Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8542 - 8554, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 05.07.2021 um 12:04 Uhr (1)
Ich verstehe den Aufbau der Funktion.Ich weis aber nicht was ich angeben muss um kein Nil zu bekommen.Befehl: (= IND-1 "-")nilBefehl: (= STEMPEL "KD-Stempel-2010_A2-A0")nilWie gebe ich den Attributwert bzw. den Blocknamen in Lisp an?(setq IND-1 (Funktion zum Auswerten von IND-1))(setq STEMPEL (Funktion zum Auswerten von Blockname))Sowas in der Art müsste an den Anfang der Lisp oder?Ich steh komplett auf dem Schlauch wie ich da anfange.Habe auch schon paar Lisp Tutorials durch. [Diese Nachricht wurde von Ma ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 08.07.2021 um 10:34 Uhr (1)
Bekäme ich es hin aus dem Script "KD-Stempel-Index-A.scr"diesen Ablauf:Code:SRXTEXT2R([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)$1AAllAllYin einem Lisp zum laufen zu bekommen?Egal wie ich es schreibe, es läuft nur in einem Script durch wenn ich einfach SRXTEXT2 schreibe.Befehl: (SRXTEXT2)Zu wenig ArgumenteBefehl: ("SRXTEXT2")Fehlerhafte Funktion: "SRXTEXT2"Befehl: (command "SRXTEXT2")Unbekannter Befehl "SRXTEXT2". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.nilOder geht das schlichtweg nicht?Ich sehe g ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 12.07.2021 um 12:16 Uhr (1)
Hi,ich suche nicht nach einem "Substring", Kürzel S.Ich Suche nach "Regular expression", deswegen auch Kürzel R,Habe es jetzt ausgeschrieben, aber findet auch 0.Code:(LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/srxtext/SRXTEXT.VLX")(SRXTEXT2 "Regular expression" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A" "All")EDITSo muss es geschrieben werden.  Code:(LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/srxtext/SRXTEXT.VLX")(SRXTEXT2 "Regular" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 12.07.2021 um 13:13 Uhr (1)
Habe meinen Post editiert, jetzt geht es.Stehe jetzt aber bei RRename vor einem ähnlichen Problem.Code:(LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/RRename/V1-3/RRename.VLX")(RRENAME "Layouts" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A")Ergebnis:Befehl: (LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/Planstempel-anpassen/KD-Stempel-Index/TEST-RRENAME-Schreibweise.lsp")RRename command loaded. (C)2021, CAD Studio - www.cadstudio.cz______ CAD, BIM, GIS/FM custom application development _______ no function def ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 13.07.2021 um 09:04 Uhr (1)
no function definition: RRENAMEHeißt doch schlicht, keine Lisp-Eingabe möglich, oder?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
CAD-Huebner am 13.07.2021 um 09:18 Uhr (1)
Nö, dass heißt, das es keine von dir definierte Funktion namens RRENAME gibt bzw. diese zumindest nicht geladen ist.Die Funktion aus RRENAME.VLX ist ja als Kommando definiert, die aufzurufende Funktion in Lisp sollte demnach wohl C:RRENAME lauten, da hat dann aber keine Parameter.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 13. Jul. 2021 editiert.][Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 13. Jul. 2021 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 13.07.2021 um 10:10 Uhr (1)
Das ist echt bitter. Das wäre der letzte Befehl gewesen um alles in eine Lisp Datei zu bekommen,ohne auf, in meinem Fall, 26 Script und 26 Lisp Dateien umzuspringen zu müssen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
CAD-Huebner am 13.07.2021 um 10:39 Uhr (1)
Ich hab jetzt nicht den ganzen Beitrag im Detail gelesen, aberwenn das in Lisp definierte Kommando auf der Befehlzeile funktioniert, dann versuche es mal ohne die () Klammern, wie einen normalen Befehl.etwa so:RRENAME "Layouts" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A"------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
Mixtur244 am 13.07.2021 um 10:56 Uhr (1)
Hallo zusammen!Bin absoluter LISP-Anfänger und stehe vor einem Rätsel: Aus Beiträgen hier im Forum (Dank an alle Uploader!) habe ich beiliegende LISP-Routine gebastelt. Sie renderd automatische alle definierten Ansichten einer DWG und speichert sie ins Quellverzeichnis. Der Teil über den ==== tut genau das. Der Teil darunter soll DANACH die Datei ohne zu speichern verlassen und ACAD schließen. Das tut er auch, aber nicht DANACH, sondern unmittelbar. Ich suche also nach so einer Art Wenn-Dann Schleife, dami ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
CADwiesel am 13.07.2021 um 11:17 Uhr (1)
Willkommen hier im Forum. Im richtigen Forum bist du ja schon mal gelandet... Dann bau doch alle Anweisungen aus dem 2.Progrämmchen in das Erste ein und das Problem mit dem Warten auf das Ende der ersten Funktion ist erledigt.das close muss dann als Letztes rein. Dann könnte es gehen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
cadffm am 13.07.2021 um 11:24 Uhr (1)
ohne Erklärungenlösche alles ab(inkl.) der Zeile "================"Dann packe vor die letzte schließende Klammer von c:b_render folgende Zeile:(if (= (getvar "dbmod") 0) (command "_.QUIT") (command "_.QUIT" "_y"))Wenn es jetzt die einzige offene Datei war, dann sollte AutoCAD schließen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
spider_dd am 13.07.2021 um 11:28 Uhr (1)
Hallo Mixtur, momentan definierts Du eine Funktion raus, die aber nie aufgerufen wird.Dafür steht Deine letzte Zeile (command "_quit") außerhalb aller Funktionen und wird daher beim laden sofort ausgeführt, denke ich mal (jetzt nicht getestet).Alles weitere ist ja schon gesagt.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
Mixtur244 am 13.07.2021 um 11:52 Uhr (1)
Dank an alle! Jetzt klappt es! Vielleicht habe ich ja sogar etwas gelernt für den nächsten Versuch...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz