|
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf Querprofile und Schnittpunkte
Peter2 am 20.07.2017 um 13:38 Uhr (1)
Ich muss mit Lisp auf die Schnittpunkte der Querprofillinien mit den Kunstkörperlinien (Fahrbahnränder, Bankettränder, Böschung unten) zugreifen.Hat jemand Tipps oder Links, in welche Richtung die Reise starten könnte / sollte?DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ssget bzw. Reihenfolge beim DXF Export
cadffm am 25.07.2017 um 15:04 Uhr (1)
Gut, ich für meinen Teil habe jetzt kein bischen mehr an "gesichterten" Information,aber möglicherweise reicht die auch meine zuvor gepostete Antwort?Reihenfolge in der Datenbank/DWG kann in Acads nicht geändert werden, zumindest nicht mit Lisp.Ein Änderung der Reihenfolge in der Datenbank ist nur durch geziehlte neu-Erstellung möglich.Was den Export angeht:"Wenn ich diese nun mit (ssget ..) suche und durch den Auswahlsatz durchlaufe, kommt der neuste zuerst.In der umgekehrten Reihenfolge wird in eine DXF- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines
cadplayer am 09.08.2017 um 12:29 Uhr (1)
Naja den Lösungsansätze Der Zugriff mit Lisp ist eher beschränkt - ich fand heraus, dass gerade mal nur die Methode GetPoints() mit vlax-invoke bei einfachen FL aufgerufen werden kann. Bei Corridor FL versagt die Methode ganz FeatureLinePoints(). Also ich würde das ganze nur noch mit .net machen. Die Zeit, die ich mit Lisp verbrate, hätte ich schon längst mit .net umgesetzt in etwas Nützliches oder was meinst du dazu Peter ?Dir geht es vielleicht genauso wie mir, dass der schnellere Weg mit Testen oft Lis ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten Automatisieren
MSRnst am 09.08.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Patex,Da Du eine relativ alte Version hast, könnte Dir das Lisp von CADwiesel.de helfen. PLT-V3-200x. Wenn es nicht mehr funktioniert, spiele alles händisch durch und pass das Lisp an die Änderungen an!Die Reihenfolge richtet sich nach der Erstellung der Ansichtsfenster.Wünsche viel Glück. MSRnst------------------MSRnst
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines
cadplayer am 09.08.2017 um 14:00 Uhr (1)
Du hast recht Holger, nur leider gibt es einen kleinen Nachteil in .net, in meiner Firma arbeitet man mit unterschiedlichen Acad versionen. Man muss da die versionsabhängigen Referenzen genau zuordnen... sonst gibt´s Kaos.Manchmal ist meine Sicht, man braucht nicht immer gleich .net speziell wenn es um einfache "script" funktionen in Autocad geht, anfangenMeine Meinung ändert sich aber auch langsam, weil es einfach mehr Spass macht, in .net zu programmieren.Bei mir war schliesslich der Auslöser, nichts gro ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schriftart in Textstilen ändern
cadffm am 11.08.2017 um 12:19 Uhr (1)
Na dann interessiert es mich:Bitte lösche ALLES AUSSER einem Textobjekt (mit dem es nachvollziehbar ist bei dir),bereinige, SpeichernUnter DXF2013Poste die Datei,ich führe dann das Lisp aus, und wenn es so läuft wie bei dir und so wie ich es verstehe:im Stil-Dialog sind dann andere Fonts eingestellt?ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die Datei erneut , im Stil Editor stehen wieder die alten Fonts und lassen sich nicht ändern,ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die datei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schriftart in Textstilen ändern
Musicus am 11.08.2017 um 12:48 Uhr (1)
Fast, alles gut am Ende nicht, aber ich kann dann wieder die Textstile bearbeiten.Für die Textstile ist Arial eingestellt (hier beim verbliebenen ERSTELLTER_STIL_3). Nach dem Lisp steht der auf isocp, nach Regenerieren sieht der Text auch so aus.Speichern, schließen, wieder öffnen, es ist wieder Arial eingestellt, nicht änderbar.Erneut speichern, schließen und wieder öffnen, es ist immer noch Arial eingestellt, kann jetzt aber wieder geändert werden.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 15.08.2017 um 14:37 Uhr (1)
Hallo,ich stehe mit meinen lange nicht genutzten LISP-Kenntnissen auf dem Schlauch.Es geht um den Datenaustausch von AutoCAD zu MegaCAD. Genauer gesagt, die Filterfunktionen von AutoCAD zu übertragen.Die AutoCAD-Layerliste sieht so aus:00_GB_xyz...0_GB_xyz......1_RA_xyz..0_GB_xyz...2_ED_xyz....ich vermute mal eine Reihenfolge, wie die Layer in AC erzeugt wurden. Genauso wird sie in MC eingelasen. MC setzt eine Zeichenfolge voran:00000: 000001: 0_GB_x usw.Eine derartige Textdatei habe ich per LISP erzeugt u ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
spider_dd am 15.08.2017 um 14:52 Uhr (1)
Hallo Werner,so ganz kann ich noch nicht folgen, da ich nicht wirklich erkennen kann, wann Du welche Liste hast.Aber ich werfe mal den Lisp-Befehl vl-sort bzw. vl-sort-i in den Raum. Damit kannst Du Dir schon mal die ACAD-Layerliste sortieren bzw. indizieren und dann nachfolgend die neue Liste mit den zusätzlichen Einträgen basteln.HTHThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 15.08.2017 um 16:23 Uhr (1)
Oh Ihr seid prima!!!!Ich kann die Routine von Björn erst morgen probieren, aber es liest sich schon mal toll.Nur zur Erklärung:Meine erste Liste sieht in so aus, wie ich sieh mit LISP aus AC herauslesen kann. Im Layer-Manager wird sie ja immer Alphabetisch sortiert, daher kann ich sie nicht einfach markieren und z.B. in EXCEL ergänzen und sortieren.MC liest die Layer-Liste vermutlich so aus, wie sie in der Zeichnungs-DB gespeichert wurde und auch durch auslesen mit LISP erzeugt wird.Filtereinstellungen wer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 Layerliste_furMegaCAD_1_.txt |
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 16.08.2017 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Björn, danke nochmals für Deinen Einsatz. Leider hattest Du recht, die MC-Nummerierung passt nicht zu den Layern. Was ja auch mein eigentliches Problem darstellt.Ich habe mal 2 Textdateien heruntergeladen die dieses Problem vielleicht verdeutlichen. Die erste Datei habe ich mit meiner schon vorhandenen Routine erstellt. Hier stimmt zwar die Zuordnung der MC-Nummerierung aber die Zeilen sind nicht sortiert und es sind keine Gruppenköpfe eingefügt.Die 2. Datei habe ich mit Deiner Routine geschrieben, i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 MeinTeillosung.txt |
Lisp : Liste erstellen, ergänzen und Elemente hinzufügen und sortierensortieren
Werner-Maahs.de am 17.08.2017 um 17:36 Uhr (1)
ups, schon wieder eine Lösung! Danke, werde ich morgen probieren.Ich habe es aufgegeben! Nach fast 3 Stunden herumprobieren habe ich, mit meinen bisherigen Kenntnissen (vielleicht fortgeschrittener Anfänger) und einem Teil von Jörns Codezeilen, meine frühere Version bearbeitet. Das Ergebnis ist befriedigend. Muss noch einen Weg finden, um die Liste zeilenweise als eine Textdatei zu drucken.Ist sicherlich nicht das, wie Ihr Euch eine Lisp-Datei vorstellt, aber Sie funktioniert.------------------strukturiert ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 21.08.2017 um 18:01 Uhr (15)
Hallo,Ich habe eine Anzahl Inserts auf der obersten Ebene.Um die eigentliche Struktur besser darzustellen möchte ich nun einige Inserts in einen anderen Insert verschieben.Also ein Insert wird zum Haupt-Insert auf der obersten Ebene und die Subinserts werden in den Haupt-Insert verschachtelt und sind nicht mehr auf der obersten Ebene.Für dieeses nachträgliche Verschieben suche ich eine Lisp-Funktion die die beiden Handles übergeben bekommt und die Verschachtelung ausführt. Grafisch soll sich dabei nichts ä ...
|
In das Form Lisp wechseln |