|
Makro Programmierung : Zahlenformat
Denys am 12.10.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, ich bin gerade dabei mein erstes Lisp zu schreiben. Für ein neu zu erstellendes Teil möchte dessen Namen aus den Eingabedaten kreieren lassen. (setf Part-name (format nil /~a-~ax~a Da WD)) Die Variable Da wird im Dialog als positive-integer abgefragt, WD dagegen als positive-length. In Part-name erscheint nun WD mit etlichen Nachkommastellen (z.B. 5.2000000000000002 bei Eingabe 5.2), was natürlich nicht so schick ist. Wie kann ich das Format für WD mit nur einer Nachkommastelle festlegen bzw. noc ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Zahlenformat
Denys am 12.10.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für die schnelle Antwort. Dass die Lsg. in den Parametern der format-Funtion zu suchen ist dachte ich mir bereits, jedoch war meine web-Suche über Lisp nicht ergiebig genug. Ich habe nun die 4.2 durch 2.1 an meinen Fall angepasst, wofür das nachfolgende ,,, 0F steht ist mir noch nicht ganz durchsichtig. Hallo Dorothea, auch besten Dank an dich. Insbesondere für die Quellenangabe, diese werde ich mir nun ausführlich zu Gemüte ziehen. Man muss halt wissen wo man Was finden kann. Mein erst ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Winkelfunktion 0.8815421S0 ....S0?
Denys am 14.10.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, mein Lisp funktioniert doch nicht einwandfrei. Bei bestimmten Eingabekonstellationen wird gibt es Probleme mit den zurückgegebenen Werten aus einer Winkelfunktion. Es wird ein Wert berechnet, der den Cosinus einen Winkels darstellt, Dieser wird anschließend in den Sinus umgemünzt. In einigen Fällen ist der errechnete Cosinus eine irrationale Zahl. Der davon abgeleitete Sinus enthält ein S0 in der 8. Stelle. Angehängt ist ein Ausschnitt aus meinem Boden.lsp, bei der man bei Eingabe Wanddicke =3 bzw. ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Winkelfunktion 0.8815421S0 ....S0?
Denys am 14.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Claus, bitte check doch mal mein Boden.lsp bei Eingabe Durchm.: beliebig (von mir getestet 1600, 1900, 2000) Wanddicke: 3 Normal gewölbter Boden ! (R2 =100) == kein geschlossenes Profil (Übergang R1-R2) für das Drehen Dieses Lisp ist mein erstes Teil. Mein Kenntnistand entspricht nur dem was ich aus den zahlreichen Beispielen auf Heiko s OSD-Seite entschlüsseln konnte. ------------------ Gruss Denys
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Winkelfunktion 0.8815421S0 ....S0?
Denys am 14.10.2004 um 15:33 Uhr (0)
Claus, besten Dank für deine ausführlichen Hinweise. Deinen Ausführungen leuten selbst mir ein. Hinsichtlich der Formulierung von Fehlerbehandlung (Eingabekontrolle und Abbruchbedingungen) werde ich mich mit Lisp weiter beschäftigen. Nachdem das Programm nun läuft, vielleicht gewinne ich ja mal eine Lisp-Schulung von meinem Arbeitgeber.;-) Nochmals Danke. ------------------ Gruss Denys
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |