|
Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell?
Peter2 am 05.06.2019 um 13:40 Uhr (1)
Unverbindlicher Endbericht:- in ganz alten MAP-Versionen findet man noch c. 10 Lisp-Dateien mit Topologie-Funktionen, Zentroiden, "Map-Clean" ähnlichen Prüfungen und Korrekturen usw.- das scheint zu funktionieren, einige Funktionen aber natürlich abhängig von der genutzten Datenbank bzw. DatenlogikUnd wenn wir schon bei Ausgrabungen sind: Geotools / Four Dimension hat auch noch ein Lisp-Arhiv zur Nutzunghttp://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm--------------------Für jedes Problem gibt es eine ei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell?
Peter2 am 17.06.2019 um 15:50 Uhr (1)
Dokumentation:https://documentation.help/AutoCAD-Map-3D-2009-AutoLISP/Aber man sieht - auch hier bisher 10 Jahre Pause.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten als Variabel
spider_dd am 17.06.2019 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Andrina,als Lisp-Anfänger kann ich Dir erstmal das hier zum Durcharbeiten wärmstens ans Herz legen.Zu Deinen Problemen. Ja man kann verschachtelte While-Schleifen laufen lassen. Deine obere While-Schleife wird aber noch gar nicht richtig geschlossen, es fehlt zumindest eine schließende Klammer.Dennoch würde ich das Problem etwas anders angehen, nämlich zuerst einmal alle Datensätze der Datei einlesen und in eine Liste packen und anschließend die Liste durcharbeiten und die Linien zeichnen.Wenn Du uns ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten als Variabel
Andrina08 am 17.06.2019 um 08:46 Uhr (1)
Hallo zusammen! Also mal vorneweg - ich bin ein absoluter LISP-Anfänger, daher bitte ich jetzt schon um etwas Verständnis für meine Anfänger-Fragen... Ich möchte eine Linie zeichnen, die sich aus Koordinaten zusammenstellt, welche in einer .txt Datei gespeichert sind. Ist es nun möglich dass ich einen ganzen Koordinatensatz (sprich, X, Y und Z - Koordinate) in eine einzige Variabel packen kann? Damit ich nachher den (command "Linie" "A" "B" "") ausführen kann? Vielen Dank jetzt schon für eure Hinweise & T ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten als Variabel
cadffm am 17.06.2019 um 09:08 Uhr (1)
Als absoluter Lisp-Anfänger solltest du wohl erst mal Syntax und Funktionen lernen, aber die Antwort ist JA, kann man.TXT und Koordiniaten klingt aber mehr danach als ob es davon mehr wie nur 2 gibt, und wenn du einfach nur Linien oder Polylinienerstellen möchtest aus einer ganzen Reihen von Koordinaten, dann formatiere doch einfach die Liste in Excel AutoCAD-Mundgerecht(also 501.4,322.5,200.9 anstatt 501,4 322,5 200,9 und erste ein Script: 501.4,322.5,200.9 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009421 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wände über Lisp
Andreas Kraus am 13.07.2019 um 19:44 Uhr (1)
Hallo Maxon777,ich nehme an dass du Punkte angeben möchtest und bei rechtsklick soll beendet werden.Mach eine Schleife z.B. mit while.Frage mit getpoint mach einem Punkt und füge diesen zu einer Liste hinzu.Wenn du keinen Punkt angibst bricht die Schleife ab.Werte dann die Liste aus.Code: (setq p (getpoint "Startpunkt : ")) (setq p_list (list p)) (while (setq p (getpoint "nächster Punkt : " p)) (setq p_list (cons p p_list)) )Irgendwie so.Liste noch mit reverse umdrehen !!!Müssen die Wände denn mit Po ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Darstellungskonfiguration suchen in Lisp
cadffm am 14.07.2019 um 10:36 Uhr (1)
Da sollte sich lohnen weiter zu suchen, wenn ich mich recht erinnere
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Darstellungskonfiguration suchen in Lisp
cadking am 14.07.2019 um 12:43 Uhr (1)
hallo cadffm,wie soll ich das verstehen? ich durchsuche seit 2 Tagen das Internet zu diesem Thema. Habe aber nichts brauchbares gefunden.Kannst du deine Antwort präzisieren?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Darstellungskonfiguration suchen in Lisp
cadking am 15.07.2019 um 10:58 Uhr (15)
Hallo cadffm,danke für deinen Denkanstoss. Hat mir weiter geholfen.Lösung:;-------------------------------(defun foreach-cdrs (key lst / rtn)(reverse(foreach x lst(if (eq key (car x))(setq rtn (cons (cdr x) rtn)) rtn);end if);end foreach);end reverse);end defun foreach-cdrs;-------------------------------(defun check-cdrs ( / varsdict r)(setq varsdict (dictsearch (namedobjdict) "AEC_DISP_REP_CONFIGURATIONS"))(setq r (foreach-cdrs 3 varsdict ));returns all the names of the DisplayConfigs(if (member "MEP Dac ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Wände über Lisp
Maxon777 am 15.07.2019 um 14:30 Uhr (15)
Vielen Dank! Es hat geklappt! )))
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wände über Lisp
Maxon777 am 15.07.2019 um 20:40 Uhr (1)
Zeichnet aber leider nichts, wo könnte denn der Fähler sein?Code:(defun c:wa () (setq p (getpoint "Startpunkt : ")) (setq p_list (list p)) (while (setq p1 (getpoint "nächster Punkt : " p)) (setq p_list (cons p1 p_list)) )(setq p_line (reverse p_list)) (setq OSM (getvar "osmode")) (setvar "osmode" 0) (command "_.pline" p_line "" ) (setvar "osmode" OSM) )
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : aktuellen Layer-Schlüsselstil über Befehszeile
cadking am 16.07.2019 um 14:30 Uhr (15)
Hallo Lispler,kann man einen Layer-Schlüsselstil auch über Befehszeile aktuell setzen?ich möchte den Layer-Schlüsselstil in einer Lisp, ohne Dialogbox aktuell setzen?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
 a2a-2010.txt |
Lisp : Xrefs binden und exportieren Block Problem
Harry Plotter am 23.07.2019 um 09:38 Uhr (15)
Guten Morgen!Nachdem die beigefügte Lisp Datei über Jahre einen guten Dienst erwiesen hat, macht sie seit einer Woche Probleme bei einem Projekt.In Prinzip soll sie alle Referenzen binden, die Zeichnung bereinigen und mittels AEC Export als konventionelle DWG speichern.Allerdings fügt der Befehlsablauf seit neuestem alte Blöcke ein, welche ich in den referenzierten Zeichnungen gar nicht finden kann.Wenn ich den Befehlsablauf manuell durchspiele, dann passt alles.Da ich von Lisp wenig Ahnung habe, möchte ic ...
|
In das Form Lisp wechseln |