|
Programmierung : Vektoren einer perspektifischen Ansicht
3d_oli am 25.09.2007 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Claus,ich glaube ich muss noch weiter ausholen.Ich versuche im Annotation per LISP einen "Maßstab" siehe Screenshot zu programmieren.Bei einer ganz normalen Ansicht kein Problem, aber bei einer Räumlichen, sollte der Startpunkt des Maßstabs auf der Ebene xy liegen und in z bei null.Die Linie sollte räumlich richtig in der Flucht mit dem Modell liegen, und in der absoluten Länge vordefinierbar sein.Von daher dachte ich, anhand der Translation von View bzw View-set und Weltkoordinatensystem einen Wert ...
| In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Vektoren einer perspektifischen Ansicht
3d_oli am 26.09.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Claus, Hallo Miteinander,genau den Gedanken hatte ich auch schon. Habe mir im 3D "scale_blocks" gemacht, siehe Sreenshot, und dann im Anno anhand dieser Hilfsgeo mein "Lineal" ausgerichtet, aufgeteilt und beschriftet.Dann mit "manage parts" die 3D Geo ausgeblendet und fertig!Die Variante funktioniert bei "normal großen" Baugruppen sehr gut. Ist natürlich etwas Zeitaufwendig aber O.K.Aber bei unseren Baugruppen 20000 in Worten Zwanzigtausend Teilen und mehr wird die Geschichte mit "manage parts" etwas ...
| In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Vektoren einer perspektifischen Ansicht
3d_oli am 26.09.2007 um 10:37 Uhr (0)
O.K. jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen.Ist auf jeden Fall eine deutlich bessere praktikable Zwischenlösung.Aber mein Ziel wäre schon eine "programmatische" automatisierte Variante.Kann man vieleicht das was ich hier "händisch" mache eventuell in einen LISP-Code fassen?1. Ansicht im Anno auswählen2. Neue Baugruppe mit "Scale_blocks" erstellen und positionieren (Variaben: Teilung,Länge...)3. Neue Ansicht erstellen (Lineal, Teilung, Beschriftung einfügen) Ausrichtung wie "Master-Ansicht"4. 3D Geo a ...
| In das Form Programmierung wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |