Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8438 - 8450, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : vla-wblock mit gespeicherten Blöcken
joern bosse am 20.02.2020 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Melmacker,dann muss irgendetwas in Deinem VLA-Auswahlsatz was nicht stimmen.Aus der AutoCAD-Hilfe: (vla-Wblock doc "C:AutoCADWBlock_example.dwg" ssetObj)http://help.autodesk.com/view/ACD/2016/ENU/?guid=GUID-4EEC4025-ACFC-41DA-899A-8264394D7691Ich glaube, Dein Problem beginnt schon vorher, Du öffnest mit VLA-OPEN eine Datei.Die Datei ist geöffnet, hat aber nicht den Focus.Dann wird eine VLA-Auswahlwatz erstellt mit dem Namen "Test", gespeichert in die Variable LISTE.Und dann sollen scheinbar aus der g ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
alterHausmeister am 12.03.2020 um 14:32 Uhr (1)
Ok, also im P3D mit einem Ansichtsfenster (über ACAD) funktioniert es manchmal. D.h. es hängt vom Zoomfaktor ab, ob der gewählte Punkt im Modell deckungsgleich mit dem Linienstartpunkt liegt. Ist man mit der Ansicht dicht genug, funktioniert es.Die AFs aus P3D haben allerdings ein anderes Verhalten und dort funktioniert es leider nicht. Der gewählte Modellpunkt und der deckungsgleiche Punkt im Layout liegen um Größenordnungen auseinander.Es ist also ein P3D- und kein LISP-Problem ... wie sollte es auch and ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : PSLTSCALE alle Layouts, kein Umschalten
artes-indigo am 13.03.2020 um 14:04 Uhr (1)
Hallo!Leider bin ich was LISP angeht ein Vollt...Kann ich diese einfache Funktion auch ohne extra "Datei" oder "Programm" starten? Einfach in der Befehlszeile? Ich hatte mal ein LISP, das komplett in der Befehlszeile zu sehen war, aber bei dieser Zeile (sw*set-psltscale-all 0) sagt AutoCAD nur Fehler: no function definition: SW*SET-PSLTSCALE-ALLArbeite seit 2 Wochen mit AutoCAD2020Danke, Iris

In das Form Lisp wechseln
Lisp : EXCEL Makro aus LISP starten
Bobbo am 14.04.2020 um 09:25 Uhr (1)
Hallo Forum,meine Suche zum Thema"Excel VBA Makro" über Lisp heraus zu starten blieb leider erfolglos.Vielleicht kann mir jemand die Antwort geben ob bzw. wie das möglich ist.Vorhaben:Ich möchte über ein Lisp Programm eine Exceldatei öffnen in der ein Makro steckt. Genau dieses Makro muss ich dann "anstoßen".Gruß und Danke im VorausBobbo

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Z-Wert in Blockattribut um Wert x erhöhen
zimmernagel am 23.04.2020 um 09:34 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe von einer Vermessungsdatei Blöcke in AutoCAD übertragen lassen. Der Attributtext von der Z-Höhe ist allerdings hier z.b. um 2 m zu tief, z.b. steht bei einem Block 415.49, und es müsste aber 417.49 sein von der Höhe her, da das Gerät falsch eingestellt war!Das ist aber von den vielen Punkte her vermischt, daher wollte ich das händisch anklicken können bzw. als Auswahl vielleicht, welche Höhe mit einem Wert x geändert werden sollen.Habe schon bei Lee-Mac alles durchforstet, aber bin ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : TEXTOMTEX in BricsCAD
Lindschulte2020 am 15.05.2020 um 10:16 Uhr (1)
Guten Tag,wir sind neuerdings von AutoCAD auf BricsCAD umgestiegen und nun will der LISP-Befehl TEXTOMTEX nicht mehr so richtig funktionieren.Man kann den Befehl zwar aufrufen und Objekte auswählen, die man ändern möchte, dann allerdings kommt die Meldung, dass der Befehl nicht erkannt wurde.Kann mir da einer helfen, was ich ändern muss oder ob es vielleicht eine gänzlich neue Version für BricsCAD gibt, die ich bisher nur noch nicht gefunden habe?Vielen lieben Dank im voraus!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abfrage ob TrueColor oder Indexfarbe
Temuedschin am 03.06.2020 um 13:36 Uhr (15)
Hallo zusammen,Da der Autocad Command "_layer" beim setzen der Farbe bei einer Truecolor- bzw. Indexfarbe unterschiedliche Syntax benötigt, würde ich eine Abfrage des Farbcodes benötigen.Bei meinem Lisp enthält die Variable "LSP_LAY_COLO" den Farbcode (z.b. 150,150,150 oder 20) aus einer Exceldatei.z.b.wenn "LSP_LAY_COLO" ein "," enthält dann "_layer" ... "_color" "_truecolor" "LSP_LAY_COLO" ...wenn "LSP_LAY_COLO" kein "," enthält dann "_layer" ... "_color" "LSP_LAY_COLO" ...Leider kann ich den Lisp Comman ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Hämmy am 31.08.2020 um 06:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Anbei mal eine überarbeitete Version mit Vorgabelayer "Blech", Wahl der Seite durch +- Blechdicke und anschließender Schraffur mit ANSI31.Details kann man dann im Lisp Code selbst noch anpassen.@CAD-Huebner,super... das funktioniert jetzt wirklich prima, jetzt geht es auch in die andere Richtung.Aber eines bekomme ich immer noch nicht hin:Die Schraffur wird mit dieser Einstellung auf meine letzten Schraffur Einstellungen gesetzt, so weit so gut. Doch wenn ich einen a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
CAD-Huebner am 01.09.2020 um 09:06 Uhr (1)
Frage 1: der Code am Schluss hat keine besondere Funktion - in einer Lisp Datei können beliebig viele Funktionen definiert sein, diese war ein separates Beispiel, dass ich einfach in der Lisp Datei belassen habe.Frage 2: Ja, dass Problem sehe ich genauso. Hier ist einfach der Quellcode so programmiert worden, dass zunächst eine Polylinie schrittweise gezeichnet wird (AddVertex) und dann nach jedem neuen Punkt komplett abgerundet wird (_FILLET Polyline) und dann einseitig versetzt wird.Richtigerweise müsste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DOTS-Schraffuren auf SOLID ändern
Dorfy am 01.10.2009 um 09:17 Uhr (1)
Hi Peter,mal nen Versuch ohne command (setq hatch (vlax-ename-vla-object (car (entsel " Hatch:")))) (vla-SetPattern hatch acHatchPatternTypePreDefined "SOLID")------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
Hämmy am 10.09.2020 um 07:25 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:wenn ich Objekte die Schraffiert sind, kopiere und danach in der Größe ändere, geht die Schraffur nicht mit.Eigentlich sollte das nicht so sein, aber bei kopierten ist das leider oft der Fall.jetzt muß ich Umständlich in die Schraffur gehen, die Umgrenzung für das Objekt entfernen, und dann das gestreckte Objekt als neue Umgrenzung auswählen.Das ist natürlich sehr umständlich, deshalb wollte ich hier fragen, ob man dafür eine Lösung per Lisp basteln kann.z.B.Schraffur ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
Hämmy am 10.09.2020 um 11:24 Uhr (1)
noch zur Info:ich verwende oft diese Lisp um schnell etwas zu schraffieren:Code:(Defun C:schraff() (command "_hatch" "ANSI31" 10.0 0.0 "setq objekt" ""))wenn ich das dann in der Größe strecke, bleibt die Schraffur stehen, und geht nicht mit.Aus diesen Grund meine obere Anfrage Gruß Hämmy

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz