr was ich machen soll. Kann es denn sein das es AutoLISP irgendwann in AutoCAD nicht mehr geben wird? Unse ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
Brischke am 20.07.2016 um 16:03 Uhr (1)
... totgesagte leben länger! Gerüchte, das Lisp irgendwann nicht mehr dabei sein wird, gibt es eigentlich schon immer.Ob Lisp aber für dich die richtige Wahl ist, dass hängt in allererster Linie davon ab: was willst du programmieren? Was ist dein großes Ziel?Wenn du dazu ein paar Stichpunkte gibst, kann dir sicher konkreter geantwortet werden.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zoom mit effekt in lisp
cadffm am 20.07.2016 um 20:58 Uhr (1)
Bei mir geht es auch mit tippen von ZOOM nicht!Grund: Es ist steuerbar und da liegt auch deine Antwort, schau in die Hilfe zu VTENABLE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |