|
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:das hatte ich auch bemerkt - einfaches setq funktioniert aber auch nichtEin einfaches (setq MyVar "123") wird mit ; Fehler: no function definition: setq quitiert ?Da es die einfachste Antwort bzw. Lösung zu dem Problem ist gehe ich zunächst von einem Testfehler deinerseits aus was das betrifft.Zeige bitte das Script(und falls eingesetzt die *.lsp Datei) und das LOG zum Ablauf dazu.EDIT: Also einfach nur ein (setq MyVar "123") in die Befehlszeile senden.---------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 03.10.2017 um 12:07 Uhr (1)
Ohne es zu am PC anzusehen:So wird es in den vieln Fällen wie gewünscht funktionieren, gut.Aber noch mal zu deinen Anmerkungen oben zu command und setq:Deine Erklärung zu command ist zwar nett, aber falsch.Man kann damit Eingaben in die Befehlszeile senden und darüber dann also auch Autocad-Befehle fernsteuern,aber command selbst ist eine Lispfunktion, ebenso wie lsh setq oder defun,da ist nichts besonderes an command.SetqImmer wieder das gleiche Lied und oben ging ich auch hier schon mal darauf ein.Poste ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadplayer am 03.10.2017 um 13:43 Uhr (1)
Hallo nochmal!Du hast völlig recht und ich war in der falschen Annahme, dass setq nicht funktioniert.Mein test in der AccoreConsole lief so ab, dass ich (setq i 0) eingab und dann mittels !i eine Abfrage der variable unternahm.Da kam nix zurück und ich war in der Annahme, das die variable i nicht gespeichert wurde.Es muss aber richtigerweise (princ i) heissen. Dann wird der Wert 0 in der Console zurückgegeben.Also um das Thema hier abzuschliessen, meine eingehende Vermutung war falsch und wurde hiermit wie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abflach
CADMATIC am 06.10.2017 um 10:16 Uhr (1)
Hallo,gibt es bei dem Befehl Abflach irgendwie folgende Möglichkeiten :a) diesen Befehl in eine Lisp-Routine einzubinden ohne das die DCL-Maske von Abflach erscheint ? b) ist es möglich die "abgeflachten" Objekte irgendwie als Rückgabe zu bekommen um diese evt. weiter zu verarbeiten.Gruß CADMATIC
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : (setvar modemacro hallo test) killt AutoCAD
Peter2 am 16.10.2017 um 12:31 Uhr (15)
Ich habe die simple ZeileCode:(setvar "MODEMACRO" "hallo test")Wenn ich sie händisch ausführe, dann klappt alles.Wenn sie in einem Lisp läuft, dann geht AutoCAD 2018.1 sterben. Das Lisp ohne diese Zeile läuft normal ...Pech? Oder bekannter Fehler?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 Raumindex_Part0_1-50a.dwg.txt |
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 17.10.2017 um 09:49 Uhr (5)
Hallöle an Alle! Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln, weil ich aktuell an den Rand meiner (leider nur seeeehr geringen) Lisp-Kenntnisse komme. Ich habe vor längerer Zeit mal einen Befehl erstellt, um einen selbst erstellten Info-Block mit automatisch ausgefüllten Attributen mit gewissen Daten in meine Zeichnungen einzufügen. Ich klicke dazu zuerst eine geschlossene Polylinie an und gebe dann den Befehl "rx" ein. Anschließend wird der Block eingefügt, ich kann sagen, wo ich ihn gern hin hätte, dann tr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
joern bosse am 17.10.2017 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Wölfin,Zitat:Nicht nur gaaaaanz dick versprochen, sondern garantiert!!!! Das hört sich doch schon mal gut an, vielleicht solltest Du, wenn noch nicht der Fall, Dich mit dem Visual-Lisp-Editor vertraut machen: http://www.bosse-engineering.com/JB_Data/Bosse-engineering/090501_VisualLISP-Editor.pdf------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 17. Okt. 2017 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 17.10.2017 um 15:29 Uhr (1)
Dickes Dankeschön auch für diese Empfehlung!!! Na, dem Visual-Lisp-Editor gönne ich doch mal sehr gern was von meiner Freizeit! ------------------Sollte ich eines Tages erfahren, dass ich schon morgen sterben muss, will ich mich nicht darüber ärgern, mir nicht genügend Zeit für die schönen Dinge im Leben genommen zu haben, sondern lächelnd in Erinnerungen schwelgen...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
spider_dd am 18.10.2017 um 08:58 Uhr (1)
Hallo wölfin,ich verweise mal auf DAS "Standardwerk" was online Lisp-Tutorial angeht.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 18.10.2017 um 14:13 Uhr (1)
Hallöle an Alle!zunächst noch mal ein dickes Dankeschön an alle für die tolle Hilfe und diversen Lektüre-Empfehlungen!!!Ich bin echt begeistert! Ich könnte jedoch noch eine kurze Hilfe zu dem Script von Jörn gebrauchen, weil meine eigenen Änderungsversuche leider kläglich gescheitert sind. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Fläche leider Brutto eingefügt wird und nicht wie in meinem Lisp nur 98% der Fläche. Ich habe schon versuch es selbst zu ändern, aber irgendwie krieg ich doofe Kuh es partout nicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbe von Attributen ändern
Andreas Kraus am 19.10.2017 um 14:26 Uhr (1)
Nö , als LSPDas is LISP QuellcodeWenn du das mit dem LISP-Editor kompilierst wird daraus ne VLX------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aktuellen bemstil
runkelruebe am 24.10.2017 um 14:51 Uhr (1)
Lisp für winzig kleine Hände (also meine )Zwischenspeichern in der users1: (setq users1 (getvar "DIMSTYLE"))Daraus wieder holen:(command "BEMSTIL" "h" users1)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : aktuellen bemstil
archtools am 25.10.2017 um 19:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:Lisp für winzig kleine Hände (also meine )Zwischenspeichern in der users1: (setq users1 (getvar "DIMSTYLE"))Daraus wieder holen:(command "BEMSTIL" "h" users1)Das ist zwar korrekt und funktioniert auch, aber die unglückliche Wahl des Variablennamens user1 lässt in mir den Verdacht keimen, dass Du da was verwechselst.Zuerst mal würde ich in Deinem Beispiel eher einen Variablennamen wie Alter-Bemstil oder ähnlich wählen:(setq Alter-Bemstil (getvar "DIMSTYLE"))...(comm ...
|
In das Form Lisp wechseln |