|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
KlaK am 28.07.2023 um 11:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Das passiert hier von Zeit zu Zeit zwischen 25 Leuten und wir müssen wie bei einer Kopfjagd suchen, wer die PDF-Datei geöffnet oder im Windows-Explorer angeklickt hat.Oder man fragt den System-Administrator Der kann auf dem entsprechenden Server nachsehen, von wem die betreffende Datei aktuell zum Lesen/Schreiben geöffnet ist
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 28.07.2023 um 15:14 Uhr (1)
Ich habe mich entschieden, mit LISP-WriteBlock zu beginnen, weil das für uns am meisten Zeit in Anspruch nimmt.Ich habe ein gewisses Niveau mit dem Code erreicht, aber ich versuche immer noch herauszufinden, was wirklich los ist.Ich habe die Befehle DXFOUT WBLOCK und SAVEAS ausprobiert, dxf out funktioniert tatsächlich, aber die Daten, die damit erstellt werden, sind beschädigt und können nicht geöffnet werden.Wblock geht auch nicht weiter.Mit dem Befehl SAVEAS komme ich auf eine bestimmte Ebene.Ich bleibe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 28.07.2023 um 16:12 Uhr (1)
Ich konnte es nicht ausgiebig testen, aber dieser Code funktioniert im Moment.Ich suche nach einer Möglichkeit, beide if-Anweisungen zu kombinieren, um eine Bedingung zu erfassen und zu machen, so dass, wenn ein Fehler auftritt, das Programm beendet werden kann, bevor es weitergeht.Der nächste Schritt wäre, die Änderung des Layerstatus am Anfang hinzuzufügen, ich habe ein wenig gesucht, konnte aber leider nicht viele Informationen zu diesem Thema finden.Code:(defun c:RZ ( / dwg_name dxf_name folder_r12 fo ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 28.07.2023 um 16:51 Uhr (1)
0
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 02.08.2023 um 12:26 Uhr (1)
Ich danke Ihnen beiden für Ihre Antworten.kurz erklärt, gibt es eine Möglichkeit, eine Liste abgesehen von diesem Code zu machen, so dass ich Layers aktualisieren/umbenennen kann. Momentan sind es fast 700 verschiedene Layers und jeder Name mit eindeutigem Namen. Ich habe versucht, unsere Dateien zu durchsuchen, aber es kommen immer wieder neue Layers hinzu.Im Moment hat es 4 Dicken mit 6 verschiedenen Typen. Es sollte möglich sein, eine solche Benennung zu kodieren und sie automatisch zur Liste hinzuzufüg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 02.08.2023 um 13:00 Uhr (1)
Hi," eine Möglichkeit, so dass ich Layers aktualisieren/umbenennen kann."In den DWGs? In dem Code?Sorry, mir ist es nicht ganz klar - aber die Antwort auf deine Frage ist mit Sicherheit: JA!" Momentan sind es fast 700 verschiedene Layers und jeder Name mit eindeutigem Namen."" Ich habe versucht, unsere Dateien zu durchsuchen, aber es kommen immer wieder neue Layers hinzu."Also eine Liste mit ALLEN Layern macht ja keinen Sinn, also willst du nur Layer welche durch das Programm eingeschaltet werden sollen. F ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 02.08.2023 um 13:42 Uhr (1)
Sie haben Recht mit den Freeze/Taut-Layern. Ich habe einfach befolgt, was wir manuell tun, und es wieder auf den Code angewendet. Es könnte logisch sein, dass man einfriert, anstatt abzuschalten.Ich habe versucht, es so kurz wie möglich zu erklären, aber es ist immer noch lang. Entschuldigung dafür.----Wir haben ein 2-Layer-System, eine für die für Menschen lesbare Version und eine für die Maschine.Die menschliche Version hat alle Messungen, Notizen, Markierungen, importierte PDF-Ebenen, Fotos, Layouts usw ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 02.08.2023 um 14:15 Uhr (1)
"Kann ich diese Liste irgendwo separat auf dem Server speichern und über meinen AutoLISP-Code darauf zugreifen"Ja das gehtGoogle nach Code mit zB. den Lispfunktionen read-line und write-lineund schaue natürlich auch mal in die Hilfe[F1]Ein Beispiel, Test.txt Datei sieht so aus:testcnccnc1oderwasanderesEinfache Beispielfunktion dafür {nachträglich editiert}(defun testin (/ rf line) (setq mylist nil) (if (findfile (setq file "D: est.txt")) (if (setq rf (open file "r")) (while (setq line (re ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 02.08.2023 um 14:29 Uhr (1)
Ihr letzter Vorschlag wäre großartig, wenn ich ihn umsetzen könnte.Sie haben Recht mit der Catergorisierung. Anstatt +700 Elemente zu haben, könnten wir die Suche auf die Ebenen mit SEQ, NO_SEQ, CNC, CUT; usw. am Anfang beschränken. Das würde die Anzahl der Codezeilen erheblich reduzieren, und ich müsste in Zukunft keine einzige Codezeile mehr aktualisieren, weil unser Ebenennamensystem gleich bleibt (SEQ am Anfang zum Beispiel).Wenn wir eine neue Methode haben, kann ich einfach die Präfix-Liste aktualisie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
KlaK am 02.08.2023 um 19:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Wofür stehen die @ * % Symbole in AutoLISP?schau in der Hilfe
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 02.08.2023 um 21:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Wofür stehen die @ * % Symbole in AutoLISP?Für eine gezielt richtige Antwort fehlt der Kontext!@ Lisp oder nicht, es wird wohl als Wildcard Verwendung finden,oder für eine Koordinatenangabe in einem AutoCAD-Befehl RELATIVE bedeuten.* Wildcard% Da fällt mir wieder, Lisp oder auch nicht, nur Text-Steuerzeichen und Schriftfeldcodes ein! Oft werden Sonderzeichen als Stilmittel(?) verwendet, es ist also in dem Fall ein normales Zeichen,aber der Programmierer verwendet diese ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : StartUndoMark EndUndoMark?
archtools am 09.08.2023 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Nach den lokalen Variablen kommt also das Dokument-Setup und die Startundo-Marke. Dann kommt der Error-Handler mit der Endundomarke und mein Code mit allen möglichen Ergebnissen, der zum Error-Handler führt, der die Endundomarke aktiviert.Für die Fehlersuche würde ich die komplette *error* Definition rauswerfen. Der Fehler tritt ja auf, ohne dass der Code auf einen Fehler stößt. Baue ein einfaches funktionierendes Beispiel auf, und erweitere das dann Schritt für Schrit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschied Objektdaten Polylinie / Ansichtsfenster
cadffm am 11.08.2023 um 16:53 Uhr (1)
"führt dieses Script nicht komplett aus."Ja, weil die internen Routinen, welche versuchen das Zuschneide-Objekt vor dem Anwender zu verstecken, dazwischen hauen. Per Hand ausgeführt siehst du dann die Meldung das dein Objekte ausgefiltert wird im Hatch-Befehl."Ich habe das Script jetzt an eine Stelle in meinem LISP gesetzt, an der nur noch Polylinien sein können""die Ansichtfenster enthalten""Weil ich vorher ... drüber laufen lasse. Und Explode keine Ansichtsfenster auflösen kann."Bzw. die internen Routine ...
|
In das Form Lisp wechseln |