 |
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
DerUhrmacher am 10.05.2017 um 16:13 Uhr (15)
Hallo zusammenDa wollte ich meine Lisplink-Lizenz verlängern und habe festgestellt, dass der Programmierer leider verstorben ist.Lisplink war mir immer sehr praktisch, besonders in der Orientierung von grossen Lisp-files.(Menu mit Auflistung der Funktionen)Mit dem Original Lispeditor komme ich schlechter zugange :-(Was verwendet ihr denn so?Grüsse,Der Uhrmacher
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MTEXT Spalten
Andreas Kraus am 12.05.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier einen MTEXT per Lisp erstellt und möchte dem Ding gleich noch sagen dass es Spalten dynamisch haben soll.Wenn ich gleich noch wüsste wie ich diese Spalten formatieren kann (Breite usw.) wäre ich das ganze Wochenende glücklich .Also ... wenn jemand weis wo ich suchen muss ... bitte melden.Wenn nicht ... trotzdem schönes WE ------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadplayer am 19.05.2017 um 18:55 Uhr (1)
Also ich verstehe nicht, warum man nicht die vlide anwendet - wirklich empfehlenswert sich damit mal zu beschäftigen. Jörn hat sich dazumal die Mühe gemacht eine Anleitung zu schreiben Klick!Hab grad gesehen Sebastian hatte den Link bereits reingestelltGerade, wenn ich mit allen möglichen Funktionen von Lisp, Visual Lisp, OpenDCL, Express funktionen (ACET...) oder auch McNeels "Baukasten" arbeite, ist es sehr komfortabel mit der "Apropos"-console als Gedankenstütze und dann halt auch Debuggen finde ich bei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AutoCAD-Modus in VisualLisp Konsole gibt nur Fehler aus
dee7kay am 23.05.2017 um 10:52 Uhr (15)
Hallo,in der VisualLisp-Konsole zu AutoCAD kann ich ja mit nem Rechtsklick in den "AutoCAD-Modus" wechseln. Dann steht an der Befehlszeile nicht mehr "_$" sondern wie im Acad-Textfenster gewohnt "Befehl: ".Leider funktionieren dann bei mir aber weder Acad-Befehle noch Lisp-Anweisungen. Die Konsole gibt als Rückmeldung immer nur "Fehler: nil" aus, ganz gleich was ich probiere. (Im "normalen" Modus funktioniert die Konsole einwandfrei...)Wo liegt hier das Problem? Vielen Dank schon mal im Voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp Programmieren
spider_dd am 23.05.2017 um 13:21 Uhr (1)
Und als Einsteig in die Lisp-Programmierung ist natürlich auch diese Seite hier immer wärmstens zu empfehlen.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Funktion (genlade...): Argumente, Rückgabe etc?
dee7kay am 09.06.2017 um 14:17 Uhr (15)
Hallo,ich suche eine Dokumentation der Lisp-Funktion genlade. Leider finde ich dazu nichts im Netz. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.Hintergrund: Ich soll in einem Projekt mehrere ältere Tools (nicht von mir geschrieben) für AutoCAD in einem einzigen Tool vereinen. In dem ersten Tool (aus dem Jahr 2010, für Mechanical 2009) wird in der lsp-Datei eine Funktion mit Hilfe von (genlade...) aufgerufen. Dabei soll eine Layerkonvertierung mit Kontrolldatei LAYERKONV.ccf durchgeführt werden.Zitat:(defun c ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : TXT-Datei einlesen
CADMATIC am 09.06.2017 um 14:28 Uhr (1)
Durch manuelles konvertieren auf ANSI habe ich auch das gewünschte Ergebnis bekommen.Läßt sich das beim Einlesen im Lisp nicht regeln ? Jede Datei manuell zu konvertieren ist irgendwie nicht so prickelnd.Gruß CADMATIC
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-put-activedocument --> getpoint
CADmium am 03.07.2017 um 16:44 Uhr (1)
Das Lisp läuft auch im Namespace der DWG weiter , aus der es aufgerufen wurde .... so wird das nichts. Was hast du vor?------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-put-activedocument --> getpoint
CADblue am 03.07.2017 um 16:50 Uhr (1)
hi cadmium,dachte mir schon das das ein Problem sein könnte. Ich will eine Zeichnung öffnen einen neuen Einfügepunkt definieren, die Zeichnung speichern und schließen. Ist es überhaupt möglich die Lisp Routine in der neuen Zeichnung weiter laufen zu lassen? Denn wenn du schon so fragst warscheinlich nicht :/
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 14.07.2017 um 09:21 Uhr (1)
Hallo,ich möchte per startapp "Explorer" den Windows Explorer starten. Leider ist der Pfadname nur teilweise bekannt. Warum? Wir legen in Windows die Ordner am Anfang mit einer eindeutigen 5-stelligen Projektnummer an. Dahinter kommt dann noch der Projektname. Der ist allerdings nicht so eindeutig. Kann ich in Lisp den Ordnernamen irgenwie auslesen um dann den den Explorer im richtigen Ordner zu starten?Danke vorabGruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 14.07.2017 um 12:12 Uhr (1)
Hallo,dass ich mit DWGPrefix den Speicherort der geöffneten DWG auslesen kann ist mir bekannt, nützt mir aber nichts.Unsere Zeichnungen werden mit dem Programm Autodesk VAULT geöffnet. Die DWG´s liegen auf einem Server, auf den Dateiortkann man gar nicht zugreifen.Aber wir haben einen Projektordner im Explorer in dem wir Datenblätter, Empfangene Dateien, Protokolle usw. ablegen. Woder Projektordner liegent ist klar: S:Datenaustausch.... usw.Der Unterordner für das Projekt fängt nun definitiv mit der Projek ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 18.07.2017 um 14:20 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank CADmium, funktioniert perfekt. Verstehen will ich dass mal lieber nicht.Folgendes folgenschweres Problem habe ich noch: Ist in meinem Ordnernamen ein Komma vorhanden,dann öffnet sich der Explorer NICHT im übergebenen Projektordner sondern in c:UsersNameDocuments.....Benenne ich den Ordner um ohne Komma, dann funktioniert mein Lisp. Gibts dafür noch ne Lösung?Danke vorabGruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 18.07.2017 um 16:30 Uhr (1)
Das schaut evtl. etwas wild aus aber das liegt daran, dass alle Projekte die mit 23... anfangen im Ordner "23 xxx" liegen usw.Ich kann ja in AutoCad die Variable "Pfad" abfragen und die stimmt aber wenn ein Komma drin ist dann öffnet der Explorer nicht imrichtigen Ordner. Ändere ich einfach nur den Pfadnamen auf "ohne Komma" und ändere nichts an meinem Lisp, dann funktioniert es. Komisch oder?Danke vorabGruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |