|
CoCreate Programmierung : LISP: Dateien im einem Verzeichnis
Crespo am 21.06.2010 um 19:02 Uhr (0)
Hi,die Lisp-Funktion Code:directory liefert Dir eine Liste von Dateinamen.Siehe z.B. Steele Common Lisp : DirectoryDie Elemente in der Liste können dann mit den Code:pathname-Funktionen verarbeitet werden.Auch hier wieder die "Bibel" Steele Common Lisp : Pathname functionsUnd das Modeling zwischendurch schlafen legen geht mit Code:sleep Siehe Time Functions------------------Gruss aus der PalzCrespo
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Dateien im einem Verzeichnis
Crespo am 22.06.2010 um 10:02 Uhr (0)
Also ich mach das so mit 3D Access, das schlummert den ganzen Tag vor sich hin, und schaut ab und zu mal in ein Verzeichnis ...Reicht aus, um mal ein XVL oder STEP oder so zu erzeugen Das 3D Access reagiert auch auf bestimmte Dateien in dem Verzeichnis wie z.b. STOP, dann beendet es sich nämlich ...------------------Gruss aus der PalzCrespo
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
Crespo am 25.06.2010 um 11:02 Uhr (0)
Was ist denn mit den Pfeilen -- ganz unten rechts ? Die machen das doch auch ?Wer das auf einer Taste mag, könnte ja sowas machen:Code:(in-package :MYPACKAGE)(use-package :OLI)(setq *MY-LAST-APPLICATION* nil)(defun my-switch-application-event (from to) (display (format nil "Switched from ~A to ~A" from to)) (setq *MY-LAST-APPLICATION* from))(defun my-switch-application () (when *MY-LAST-APPLICATION* (sd-switch-application *MY-LAST-APPLICATION*) ))(export my-switch-application)(display "SD-SWITCH-APPLICATI ...
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |