|
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
KlaK am 10.09.2020 um 17:34 Uhr (1)
Ja, so ist das mit Fremdzeichnungen ...Steht denn die Schraffur bei den nicht funktionierenden Fremdobjekten auf assoziativ?Zitat:z.B.Schraffur auswählen, neues Objekt wählen fertig. So müsste es gehen, die Schraffur einer neuen Umgrenzung zuzuweisen.Ist das machbar?In VBA wüßte ich wie das zu proggen wäre, in Lisp übersteigt das leider meine Kenntnisse, müßte aber machbar sein. Allerdings gibt es hier schon noch einige Sachen zu klären:- Haben die Flächen nur äußere Umgrenzungen? Sind diese eindeutig defi ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
Hämmy am 14.09.2020 um 14:24 Uhr (1)
@cadffm,wenn ich bei mir im linken Bereich das Mauerwerk mit Dämmung strecke, geht die Dämmung nicht mit, aber bei dieser ist assoziativ aktiviert.Das ist immer mein Problem.Zu der Ursprünglichen frage nach eine Lisp:Kann man nicht eine Lisp erstellen, in welcher ich hinterlege, welche Schraffur, den Winkel, den Layer und Assoziativ.Dann sollte die Lisp einfach nach den Objekten fragen, welche mit meiner Voreinstellung schraffiert werden sollen. Sozusagen 2 Klicks, denn jetzt brauche ich einige mehr, und d ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative zu REFEDIT
cadplayer am 23.09.2020 um 13:28 Uhr (1)
Entschuldige für die dürtigen infos und danke vorab für deine schnelle antwort.Mittels Accoreconsole will ich mehrere 100 zeichnungen bearbeiten. Dabei sind die zeichnung gleich aufgebaut... jeweils müsste ich einen block manipulieren (also ändern). Mit Lisp ist das einfach umsetzbar mittels REFEDI-befehl. Der funktioniert aber leider nicht in der Accoreconsole, weil es kein "interner" Acad-befehl ist.Ich glaube ich muss die sache etwas aufwendiger mit einer .net programmierung absolvieren. ein denkanschub ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative zu REFEDIT
cadffm am 23.09.2020 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:will ich mehrere 100 zeichnungen bearbeitenDann nimm doch einfach Acad, mehrere 100 sind ja nun kein Problem wenn man es nicht 4x am Tag braucht.Und im Direkten Zugriff auf die Dateien mit .Net oder Lisp über odbx ist die Konsole auch nicht schneller,außer man betreibt mehrere Instanzen parallel statt in Reihejeweils müsste ich einen block manipulieren (also ändern).Wenn es immer derselbe ist, manipuliere ihn, schreibe das ganze als DWG heraus (WBLOCK, Option Block) un ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 23.09.2020 um 16:22 Uhr (1)
Guten Tag,dass man in einem Menü einen Eintrag unter bestimmten Bedingungen mittels einem Hacken kennzeichnen kann ist mir bekannt:[$(if,$(=,$(getvar,cannoscalevalue),0.1),!.)1:100]^c^c^p...funktioniertjedoch[$(if,$(=,$(getenv,Wert),0.1),!.)1:100]^c^c^p...funktioniert nichtliegt es an Getenv?, Kann ich nur Getvar verwenden?Besten Dank!------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 07:26 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Leider nein. Ich habe auch das schon versucht. [$(if,$(=,$(getenv,Wert),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...[$(if,$(=,$(getenv,"Wert"),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...[$(if,$(=,$(getenv,"Wert"),0.1),!.)1:100]^c^c^p...Der Eintrag die im Menü sieht immer wie folgt aus:$(if,??)bedeutet, dass bereits das Argument Getenv unbekannt ist.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
CAD-Huebner am 25.09.2020 um 08:50 Uhr (1)
Was ist denn in der Umgebungsvariable "Wert" enthalten?Was liefert denn alternativ der LISP Ausdruck (getenv "WERT") im Vergleich zum DIESEL Ausdruck $(getenv,Wert) auf der Befehlszeile?[EDIT]Wenn nur LT verfügbar sein sollte, was steht denn in der Statuszeile, nachdem manBefehl: MODEMAKRO$(getenv, Wert)eingegeben hat?Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass Umgebungsvariablen die Groß/Kleinschreibung berücksichtigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht w ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 09:42 Uhr (1)
Das war es dann auch:[$(if,$(=,$(getenv,WERT),"0.1"),!.)1:100]^c^c^p...die Variable WERT steht gross geschrieben in der RegistryBesten Dank Herr Huebner!------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 09:51 Uhr (1)
sorry, nein. Es ist doch nicht die Lösung. Ich hatte zum Test einen doppelten Eintrag im Menü mit derselben Funktion. Der erste Eintrag funktioniert mit getvar USERI5 und der andere Eintrag mit getenv WERT.Somit wurde der erste Eintrag genommen und bei beiden Menüeinträgen ein Häckchen gesetzt. Wenn ich nun den ersten Eintrag mit USERI5 entferne ist auch das Häckchen beim 2. Eintrag wieder weg und es erscheint wiederum $(if,??)------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ...
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 18:55 Uhr (1)
Habe mal 3 Screenshots angehängt. Autodesk sagt zu den DIESEL- Fehlermeldungen: $(if,??) = falsches Argument------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 27.09.2020 um 11:08 Uhr (1)
Hallo Sebastian,vielen Dank für deine wirklich grosse Mühe!Vorweg, ich habe deine cuix in ACAD geladen und sie funktioniert. Ich habe sie auch in GstarCAD geladen und sie funktioniert nicht.Erkenntnis: GstarCAD ist doch nicht ganz ACAD, logisch aber auch gut so!!! Wenn es gleich wäre, so müsste ich für meine Applikation wieder eine geeignete legale DWG- Plattform suchen wie damals nach der Geschichte mit ZWCAD...Ich kann deine Gründe für dein Verhalten nun auch besser verstehen!Ich erlaube mir noch ein paa ...
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 28.09.2020 um 07:36 Uhr (1)
Hier der Screenshot. Der Menüeintrag ist kein Problem, der Funktionsname jedoch fehlt aufgrund des nicht auswertbaren, vorangestellten DIESEL- Eintrages. Die Funktion Kreis, die dahinter definiert ist, wird problemlos aktiviert.Wie gesagt, GstarCAD scheint nicht einfach nur ein kopiertes AutoCAD zu sein. Ich habe mir wegen ZWCAD diesbezüglich viel Arbeit machen müssen, aber das ist eine andere Geschichte und wäre ein Thema für sich.Ich war ein begeisteter AutoCAD Anhänger solange ich das Programm beruflich ...
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 28.09.2020 um 07:42 Uhr (1)
Übrigens, zum Thema "Lisp immer kränker" von Mapcar anno 2005: In GstarCAD taucht der Fehler nicht auf.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein
| In das Form Lisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |