|
Lisp : parametrische Skripte nach Lisp übersetzen mit CADCAL
cadffm am 02.07.2024 um 19:32 Uhr (1)
Super, da ist die Klammer wieder
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
zech am 19.07.2024 um 07:43 Uhr (1)
Hallo, ich muss Stufenbreiten beschriften und zwar nur mit einfachen MTEXTEN und nicht als Bemaßungstext. Nun habe ich eine kleine Lisp Routine geschrieben in der ich das Maß aus 2 Punkten ermittle und den Wert dann als MTEXT in die Zeichnung einfüge. Bei einer Stufenbreite von 30cm und 2mm sieht es bei mir dann so aus "302". Das ist natürlich so nicht korrekt. die 2 muss hochgestellt werden.Im MTEXT Editor ist das ja kein Problem, die 2 markieren und Button "x hoch2" klicken. Die Formatierung in den Eigen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
zech am 19.07.2024 um 10:01 Uhr (1)
Kleine Korrektur, wenn ich in der "commandline" arbeite dann darf ich nur ein Backslash machen. Packe ich das ganze aber in eine Lisp Routine und rufe darin den "command" Befehl auf dann muss ein doppelter Backslash rein.Grüße aus Berlin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hochgestellte Zahl im MTEXT
cadffm am 19.07.2024 um 10:11 Uhr (1)
ErgänzendWenn du die Zeichenfolge in Lisp verwendest, dann muß dem Backslash ein Backslash vorangestellt werden, ansonsten nicht.Egal man in der Befehlszeile ist, oder nicht (du kannst auch Lisp in der Befehlszeile ausführen - ein cooles features)egal ob man in Lisp die Zeichenfolge in einer Command-Anweisung hat, oder in einer anderen.Der Backslash leitet einen Steuercode ein, daher muss man hier irgendwie mitteilen das dieser eine Backslash nur als dummes Backslash-Zeichen zu interpretieren ist. Oder: De ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Weihnachtsgeschenk: Plinien, Splines, Bögen, usw in Polylinien mit geraden Linienseg
mazur-ch am 29.08.2024 um 16:40 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe diesen Code in einer Datei mit Namen "Boegen_in_Polylinien_eliminieren1.lsp" abgelegt und diese Datei ins AutoCAD gezogen. Wenn ich nun curve-poly eingebe, dann meldet AutoCAD, dass der Befehl unbekannt sei.Ich habe die Lisp dann auch via APPLOAD geladen, mit dem gleichen Resultat.Was habe ich übersehen oder falsch gemacht?Ich nutze aktuell noch AutoCAD 2020-----------------------------Auch wenn ich noch so viel Bier trinke, Goethe war dichter...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge Polylinie beschriften
nozama am 02.09.2024 um 12:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,das ist eine total simple Sache und ich bin sicher es gibt dazu schon unzählige Lisp Routinen, aber ich finde irgendwie nicht das passende.Ich möchte die Länge einer Polylinie beschriften lassen. Dabei sollen die Anzahl der Dezimalstellen, Kommatrennung und die Einheit mitgeschrieben werden. Zieldarstellung: 12,34 mAktuell mache ich das über Schriftfelder, muss aber jedes mal den Suffix "m" eingeben. Das würde ich mir gerne ersparen.Danke im Voraus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 03.09.2024 um 08:14 Uhr (1)
hallo cadffmmit deaktiviert meine ich die Glühbirne EIN/AUS. Mein LISP Schnipsel soll nichts ausgeblendetes oder gefrorenes mitnehmen. So, wie wenn der User es mit der Maus markieren würde. Ein Fenster kommt darum nicht in Frage. Ich Kann "X" mit "A" ersetzen? Dann wären die gefrorenen Elemente schon mal weg?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
Balrok am 03.09.2024 um 15:52 Uhr (1)
Hallo Leute,ich muss mal wieder euer Wissen anzapfen.Gibt es eine LISP oder eine Möglichkeit einen Block zu bearbeiten, wo man sagen kann, lege die Schraffur bitte auf Layer X und die Farbe soll VonLayer sein.Vielleicht auch noch eine Funktion, bei der alle anderen Sachen auf VonBlock gelegt wird bis auf den Linientyp. (Ist aber kein muss!)GrüßeBalrok
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
Balrok am 04.09.2024 um 12:10 Uhr (1)
Danke!Ich habe schon wohl gesucht, aber nicht das passende gefunden. ...oder einfach mit den verkehrten Schlagwörtern gesucht.Danke schon mal. Muss ich noch testen.Leider muss ich den Visual LISP Editor noch installieren. Ist noch nicht gemacht worden.GrüßeBalrok
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
cadffm am 04.09.2024 um 12:31 Uhr (1)
"Leider muss ich den Visual LISP Editor noch installieren. Ist noch nicht gemacht worden."Wie geht das denn? Beides, nicht installieren und installieren - höre ich zum ersten Mal
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
Balrok am 04.09.2024 um 14:33 Uhr (1)
Wie auch immer.Die LISP macht zwar was ich wollte, aber schön wäre es wenn ich noch die Blöcke auswählen könnte. In der jetzigen Version nimmt sich das Tool alle Blöcke vor, aber ich komme damit erstmal klar.DANKE!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 04.09.2024 um 18:41 Uhr (1)
@cadffm: Danke für die Aufklärung.Dieses c:LetzteAuswahl ist nur eine Notlösung, weil (command "_select" "_p" "") nie funktioniert hat, und ich die Element markiert haben will.Allerdings sehe ich, dass es mit deinem LISP Code geht Mit Befehlszeile meine ich: Während dem Testen kopiere ich das Ganze in die Befehlszeile. Sobald es läuft wie gewünscht entsteht daraus eine Schaltfläche oder LISP File.Den Rest muss ich noch anschauen...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 10.09.2024 um 17:52 Uhr (1)
Mein finales LISP "Auswahl_nach_Farbe.lsp", welches einige Befehle (F10, F40, F90) zur Verfügung stellt, um alle Elemente mit diversen Farb-Kombinationen zu selektieren, welche weder auf deaktivierten Layern (Glühbirne) sind, noch auf gefrorenen Layern sind.Für die Anpassung an Eure Bedürfnisse, könnt ihr mit dem LISP "ElementInfos.lsp" die TrueColor Werte bestehender Elemente mit der gewünschten Farbe auslesen.Der neue Befehl "ElementInfos" macht im Prinzip nur: (entget(car(entsel))) Schöne Grüsse, ich ha ...
|
In das Form Lisp wechseln |