|
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
cadffm am 22.10.2019 um 17:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muntafuner:Bin nicht mehr im Büro - habe aber vorher noch nachgeschaut - da stand 130PS: ich sollte das Ganze dann in einem Lisp haben, da ich im Laufe dieses Projektes ca 200 solche Pläne so bearbeiten sollte.[Diese Nachricht wurde von muntafuner am 22. Okt. 2019 editiert.]Mit deiner kompletten Aufgabe bist du schon im Bereich in dem man anfangen muß zu programmieren (oder vorh. Programmerweiterungen nutzen),denn spätestens "in Blöcken" ist Schluß.Ob 100 Dateien oder nicht ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : PDF aus ACAD-Mech 2020 öffnen
cadffm am 23.10.2019 um 08:11 Uhr (1)
Oder ohne Lisp über den in der PGP vordefinierte externen Befehl START^C^C^C_.START;D:/1.pdf;Wenn man möglichen Ärger aus dem Weg gehen möchte (benutzerangepasste PGP bei dem START gelöscht oder umdefiniert wurde)kann man auch direkt über SHELL gehen.Da diese Wege ebenfalls nur in den Vollversionen bereitstehen ergibt sich aber kein Vorteil gegen+ber der Lisp/startapp-Variante,LT-USer müssen tiefer in die Trickkiste greifen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
Andreas Kraus am 23.10.2019 um 09:58 Uhr (1)
@Sebastian:Ich weiß leider auch nicht warum. Das hab ich schon vor laaaanger Zeit aufgegeben. Damals hab ich auch "normale" Linientypen mit Lisp geändert und festgestellt dass die Komplexen nicht mitmachen. Warum das so ist weiß ich bis heute auch nicht hab aber dann den Weg über die Definitionsdatei genommen und unter "egal" abgelegt.Vielleicht kam bei ADesk der Feierabend dazwischen aber wenn das Problem hier über die Zwischenspeicherung der Überschreibungen zu lösen wäre könnte man das "warum" vielleic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
cadffm am 03.11.2019 um 09:24 Uhr (1)
Also die Rückgabe von Command ist immer gleich(nil) und an diePrompt/Ausgabe eines Befehls kommt man nur durch LASTPROMPT oder das LOGFILE.Nutze doch besser Lisp um herauszufinden ob eine XRef referenziert ist oder nicht.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
archtools am 07.11.2019 um 16:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Hallo Lispler,gibt es eine Möglichkeit, dass was der Befehl (command "... zurückgibt an ein (setq zu übergeben?Beispiel:(command "-xref" "_r" "296_G-05-Überströmung")gibt zurück:-xrefOption eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/pFadtyp/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] Zuordnen: _rNamen für neu zu ladende XRef(s) eingeben: 296_G-05-ÜberströmungXRef "296_G-05-Überströmung": ..........GebäudemoduleGebaeude 296IntegrationsplanungDeckeÜberströmung296_G-05-Überströmung.dwg"296_ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Rückgabe von (command... an Variable
cadking am 18.11.2019 um 11:27 Uhr (15)
zunächst mal vielen Dank an alle Helfer.der eigentliche Sinn dieses Beitrags war, Xrefs in einer Zeichnung zu identifizieren, die nicht gefunden oder nicht referenziert sind.Nachdem ich jetzt 10 Tage experimentiert habe und nervlich fast am Ende war habe ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden, die ein Lisp-profil sicher optimaler gelöst hätte.der Ablaufplan sieht im Groben so aus:1. durchsuche die Blocktabelle nach Xrefs - (tblnext "Block") - (/= (cdr (assoc 1 blktbllst)) nil);ist Xref - (/= (fi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren
cadking am 18.11.2019 um 12:13 Uhr (1)
Hallo Thomas, hallo Sebastian,die Zeit die ihr mir für die Lösung meines Problems widmet treibt mir vor Rührung Tränen in die Augen. Vielen vielen Dank.Die Zeichnungen die dieses Problem erzeugen wurden bereits vor 2009 mit einer Vorlagezeichnung erstellt, in der die Linientypen aus der ACAD.lin importiert wurden.Diese Vorlage wird noch heute für Architekturzeichnungen (Einheit Meter) verwendet. Das große Problem besteht darin, wenn man nun TGA-Zeichnungen (Einheit Millimeter) referenziert. Es gibt dann nä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
Peter2 am 18.11.2019 um 16:30 Uhr (1)
Ist es so geplant, dass das Lisp nur etwas schreibt und dann speichert?Und das (princ lstate) würde ich mit einem "if" prüfen, damit es bei Zeichnungen ohne Layerstate nicht auf die Nase fällt ..Und auf was steht jetzt "sdi"?------------------Wichtig: Vor dem Schütteln gut öffnen![Diese Nachricht wurde von Peter2 am 18. Nov. 2019 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadking am 05.12.2019 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Lispler,in einer Lispdatei habe ich die Zeile:(command "_.layerstatus")welche die Dialgbox des Layerstatusmanagers öffnet. Nach dem Öffnen möchte ich das Fenster sofort wieder schliessen (automatisch).Hintergrund ist, das beim öffnen des Layerstatusmanagers alte Layerstati aus AutoCAD2012 importiert werden, die ich dann löschen will.Kann mir jemand sagen wie ich das Dialogfenster automatisch wieder schliessen kann?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadffm am 05.12.2019 um 10:44 Uhr (1)
Falscher Weg und nein, mit AutoLisp kontrolliert man nicht so einfach Dialogfenster.Lösche die Daten doch direkt und falls die Befehlszeilenversion nicht auch denselben Effekt hat wie von dir beschrieben (mit dem konvertieren von alt nach neu),dann solltest du genug Beispiele im Forum (oder www) finden. Eigentlich alle Treffer bis Jahr2002, danach muß man schauen ob es um den Expresstools oder schonden neuen AutoCAD Befehl geht in den Artikeln/Codes.Oder was Fertiges nehmen, aber selbst ist der Wissbegier ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadking am 05.12.2019 um 11:25 Uhr (1)
Hallo cadffmhier eine Datei mit diesen "alten Layerstati", die erst beim ersten öffnen des Layerstatusmanager automatisch importiert werden.Ich habe in der angehängten Datei den Layerstatusmanager noch nicht geöffnet.Leider komme ich mit deiner Antwort nicht klar. Hast du irgendeine Idee, wie man die Konvertierung der Layerstati aus Lisp heraus aktivieren kann?Die konvertierten Layerstai später zu löschen habe ich schon hinbekommen.Ich habe 800 Dateien die als Xref genutzt werden. Im Layerstatusmanager wer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadffm am 05.12.2019 um 11:40 Uhr (1)
Ich habe Hinweise zum Googlen gegebenaufgezeigt wo die Information gespeichert istund eine Silbertablettlösung gepostet für eigene Programmierungwelche zugleich auch eine Silbertablettlösung für PlugNPlay sein sollte (ungetestet)Daher frage zu zuerst:Googlesuche, egalHinweis auf Xdaten an den Layern, egalLINK1. Funktioniert das Programm nicht?2. Wenn dues nicht PlugNPlay nutzt sondern nur die Programmierung betrachten/verstehen willst: An welcher Stelle hakt es?Sorry, habe zutun und dachte es wäre ausreich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadffm am 05.12.2019 um 12:22 Uhr (1)
Meine Antwort war wohl stark von Eile und hoher Erwartung getrieben, ich schaute mir nun deine Datei und dasverlinkte Programm an. Fazit:Das Programm passt perfekt zum Thema, ist im Quellcode zum abschauen, wie erwartet.Es funktioniert auch (löscht die Layerstatus), ABEREin kleines Fehlerchen ist drin, das solltest du aber auch finden.Der Link von oben sollte jetzt eine geänderte Version zu Tage fördern, teste diese Version.
|
In das Form Lisp wechseln |