|
Lisp : Lisp VSCURRENT
Mbaechler am 05.01.2017 um 21:47 Uhr (1)
Wenn ich den "subobjselectionmode" auf 3 setze, dann kann er zwar die 3D-Rohre mitstrecken nimmt mir aber die 2D-Linien nicht mehr mit. Ich brauche das aber wenn ich z.B. eine Mauer zeichne im 3D dann habe ich nur die äussere Umrandung in 3D und die innere in 2D gezeichnet. Ich möchte da aber gleich beides mitstrecken können. daher setzte ich denn "subobjselectionmode" auf 0. Untenstehend meinen Code wie ich diesen zurzeit gebrauche. Irgendwie muss ich noch zusätzlich den "subobjselectionmode" 0 reinbringe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei Globalen Varaiblen
cadking am 09.01.2017 um 13:11 Uhr (1)
Hallo CADmium,deine Variante funktioniert zwar auch, aber die Variablen behalten ihre Werte nach Beendigung der Lisp.Die Variablen sollen aber wieder auf NIL zurückgesetzt werden und ich möchte die nicht mitam Ende allle wieder Setq wieder zurücksetzen.Ausserdem ist diese defun-Funktion nur ein Bestandteil einer Lisp und immer wenn ich die Variablen Global, also( Variable1 Variable2 Variable3 / )eingebe erhalte ich die Meldung:Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei Globalen Varaiblen
cadking am 10.01.2017 um 10:25 Uhr (1)
Hallo cadffm, hallo Marco,vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Problem beschäftigt.Warum ist der Code Nonsens? Ich speichere damit Variablen, die ich später wieder zurücksetzen möchte.zu Marco:ich habe die Funktion aus einer anderen Lisp herauskopiert um zu prüfen ob die Fehlermeldung aus den globalen Variablen herrührt. In dieser Funktion gib es doch gar keine error-routine. Und ich starte die Funktion:(defun getoldvar (blkscale blkscaleo attreqmode cmdoldecho oldsnap / )(setq blkscale (getvar "INSUNITS" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei Globalen Varaiblen
Andreas Kraus am 10.01.2017 um 18:23 Uhr (1)
Ja, der "Umbau" war bei Version 2015. Hat mich (und andere) auch ganz schön Arbeit gekostet. Aber das sollte auf keinen Fall ignoriert werden, weil ab dem Moment der Fehlermeldung das laufende Lisp ja abgebrochen wird und somit nicht mehr funktioniert.Wenn das so OK ist ... von mir aus, aber eigentlich soll es doch funktionieren, oder Also wenn ich Tage oder sogar Wochen an einer Funktion schreibe oder diese evtl. für sauer verdientes Geld gekauft habe, ignoriere ich das ganz sicher nicht. Muss aber jede ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datenbank Verbindung über SQL aufbauen
Niggemann am 31.01.2017 um 21:29 Uhr (1)
Nach langer Zeit muß ich das Forum um Rat fragen.Lieder muste ich auf Windows 7 und einen 64 Bit Rechner umsteigen.Dadurch kann ich nicht mehr mit ADOLISP.LSP aus Lisp auf die Datenbank zugreifen.In ACAD 2010 selbst kann ich die Datenbank öffen, also muß es ja einen Weg geben wie die Datenbank ansprechen kann. Ich muß mit der Datenbank aber mit Lisp komunizieren können.Dank im vorausNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 14:47 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch möchte einen Textstil (Stilname1) per LISP umbenennen (in Stilname2). Aber nur, wenn dieser auch vorhanden ist:Mein Entwurf scheint aber nicht zu funktionieren:(if (/= nil (tblsearch "STYLE" Stilname1))(command "_-renanme" "t" "Stilname1" "Stilname2")) Weiss jemand rat? Besten Dank schon mal!mfg neo------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 14:59 Uhr (1)
Du hast einen Tippfehler drin, lese noch mal genau den BefehlsnamenTIP: Du solltest nicht nur Prüfen ob ein Textstil IST da ist, sondern auch das sicher kein Textstil SOLL vorhanden ist,falls doch: Meldung ausgeben "kann nicht umbenannt werden".Wenn das Programm wächst, baust du anstatt der Meldung eine Funktion ein um alle Objekte des Textstiles IST auf SOLL zu ändern, danach den Textstil IST löschen. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 15:02 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Es heisst ja auch rename!mal das (/= nil nicht kommentiert Ich kommentiere es mal:Alles was nicht nil ist, ist wahr, also ist dieser Teil überflüssig(if (tblsearch "STYLE" Stilname1) (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:10 Uhr (1)
UPS! Ja RENAME hab ich falsch geschrieben, aber daran lag es nicht.Es kommt folgender Fehler:Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilAuch beim LISP von cadffm(if (tblsearch "STYLE" Stilname1)(command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilObwohl ich den Textstil "Stilname1" erstellt habe zum testen...------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:TIP: Du solltest nicht nur Prüfen ob ein Textstil IST da ist, sondern auch das sicher kein Textstil SOLL vorhanden istDas stimmt natürlich! Ich weiss aber leider nicht, wie ich 2 Kriterien überprüfen kann, bevor ich ein command auslöse...------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
CADwiesel am 01.02.2017 um 14:57 Uhr (1)
Es heisst ja auch rename!mal das (/= nil nicht kommentiert ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
neo4matrix am 01.02.2017 um 15:52 Uhr (15)
Sehr cool! Das gefällt mir! Allerbesten Dank!------------------Welcome to the Real
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 15:29 Uhr (1)
If prüft nur auf eine Bedingung, aber es gibt Funktionen um mehrere Ausdrücke zu einem zusammenzufassenPROGNANDORusw.Code:(if (and (tblsearch "STYLE" "Stilname1") (not(tblsearch "STYLE" "Stilname2")) ) (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ;----------------------------------------------------------------(if (tblsearch "STYLE" "Stilname1") (if (not(tblsearch "STYLE" "Stilname2")) (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2") (alert "Stilname2 b ...
|
In das Form Lisp wechseln |