 |
Lisp : Setvar und acaddoc
nebuCADnezzar am 30.08.2023 um 14:37 Uhr (15)
Hallo zusammenIch wollte ein paar Grundeinstellungen "erzwingen" und hab n paar setvars in n lips geschrieben mit dem Wunsch dass die bei jedem Zeichnungsöffnen ausgeführt werden.Erst hatt ich das LISP einfach in meinem cuix angehängt, im glauben dass die ja geladen und abgerbeitet wird... Geladen wohl schon aber nicht ausgeführt.Naja nich so schlimm, umbenennen das Ding in acaddoc.lsp in nenm sicheren Ordner ist se bereits, sollte mit jedem Zeichnungs öffnen nun abgearbetet werden (zumindest baehuaptet da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Setvar und acaddoc
cadffm am 30.08.2023 um 14:53 Uhr (1)
Hi,"Erst hatt ich das LISP einfach in meinem cuix angehängt, im glauben dass die ja geladen und abgerbeitet wird... Geladen wohl schon aber nicht ausgeführt."Eine Lispdatei wird gelesen/evaluiert, es werden also Funktionen definiert oder auch Funktionen ausgeführt, je nachdem was halt darin steht.(Es sollte also dasselbe wie bei APPLOAD geschehen. Einzige Ausnahme: Anweisungen welche zu dem Zeitpunkt, wo es ausgeführt wird, noch nicht funktioniert)"umbenennen das Ding in acaddoc.lsp in nenm sicheren Ordner ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittelpunkt zwischen zwei Punkten
WNJT am 01.09.2023 um 22:07 Uhr (1)
Vielen Dank Andreas Kraus, für diese sehr ausführliche Antwort und Erklärung. Ich als totaler Lisp Anfänger versuche das ganze mal zu verstehen und in mein Vorhaben einzuarbeiten.Die Zeile mit dem nentsel hatte ich mal in irgendeiner Lisp gefunden und mit dieser ganz oben im Beitrag kombiniert. Hatte ja irgendwie funktioniert.Noch als Ergänzung, die Linien sind keine Blöcke, das sind mindestens 100 frei gezeichnete Linien, in verschiedenen Winkeln, die in der Zeichnung liegen.Auf jede Linie setze ich momen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Führungslinien und Mtexte
ReneReichel am 06.09.2023 um 15:54 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, bei Führungslinien und MTexten mittels LISP den Stil zu ändern und den Texthintergrund einzuschalten? In den Gruppencodes habe ich hierzu nichts gefunden, per _chprop lässt sich da ja auch nicht ändern...Danke schonmal im Voraus.Grüße René
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste nach Schliessen der Zeichnung merken
archtools am 07.09.2023 um 15:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gmk:Servus!Mit den userI R und S Sysvars kann man sich Zahlen und Strings merken.Wie mache ich das mit Listen?Wie cadffm schon schrieb, kannst Du das mittels diverser Lisp Funktionen machen, musst dazu Deine Liste aber auf komplizierte Weise für das XDATA-Format aufbereiten. So eine Funktion zum Aufbereiten der Daten schreibst Du natürlich nur einmal für Deine Funktionsbibliothek.Wenn Du meine kostenfreien ArchTools herunter lädst, dann sind darin schon fertige Funktionen enthal ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL-Boxen Fragen
archtools am 15.09.2023 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReneReichel:Kann ich per LISP beim Erstellen eines Blocks diesem Attribute mit auf den Weg geben?Ja, natürlich. Dazu braucht die Blockdefinition noch nicht mal ATTDEF Entities zu enthalten. Einfach bei der Erzeugung des INSERTs per ENTMAKE den DXF Flag für "Attribute folgen" setzen (DXF Gruppencode 66: Variables Flag "Nachfolgende Attribute" (optional; Vorgabewert = 0). Wenn dieses Flag auf 1 gesetzt ist, folgt eine Reihe von Attributen auf das eingefügte Objekt, die mit dem Ele ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mtext auslesen und als Dateinamen verwenden
PAS81 am 04.01.2012 um 11:49 Uhr (5)
Besten Dank schon mal für deinen Beitrag!Ich habe leider von der Lisp Programmierung nicht wirklich viel Ahnung, der Code war vorhanden und ich dachte das man den vielleicht ein wenig tunen kann um unsere Fehlerquote und Zeitaufwand beim eingeben zu verringern!Wie muss ich deinen Code mit dem vorhandenen kombinieren das es funktioniert!Gruß Patrick
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Ivi am 27.09.2023 um 12:32 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich benötige eine Lips-Routine welche die Attribute „Breite“ und „Höhe“ aus dem Block „Türbeschriftung 2007“ (bisher mit weiteren Attributen auf dem Layer ID_Raum) auf den Layer „Text“ legt. Könnte mir da jemand weiterhelfen? Ich muss das für viele Zeichnungen machen und hoffe, es mit Autoscript über viele Zeichnungen laufen lassen zu können.------------------Ivi
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
cadwomen am 27.09.2023 um 12:59 Uhr (1)
Hy Lvi,wäre es eine Option den Block zu tauschen ? da du mehrere Sachen ändern willst ?Neuer Bloch aus dem alten herraus erstellenDann diesen neuen Block in den Zeichnungen Tauschen, dafür gibt es hier genügend wege.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Bernhard GSD am 27.09.2023 um 13:00 Uhr (1)
Ich würde einfach den (überarbeiteten) Block neu einfügen - oder mit DesignCenter neu definieren und anschließend mit ATTSYNC die Attribute auf den neuen Layer bringen.Oder diese beiden Lisp-Zeilen...(command "_insert" "GRBL-T=" ^c^c)(command "attsync" "_name" "GRBL-T")------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
Ivi am 27.09.2023 um 13:15 Uhr (1)
Der Block ist an jeder Tür in der Zeichnung eingefügt und die Attribute sind bereits mit Inhalt der jeweiligen Türe gefüllt. Ich denke, dass der Inhalt nicht übertragen wird wenn ich den Block tausche. Das hatte ich auch schon überlegt, aber nicht getestet... ------------------Ivi
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
cadwomen am 27.09.2023 um 13:20 Uhr (1)
Hy IviZitat:Original erstellt von Ivi:Ich denke, dass der Inhalt nicht übertragen wird wenn ich den Block tausche. Das hatte ich auch schon überlegt, aber nicht getestet... doch genau das geht wenn man es richtig macht.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Routine um Attribute auf anderen Layer legen
cadffm am 28.09.2023 um 09:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:ist aber ungetestet und nur schnell hingetippt.@Lviden Code von Jörn musst du noch an einer Stelle anpassen, NACH der Zeile "(JB_Layer4Bem:vla-AttList vla-obj))" gehört noch eine Zeile " (setq n (1+ n))" hinein.
|
In das Form Lisp wechseln |