|
Lisp : Prozent zu Grad, Grad zu Prozent
ryfCAD am 20.08.2019 um 15:37 Uhr (1)
Also, ich habe die Lösung:;---------------------------------------------------;Funktion Tangens TAN:(defun tan (x) (cond ((equal (cos x) 0.0 1.0e-16) (if (minusp x) -1.0e200 1.0e200 ) ) (T (/ (sin x) (cos x)) ) ));---------------------------------------------------;Funktion Umrechnung Grad zu Bogenmass(defun G2B (x) (* (/ (* pi 2) 360) x));---------------------------------------------------Funktion Umrechnung Winkelmass zu Prozent(defun c:rC-Winkel2Prozent (/ Prozent Winkel Prozentstr Winke ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable von rechts abschneiden
Melmacker am 23.08.2019 um 12:45 Uhr (1)
Vielen dank spider_dd. Und sorry wegen "strleng" da stand ich auf dem Schlauch, ich kannte zwar "strlen" schon habe aber immer das "setq" vergessen damit ich mir die Länge der Variable in eine Variable speichern kann. Und danke für den Tipp mit "vl-string-search" bin gerade erst dabei Visual Lisp zu entdecken. MfgMelmacker
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Überprüfung von Elementwahl
ryfCAD am 23.08.2019 um 12:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Tool zur Ermittlung der Neigung einer Linie erstellt. Frage:Die Prüfung ob die Elementwahl eine Linie ist, geht doch sicher viel einfacher oder?Elegant wäre doch, wenn sich eine Einzelwahl wiederholt, bis das gewählte Element eine Linie ist oder auch wenn nichts gewählt wird. while, cond... ich kriege es einfach nicht hin.Hier mal der Code (ich programmiere immer vollständig mit allen setq etc.)----------------------------------------------------------------------------(defun c: ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Überprüfung von Elementwahl
ryfCAD am 23.08.2019 um 16:05 Uhr (1)
Hallo und besten Dank!Habe die Lösung von Spider_DD mal integriert und funktioniert:@cadffm: die Formatierung geht mit copy-paste irgendwie verloren, kopiere aus Notepad++, die Einrückungen mache ich mit Tabscode:(defun c:rC-Messen_Winkel-Prozent( / sli li x1 x2 y1 y2 proz Prozentstr winkel Winkelstr) ;Meldung (princ " ") (princ "
rC © ryfB FUNKTION: misst Neigung einer Linie in Grad und %") (princ) ;Linie wählen: (while (not (and (setq sli (entsel "
Linie wählen ")) (= (cdr (asso ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer isolieren nach Namen
Andrina08 am 29.08.2019 um 07:48 Uhr (1)
Guten MorgenIch möchte mittels LISP alle Layer, die mit UW beginnen isolieren, um deren gesamten Inhalte zu löschen.... Ich kämpfe nur leider bereits mit dem Ansatz.. Dankeschööööön.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textinhalt in Blockattribut einfügen per Lisp
fmfm am 03.09.2019 um 09:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hatte ein Lisp das mir leider verloren gegangen ist.Mit der Lisp konnte ich von einem bestehenden Text (oder auch MText) den Textinhalt in ein Attribut (Block) übertragen.Leider finde ich diese Lisp im Internet nicht mehr. Kann mir bitte jemand weiterhelfen.Vielen DankEdit: MText Ergänzung[Diese Nachricht wurde von fmfm am 03. Sep. 2019 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textinhalt in Blockattribut einfügen per Lisp
fmfm am 03.09.2019 um 10:42 Uhr (1)
Genau diese Lisp habe ich gesucht.Vielen Dank !!!mit dem Befehl "ctx" passiert genau das was ich möchte.der Befehl "stx" ist auch interessant.Danke und Grussfmfm
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : AEC Stilmanager Klassifizierung bereinigen
cadking am 08.09.2019 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Lispler,kann man per Lisp die Einträge im Stilmanager - Klassifizierung - Typirgendwie bereinigen? s. Anhang------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Papierbereich-Ansichtsfenster Beschriftungsmaßstab ändern
cadking am 12.09.2019 um 11:31 Uhr (15)
Danke für Dein Engagement.Ich muss in 1600 Dateien die Maßstabslisten bereinigen. Die Dateien enthalten zum Teil mehrere Layouts, bei denen der Beschriftungsmaßstab auf 1:1000_1, 1:1000_4 ... eingestellt wurde. Diese Maßstäbe lassen sich nicht aus der Maßstabsliste löschen. Darum habe ich eine Lisp, die alle Dateien öffnet, (die Maßstäbe der Pap-AF auf 1:100 setzen soll), dann alle Maßstäbe löscht und die benötigten Maßstäbe aus einer Vorlagezeichnug importiert. Ein Lösung für mein Problem würde mir sehr h ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierbereich-Ansichtsfenster Beschriftungsmaßstab ändern
cadking am 12.09.2019 um 12:36 Uhr (1)
Hallo Meldin,nö, macht das gleiche wie der vorherige Code, 2x den Eintrag 1:1000 in der Scale-liste habe und 1:100 ist verschwunden.Der Fehler in deinem Code liegt bei (entmod (subst (cons 300 "1:1000") (assoc 300 VP-Daten) VP-Daten) )Dadurch wird der((-1 . Objektname: 31dc9dd0 ) (0 . SCALE)(300 . 1:100) (140 . 1.0) (141 . 0.1) (290 . 0))nach((-1 . Objektname: 31dc9dd0 ) (0 . SCALE)(300 . 1:1000) (140 . 1.0) (141 . 1.0) (290 . 0))umbenannt und ist dann doppelt in der Scalelistich denke man muss im (-1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierbereich-Ansichtsfenster Beschriftungsmaßstab ändern
Meldin am 12.09.2019 um 13:07 Uhr (1)
Also ich habe keine Ahnung mehr wie du das mit LISP anpassen kannst. Für mich scheint es als ob da ein drittprogramm die Änderung verursacht.------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockgrenzen ermitteln
cadking am 18.09.2019 um 13:10 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte in der angehängten Datei für die Planrahmen die Koordinaten der rechten unteren Ecke und der rechten oberen Ecke ermitteln.Der Planrahmen ist ein dynamischer Block. Ich benötige die Koordinaten für die Bestimmung des Plotbereichs (Fenster) und das Einfügen des Plankopfes in einer rechten unteren Ecke per Lisp.Hat jemand eine Idee?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : PDF mit externem Programm öffnen
hanns-g am 23.09.2019 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Thomas,danke der Antwort und ja ohne Leerzeichen gehts, Leerzeichen in Variablen, zB in Layernamen machten mir in LISP, Bricscad oder dem PDF-Viewer bisher keine Probleme. Deshalb versteh ich nun nicht wer/welcher Befehl dies plötzlich nicht kann.Gruß
|
In das Form Lisp wechseln |