|
Lisp : ssget oder getreal, optionale Abfrage
CADuceus am 10.07.2018 um 17:11 Uhr (1)
Guten Abend nochmalAlso meine Frage ist beantwortet aber zum Verständnis für alle...Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn ich dich recht verstehe möchtest du überhaupt keine Option anbieten sondern lediglich die Möglichkeit geben einen Vorgabewert per Enter zu übernehmen?Doch. Ich möchte eben die Option anbieten...Zitat:Original erstellt von cadffm:PUNKT wählen vs. ZahlenwertDas eine ist eine Koordinate, das andere ist eine Zahl - macht auf den ersten Block keinen Sinn!?...einen Zahlenwert zu verändern, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Überwachungsfenster im Visuallispeditor
Peter2 am 10.08.2018 um 19:17 Uhr (1)
So mal zum Thema passend...Mir passiert es in letzter Zeit (2019, auch 2018) immer wieder, dass mir keine Lisp Werte mehr in der Befehlszeile angezeigt werden. Schaut dann so aus - es gibt einfach leere ZeilenCode:Befehl: !xBefehl: (setq x "hallo")Befehl: !xBefehl: (princ x)halloIm Vlide erzählt mir dann auch das:Zitat:; Benutzerwarnung: Desktop-Datei beschädigt: "C:/Users/.../AppData/Roaming/Autodesk/AutoCAD 2019/R23.0/deu/VLIDE.DSK"Mit Beenden, löschen etc. geht es dann wieder - aber zu wissen was da läu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ACad Versionsnummer abfragen
DrCNC am 14.08.2018 um 21:07 Uhr (1)
Wie kann ich mit Lisp die ACad Versionsnummer abfragen?ich möchte z.B. mit Version 2017 dieses Programm "(command "netload" "c:/Program files/Autodesk/CadCam/WeekeCadCam17_64.dll")"Version 2018 dieses Programm "(command "netload" "c:/Program files/Autodesk/CadCam/WeekeCadCam18_64.dll")"Version 2019 dieses Programm "(command "netload" "c:/Program files/Autodesk/CadCam/WeekeCadCam19_64.dll")"laden.kann mir jemand helfenDanke Johann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ACad Versionsnummer abfragen
DrCNC am 15.08.2018 um 10:25 Uhr (1)
Hallo,Ich bin Lehrer in einer Berufschule und habe die Anpassung (VB.net) von Autocad zur CNC programmiert. Da wir die Versionen immer erneuern und auch die Schüler verschiedene Versionen auf ihren Laptop haben, funktioniert dein Lisp perfekt. Ich habe das in "Acaddoc.lsp" eingebaut und mache auch dort verschiedene Einstellungen (da ja die Schüler immer wieder etwas umstellen).Den Schülern stelle ich den Ordner "CadCam" bereit und sie kopieren in einfach in den "Autodesk" Ordner hinein. Sie brauchen dann n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Griff (vertext) hinzufügen/ löschen
fmfm am 20.08.2018 um 14:52 Uhr (15)
Hallo zusammenich möchte auf ner Linie/Polylinie/2-D Polylinie einen Griff (Vertex) hinzufügen oder löschen. Ich hatte mal eine "coole" Lisp. Aber leider finde ich diese nicht mehr. Das "coole" an der Lisp war, immer wenn ich einen Griff hinzugefügt, hing der Griff noch an der Maus, so dass ich den Griff nicht extra neu anklicken musste.Danke und Gruss
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Griff (vertext) hinzufügen/ löschen
cadwomen am 20.08.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hymit einer Lisp kann ich da grad nicht dienenaber an einer Polylinie brauchst du doch nur die PL anklicken , dann Hinzufügen wählen und absetzen ?wo wäre der Vorteil der Lisp ??cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Griff (vertext) hinzufügen/ löschen
fmfm am 20.08.2018 um 15:15 Uhr (1)
hibei 40 neuen Punkten pro stockwerk etwas müüüühsam. Mit einer Lisp hat man doch einen vorteil....
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehung von Block auf anderen Block übertragen
fmfm am 23.08.2018 um 15:36 Uhr (1)
Hallo zusammengibt es ein Lisp in dem man den Winkel bzw. die Drehung eines Blockes auf einen anderen Block überträgt?Gruss
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut Eingabeaufforderung ändern im Block
Big Sven am 20.09.2018 um 11:51 Uhr (1)
Hallo CADffm,gernerell denke ich, dass wir aneinander vorbei reden. Ich bin mir schon bewusst, wie sich ein Block verhält und was mit Attributen in bestimmten Fällen passiert oder eben nicht, dafü arbeite ich auch schon zu lange mit AutoCAD.Allerdings liegt das Programmieren mit Lisp oder VisualLisp leider nicht in meinem täglichen Aufgabengebiet. Da habe ich deutlich Nachholbedarf, auch bei den Begrifflichkeiten. Deshalb hoffe ich ja auf Hilfe bei meinem Problem!Mein Problem mit dem ATTSYNC (entmod/entupd ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut Eingabeaufforderung ändern im Block
cadffm am 20.09.2018 um 12:59 Uhr (1)
Keine Ahnung warum du nicht einfach mal dieser Anleitung folgst:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004621.shtml#000023 ich war&bin in der Hoffnung es würde dann KLICK machen. Hier mal eine (schlechte) Aufnahme wenn ich es machen: http://recordit.co/qY91UahwsT Den Namen(dxf2) und die Eingabeaufforderung(dxf3) kannst du gerne später mit Lisp machen wie bisher,es geht in der Anleitung&gif nur darum einmal erfolgreich ein Attribut geändert zu haben."gernerell denke ich, dass wir aneinander vorbei reden. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut Eingabeaufforderung ändern im Block
cadffm am 21.09.2018 um 10:37 Uhr (1)
Freut mich wenn du weiter gekommen bist, nur deiner Beschreibung ist noch etwas schwerzu folgen denn du verwechselst Block mit Blockreferenz und daher ist man unsicher "was sonst noch".Mit SSGET wählst du NIE Blöcke aus, nur Blockreferenzen=INSERT/attributsMit Tblobjname kommst du an die Blockdefinition=BLOCK/attdefsIn deinem Text steht es etwas durcheinander m.M."Meine Eingabeaufforderung ist immer leer"Deine Beschreibung (die Lisp-Ausdrücke) klingen gut, aber die Aussage Eingabeaufforderung=Leer läßt nur ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 test.txt |
Lisp : TXT-Datei einlesen
Schachinger am 28.09.2018 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Forum!Da mein aktuelles Problem eigentlich sehr gut dazu passt greif diesen älteren Thread nochmal auf.Ich muss einen TXT-File mit UTF-8-Kodierung einlesen. Da in dem TXT-File unter anderem cyrillische Schriftzeichen vorhanden sind bekomm ich bei der Konvertierung zur ANSI-Kodierung natürlich nur Kauderwelsch raus.Wie kann ich den UTF-8-Textfile mit Lisp einlesen sodass die cyrillischen Texte auch ankommen? Anbei ein Beispiel...Z.B. aus UTF-8-Kodierung "" wird in ANSCI-Kodierung "ИЗДÐÐИЕ"---- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : TXT-Datei einlesen
Brischke am 29.09.2018 um 16:10 Uhr (1)
Hallo Siegfried,ich habe in Lisp dazu auch keine Lösung gefunden.Ich habe mir in .Net einen UTF-8-Converter geschrieben, der mir den Dateiinhalt in eine Abfolge von HEX-Codes zurück gibt. Diese können dann ja auch in Lisp in die Texte eingefügt werden.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |