 schraffur_notAzz.dwg.txt |
Lisp : Schraffur merkwürdig und neue Umgrenzung nicht assoziativ
tappenbeck am 13.07.2021 um 14:18 Uhr (1)
Moin!ich habe Schraffuren wie die aus der Anlage.Am Schluss muss ich daraus irgendwie ein MPoylgon erstellen.Nun wollte ich die Umgrenzung neu erstellen lassen und dann mit Lisp die Umgrenzungselemente abfragen. Aber bei der Abfrage kommen die Borders nicht mit.Dann habe ich mir das Element etwas näher angesehen und irgendwie wird die Schraffur nicht assoziativ. Auch die "frisch" aus der Schraffur abgeleiteten Border sind nicht assoziativ. Hier vermute ich auch warum ich diese nicht abfragen kann.Dann woll ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 14.07.2021 um 08:36 Uhr (1)
Geht leider auch nicht. Code:(LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/RRename/V1-3/RRename.VLX")RRENAME "Layouts" "([A-Z][A-Z][A-Z]-[0-9]-.-[A-Z][A-Z]-...-[0-9][0-9][0-9]-)(.)" "$1A"Ergebnis:Befehl: (LOAD "G:/1000SONS/CAD/Faust/LISP/Planstempel-anpassen/KD-Stempel-Index/TEST-RRENAME-Schreibweise-Kopie.lsp")RRename command loaded. (C)2021, CAD Studio - www.cadstudio.cz______ CAD, BIM, GIS/FM custom application development _______ "$1A"------------------________GrußManuel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
cadffm am 14.07.2021 um 11:11 Uhr (1)
"Im Script habe ich die Befehle ja zum laufen gebracht."Das hatte Udo sicher beim überfliegen nicht richtig gesehen, daher sein Post - der nicht für die Verwendung in einer Lispdatei gedacht war.Es gibt da immernoch mehrere (andere) Möglichkeiten für dich (Der Fokus ist ab und an eine Scheuklappe die das Sehen behindert )und auch wenn ich dir nichts zu Füßen legen möchte wie andere Tools, Hilfe zur Selbsthilfe immer wieder gern:"muss ich weiter mit meinen 26-Script und 26-Lisp arbeiten."Warum sagt mir me ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 15.07.2021 um 08:26 Uhr (1)
"Schau dir vielleicht noch einmal dein SUCH-Muster an, vielleicht wäre es sinnvoller nach einem bestimmten Index zu suchen und diesen zu ersetzen"Wenn man es so hört, dann fragt man sich, warum man es nicht gleich so gemacht hat. Code:(DEFUN COPY-ATT (BLOCKNAME FROMatt TOatt / VALUE i l sset iBLK) (setq sset (ssget "x" (list (cons 2 BLOCKNAME)))) (if (= sset nil)(setq l 0)) (setq l (sslength sset)) (setq i 0) (repeat l (setq iBLK (ssname sset i)) (SETQ VALUE (GET-ATT FROMatt iBLK)) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP und OLE-Objekt
JotEs am 23.07.2021 um 12:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin ein Anfänger mit LISP, aber trotzdem wollte ich ein Programm Schreiben, dass zwei Rahmen um in der Zeichnung eingebetetes OLE-Objekt (Bild) zeichnet: einen genau an Bildgrenzen und einen mit Abstand von 2 mm. (defun c:retan (/ p1 p2 p3 p4 p5 p6 p7 p8)(setq p1 (getpoint "
Unten Linkss: ")) (setq x1 (car p1)) (setq x1 (- x1 2)) (setq y1 (cadr p1)) (setq y1 (- y1 2))(setq p3 (getpoint "
Oben Rechts: ")) (setq x3 (car p3)) (setq x3 (+ x3 2)) (setq y3 (cadr p3)) (setq y3 (+ y3 2)) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP und OLE-Objekt
cadffm am 23.07.2021 um 12:49 Uhr (1)
Hi,einmal in der Hilfe zu AutoCAD [KLICK!] und einmal vom FAQ [KLICK!]Hoffe das war es.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP und OLE-Objekt
JotEs am 23.07.2021 um 21:40 Uhr (1)
Hallo cadffmdanke sehr für die schnelle Antwort und den richtigen Tipp. Wer hätte das gedacht, dass es einfach OSNAPCOORD 1 ist Noch mal danke.Schöne GrüßeJoachim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP und OLE-Objekt
cadffm am 23.07.2021 um 21:54 Uhr (1)
Für diesen Fall kann man es mit osnapcoord 1 regeln,die Erklärung selbst ist aber halt ein paar Worte mehr.Du kümmerst(e) dich nicht um die Objektefänge,weder über osmode noch in deiner (command ... ) Befehlsfolge.Somit hätte es mal funktioniert (wenn der ofang aus ist oder an der Koordinate nichts zu fangen ist mit den aktuellen Einstellungen des Objektfangesund mal nicht (wenn ofang eingeschaltet ist und es etwas zu fangen gibt).Die Voreinstellung osnapcoord ist 2, also Objektfang ignorieren bei (echter) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
Manuel486 am 26.07.2021 um 11:05 Uhr (15)
Guten Morgen,ich konnte bis vor kurzem Script/Lisp Dateien,einfach vom Dateiexplorer in mein Autocad ziehen.Er hat dann die Datei automatisch ausgeführt.Jetzt ziehe ich ein Script/Lisp in Autocad und es passiert, nichts...Er scheibt Befehl: und fertig.Habe ich mir irgendeine Einstellung zerschossen?------------------GrußManuel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
cadffm am 26.07.2021 um 11:12 Uhr (1)
Die Anfrage wäre super wenn du zugleich geschrieben hättest wie es sich anders verhält (wie erwartet), wenndas Script ordentlich über Befehl: SKRIPT (SR) gestartet wird.Vorab: Mir fällt für keinen Fall ein warum es auf diesem Weg nicht funktionieren sollte ein Script auszuführen.Vielleicht liegt es ja garnicht am Script, sondern am Inhalt?Aber die Info für diese Rückschlüsse fehlen uns anderen hier aktuell.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
CADwiesel am 26.07.2021 um 11:12 Uhr (1)
vielleicht sind die Bedingungen, die das Lisp benötigt in der Zeichnung nicht gegeben.Da du uns ja mir Informationen ohne Ende hier Raten lässt, fällt mir spontan auch nicht mehr dazu ein------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
cadffm am 26.07.2021 um 11:13 Uhr (1)
Noch ein interessanter Gedanke: Wie sieht es mit anderen Drag&Drop Aktionen aus?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler
Manuel486 am 26.07.2021 um 11:20 Uhr (1)
Die Anfrage wäre super wenn du zugleich geschrieben hättest wie es sich verhält wenndas Script ordentlich über Befehl: SKRIPT (SR) gestartet wird.Über LOAD oder SCRIPT funktionieren die Dateien.Code:Befehl: SCRIPTBefehl: (getvar "loginname")"faust"Vielleicht liegt es ja garnicht am Script, sondern am Inhalt?Das sind Script und Lisp Dateien die letzte Woche noch per Drag&Drop funktioniert haben.Habe es in einer leeren Datei und in einer Datei getestet in der es letzte Woche noch ging.Habe ein Script mit dem ...
|
In das Form Lisp wechseln |