Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : OSD hängt nach Befehlseingabe
NOBAG am 24.06.2009 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich hab da ein bisschen Rumprobiert und von hierdiesen Text kopiert und in der Befehlszeile eingegeben...(in-package :clausbrod.de)(export ls-l)(defun file-mod-time(f) (multiple-value-bind (sec minutes hour date month year) (decode-universal-time (file-write-date f)) (format nil "~D/~2,0D/~2,0D ~2,0D:~2,0D:~2,0D" year month date hour minutes sec)))(defun print-file-info(s f) (format s "~A ~A ~A~%" (file-namestring f) (file-mod-time f) (oli:sd-inq-file-size (file-namestring f))))(defun ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
NOBAG am 13.08.2009 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Heute habe ich mich gefragt weshalb es das Lisp 3D-Kehlnaht noch nicht gibt?Dabei ist die Aufgabenstellung recht simpel     Zwei Flächen b&c oder Kanten ergeben eine Richtung in welcher die Dicke a der Kehlnaht gilt.Dazu eine Kante d an der gezogen, oder eine Richtung in welcher extrudiert wird.Nun, ich bin gespannt auf Eure Ideen...   ------------------Gruss vom Thunersee, JoyEdit: Bild nur noch im Link[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 14. Aug. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
NOBAG am 14.08.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich freue mich über die große Resonanz. Danke - Wolfgang und Woho für Eure Überlegungen.- Matthias und Walter für die Links Ein Schweiß-Modul zu kaufen wäre schön, liegt aber vom Finanziellen nicht in Reichweite Die Start und Endflächen sollten im Rechten Winkel zur Zugrichtung oder der Zuglinie sein.Wenn dann das Ende anders sein muss, kann immernoch mit Ausrichten und bewegen angepasst werdenIhr kennt sicherlich das Goodie Kehlnaht vom Annotation. ?So ähnlich könnte auch das Lisp 3D-Ke ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
NOBAG am 25.06.2010 um 11:14 Uhr (0)
Klingt gut,aber beim Laden dieses Codes meldet OSD einen Fehler: Zitat:LISP-Fehler:Cannot use #"OLI" packagefrom #"MYPACKAGE" package,because FRAME2:CANCEL_ALL and CANCEL_ALLwill cause a name conflict.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
NOBAG am 25.06.2010 um 07:01 Uhr (0)
der Befehl lautet dann vermutlich etwa so:Code:(oli::sd-switch-application "Annotation")(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")Ich habe auch schon nach einer Funktion gesucht, um einfach zwischen den Modulen zu wechseln.Ähnlich dem Alt+Tab im Windows... Der Support sagte mir dazu: Zitat:Leider ist dieser Wechselschaltet nicht öffentlich. Da dabei nicht einfach zwischen zwei Modulenumgeschaltet wird, sondern immer zwischen den beiden Letzten, ist die Programmierung doch relativ aufwendig. Vorstellbar ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp mit Prozessorarchitektur-Check
NOBAG am 27.09.2010 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen,In der ccmstart.bat findet man folgendesCode: if %PROCESSOR_ARCHITECTURE%==x86 goto Win32bit if %PROCESSOR_ARCHITECTURE%==AMD64 goto Win64bit :Win32bit REM -- auf dem aktuellen Rechner ist ein Windows32bit installiert goto EndOSVersion :Win64bit REM -- auf dem aktuellen Rechner ist ein Windows64bit installiert MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterStyle/Name" arent_style :LJ_8000_A3Q :A_RANGE :HP_LASERJET_8000N_SERIES_PCL MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterSty ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Winkelhalbierende
NOBAG am 30.11.2012 um 12:06 Uhr (0)
Ich benutze dieses Tool oft und habe es mir desswegen auf einen Button gesetzt.Für das erste Problem habe ich einfach beim Button folgendes eingefügt :la komplett sieht das so aus:Code:set_pers_context "Toolbox-Context" win_halb :laFür das zweite Problem, dass der Befehl am Ende wieder den Knopf "1.Linie" aktiviert, müsste man wohl das LISP bearbeiten.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp Winkelhalbierende
NOBAG am 03.12.2012 um 09:27 Uhr (0)
Super!Habe im Lisp die Option Punkte auskommentiert... Da dies auch bei uns nie benutzt wird.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz