|
Lisp : Probleme mit der Auswertung von Schraffuren mit vla...
cadffm am 26.03.2025 um 11:35 Uhr (1)
Das Lisp ist nur für MAP oder CIVIL und nur für englische Versionen, damit bin ich ja eigentlich raus Aber wenn "(vlax-vla-object-ename vla-Hatch)" schon nil liefert, dann hat es nichts mit MPolygonen und diesem Lisp zutun, dann hast du ein richtiges Problem.Also bitte einmal mit einem Kreis testen:Befehl: (setq test1 (vlax-ename-vla-object (setq test (car(entsel)))))Funktioniert?Befehl: (setq test2 (vlax-vla-object-ename test1))Funktioniert?Nach deiner bisherigen Erklärung sollte spätestens der Test2 nic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit der Auswertung von Schraffuren mit vla...
cadffm am 26.03.2025 um 12:18 Uhr (1)
"mpolygon hatte ich auch nur erwähnt um die Funktionsweise des Programmes zu erklären."Da AutoCAD oder auch AutoCAD LT und einige weitere Programme den MPolygon-Befehl nicht kennenund man es so nicht 1:1 testen kann mit diesen Programmen, wollte ich es erwähnt haben."Wie Du auf englisch kommst kann ich nicht nachvollziehen."Den Fehler kann ich leicht erklären: Ich schaute in die deutsche MAP3D Hilfe undda gibt es keine entsprechende MPOLYGON (Befehl) Seite, daraus schloss ich das es englisch wäre.JETZT kan ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reactoren und Zoom/Pan mit Maus
Andreas Kraus am 03.04.2025 um 19:06 Uhr (1)
Das ist aber nicht LISP, oder ?ich hab das eben bei ObjectARX gefunden.Hab ich noch nie was gemacht.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reactoren und Zoom/Pan mit Maus
Brischke am 03.04.2025 um 19:19 Uhr (1)
ahh, sorry. Das habe ich übersehen. Dann gibt es das wohl nicht in Lisp. ------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit EXCEL-Leiche
Andreas Kraus am 22.04.2025 um 14:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,manchmal finde ich über den Taskmanager ein Excel das aber nur, warum auch immer, nicht richtig beendet wurde.Natürlich lässt sich dieser Task einfach beenden aber wenn ich aus Lisp auf Excel zugreifen möchte bekomme ich dann genau dieses untote Excel.Also Taskmanager aufrufen, dieses Excel beenden und alles nochmal starten.Das nervt.Ich habe schon versucht das Ding mit Quit zu beenden, funktioniert ja bei "lebendem" Excel, hier leider nicht.Ich kann dort auch arbeiten (Workbooks erstellen, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Blöcke in der akuellen Zeichnung neu definieren
woppi am 30.04.2025 um 13:33 Uhr (15)
Hallo,ich habe eine Frage zu dem _INSERTCONTENT Befehl.Ich möchte mit Lisp, Blöcke in der aktuellen Zeichnung aus meinen Vorlagendateien heraus neu definieren.Das funktioniert soweit auch mit der Zeile: (command "_INSERTCONTENT" Dateiname Blockname "0,0,0" "1.0" "1.0" "0" )Sind die Blöcke aber in der aktuellen Zeichnung verändert worden, kommt immer eine Abfrage (Screenshot im Anhang)Kennt jemand eine Möglichkeit diese Abfrage zu verhindern, bzw. zu unterdrücken?Wenn es in Lisp nicht möglich ist, gerne auc ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP mit KI generieren
neo4matrix am 05.05.2025 um 17:39 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch habe in letzter Zeit einige LISP von der KI Gemini optimieren lassen oder sogar ganz neue LISP erstellen lassen.Optimieren klappt schon ganz gut. Sie versteht, was die LISP tut und kann Bemerkungen einfügen oder Fehlerbehandlung ergänzen.Neue LISP erstellen, klappt je nach Komplexität schlecht bis mittelgut. Einfache Sachen gehen. Aber auch erst nach vielen Versuchen (Bugfixing).Komplexe LISP scheitern auch nach STUNDEN Bugfixing.Mach sonst noch jemand LISP mit KI oder bin ich der Einzige ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : LISP mit KI generieren
joern bosse am 06.05.2025 um 09:36 Uhr (15)
Hallo Neo,erst vor kurzen war ein ähnlicher Beitrag hier im Forum, dort kannst Du Dir schon einige Meinungen rauslesen:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004993.shtml------------------viele GrüßeJörnbosse-engineering.comDer Multifilter (V 1.1)[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 06. Mai. 2025 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP mit KI generieren
neo4matrix am 06.05.2025 um 11:42 Uhr (1)
Oha, habe ich nicht gesehen. Besten Dank Jörn.
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Blöcke in der akuellen Zeichnung neu definieren
woppi am 06.05.2025 um 17:17 Uhr (15)
So jetzt bin auch verwirrt!Habe es aus noch einmal ausführlich getestet, und du hast Recht, die Abfrage kommt immer!Wahrscheinlich habe ich einen Fehler gemacht, wenn ich zum Testen verschiedene Zeilen meiner Lisp ausgeblendet habe.Jetzt klappt alles.Vielen Dank für die Hilfe!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Corelcad
Fey am 13.05.2025 um 10:26 Uhr (1)
Hallo weiß einer einen guten Editor für Lisp und wo mann den Editor beziehen kann M.F.G.J.Fey
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Corelcad
archtools am 13.05.2025 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo weiß einer einen guten Editor für Lisp und wo mann den Editor beziehen kann M.F.G.J.Fey Emacs ist immer noch das Maß der Dinge. Du wirst im Netz viele Downloadseiten für viele verschiedene Implementierungen finden, GNU Emacs würde ich empfehlen. Emacs ist selbst in Lisp programmierbar.Allerdings ist das eher nichts für Anfänger, und schon gar nicht, wenn man nur AutoLISP programmieren will. Dafür gibt es in AutoCAD das ingertierte VLIDE bzw in BricsCAD das integrierte ...
|
In das Form Lisp wechseln |