|
Lisp : Xrefs binden und exportieren Block Problem
cadffm am 23.07.2019 um 16:18 Uhr (1)
Ich habe dein Problem gerade mal bei Seite geschoben denn mit der Lisp-Variante habe ich selbst geradeein Problem bei dem ich erst nachsehen müßte, dafür aktuell keine Zeit, also beiseite gelegt.Wenn du die Meldung erhälst "Bindtype steht wirklich auf 0", dann ist es ok und ich schaue später noch mal danach,bei meinem System ist es mit der Datei (Meldung beim öffnen der Datei: Mir fehlt eine Anwendung in meinem ACA2019!?)und in der Automation ist es nicht möglich den Bindtype auf 0 zu stellen.Allerdings lä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : aktuellen Layer-Schlüsselstil über Befehszeile
cadking am 28.07.2019 um 09:54 Uhr (15)
hallo marc,super! vielen Dank für die geniale Lösung.Die Lade-Routine funktioniert klasse und auch die Funktion zum setzen des Layerschlüssels klappt 1A.Kennst du noch mehr Tricks um an AEC-Befehle über Lisp heranzukommen?Ich denke da z.B. an das Bereinigen von Stilen aus dem Stilmanager (speziell Massenelementstilen und Materialstilen ober an das Synchronisieren von Projektstandards.------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Version ermitteln
Andreas Kraus am 02.08.2019 um 12:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte ermitteln ob eine DWG eine neuere Version hat als mein AutoCAD weil ich die ja dann nicht öffnen kann und Lisp mit einer Fehlermeldung abbricht.Also ... Code:(setq datei (open pfad "r"))(setq zeile (read-line datei))(close datei)(setq version (substr zeile 1 (vl-string-position 0 zeile)))Jetzt kann ich das ja nicht direkt mit z.B. (getvar "acadver") vergleichen sondern muss mir das über den Versionscode rausfummeln.Kann ich ja so machen aber dann muss ich in Zukunft die Versionsco ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linear und Lisp
CADblue am 06.08.2019 um 23:48 Uhr (1)
Hallo Zusammen,hat hier jemand Erfahrung mit Linearobjekten? Ich hangel mich hier grad mühselig durch irgendwelche Unterbibliotheken und komme nicht an die Informationen die ich eigentlich suche :/ oder würdet ihr mir eher raten die Finger davon zu lassen? Habe mich bis jetzt nicht mit dem Thema beschäftigt... Ich will eigentlich nur einen Wert aus einem MTEXT auslesen und ggf verändern, doch den such ich vergeblich :/Von der Aufbaustruktur her müssten es 2 MTexte und 1ne Linie in einem Block sein der dann ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:17 Uhr (1)
Unabhängig davon ob es in dem Fall wirklich um ein "LINEAR Objekt" geht oder nicht:AutoCAD-Fremde Objekttypen der Applikation liNEAR.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linear und Lisp
archtools am 07.08.2019 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Unabhängig davon ob es in dem Fall wirklich um ein "LINEAR Objekt" geht oder nicht:AutoCAD-Fremde Objekttypen der Applikation liNEAR.Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?https://forums.autodesk.com/t5/autocad-produktfamilie-deutsch/autocad-benutzerdefinierte-eigenschaft-abrufen-linear/td-p/7906912
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linear und Lisp
cadffm am 07.08.2019 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Warum wird dann nicht erst mal gegoogelt?Keine Ahnung (aber zu Blöcken hätte es sich auch was gegeben )
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aktuellen Layer-Schlüsselstil über Befehszeile
marc.scherer am 13.08.2019 um 12:55 Uhr (1)
Und dann solltest Du die Batch-Abarbeitung noch mal mit AutoScript ausprobieren.Vielleicht stört sich das Lisp an Deiner Batch-Abarbeitung oder SDI=1 in Verbindung mit was weiß ich.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Linear und Lisp
CADblue am 19.08.2019 um 11:35 Uhr (15)
Hallo zusammen,bin gerade aus dem Urlaub zurück. Danke für die Beteiligung, werde ich mir gleich mal genauer anschauen.lgblue
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
ryfCAD am 20.08.2019 um 11:46 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich kapiere nicht so ganz, wie Lisp folgende Berechnungen erstellt,oder anders gesagt, wie lauten die Formeln korrekt für Lisp?45° sind 100% ist eigentlich klar.----------------------------Die Formel Grad in Prozent:Winkel in Prozent = tan(Winkel in Grad) * 100%(* (tan 45) 100)161.97751906wobei(tan 45)1.61977519Ergebnis sollte 100 sein----------------------------Die Formel Prozent in Grad:Winkel in Grad = atan(Winkel in Prozent / 100%)(atan (/ 100 100))0.78539816wobei(atan 100)1.56079666Erge ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
cadffm am 20.08.2019 um 11:48 Uhr (1)
Zitat:45° sind 100% ist eigentlich klar.Eigentlich ist das nicht vollkommen klar, sondern vollkommender Quatsch!Zumindst in dem Zusammenhang mit Mathematik.EDIT: Sorry regen mich gerade über sowas an anderer (nicht Lisp) Stelle auf, komme aber gerne später auf den Fall zurück wenn sich noch keiner bemühte bis dahin.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
cadffm am 20.08.2019 um 13:05 Uhr (1)
Und für diejenigen die nicht zu Lisp greifen können (LT-User), oder allgemein die CAL/KAL-Nutzerdie müssen bedenken abstatt TAN TANG zu nutzen,ATAN nur ein Argument erwartet und dieses wie TANG in (Dezimalgrad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
ryfCAD am 20.08.2019 um 14:47 Uhr (1)
@cadffm:natürlich ist das Quatsch, mathematisch gesehen. Aber bei Neigungsberechnungen in der Architektur sind 45° eben doch 100%Die Umrechnung Prozent zu Winkel habe ich hin gekriegt:(setq Prozent (getreal "Prozent % eingeben: "))(setq Winkel (/ (* (ATAN (/ Prozent 100.0)) 180.0) pi))Die umgekehrte Operation jedoch nicht.Natürlich gibt es in VLisp keine Funktion TAN, Fehler von mir, aber es wird seltsamerweise keine Fehlermeldung ausgegeben.Die Funktion TAN lässt sich jedoch herstellen:(defun c:tan (x) (/ ...
|
In das Form Lisp wechseln |