|
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
Patrick Weber am 07.11.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo mal wieder! Ich versuche, mit Hilfe eines LISP, gewählte Flächen (Form egal) zu verschieben, doch bekomme ich immer den Fehler "Keine Flächen zum Bewegen angegeben." (dolist, get_selection, usw. habe ich auch schon probiert)Wäre jemand so freundlich, die Funktion für das Bewegen mehrerer Flächen funktionsfähig umzuschreiben? Oder vielleicht noch besser, ein vorhandenes Beispiel? Ich finde leider nichts, woran ich mich orientieren könnte. Ich habe die Funktion aus dem "großen" Macro herausgenommen ...
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
der_Wolfgang am 14.02.2011 um 21:24 Uhr (0)
Michael, ziehs etwas mehr auseinader, der Unterschied in Deinen then und else zweig ist ja verdammt gering.Code:(setq moveObj (if aktuellbaugruppe (format nil "~a/" (sd-inq-obj-pathname aktuellbaugruppe)) "")(setq moveObj (format nil "~a~a" moveObj tmpname))nur geschrieben, nicht getestet, andere Varianten sind möglich.Auf alle Fälle kannst du den REST vom sd-call-cmds, incl. dem Failure Teil EINMAL schreiben und in beiden fällen nutzen. - vermeide duplizierten codeCode:(let ((moveObj "")) . ...
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Abfrage Wer hat Lizenz in Gebrauch
clausb am 19.01.2009 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Überlegt hatte ich mir das auch... aber dafuer muesste man dann wget auf jedem Rechner haben.Nicht auf jedem - wahrscheinlich nur auf dem des CAD-Admins. Das sollte also keine wesentliche Einschränkung sein. Es ist nicht mal unwahrscheinlich, dass Tools wie wget auf einem solchen Rechner eh schon laufen.wget und Konsorten müssen aber in der Tat nicht sein. Wie Wolfgang beschreibt, ginge das auch aus Lisp heraus. Und ausserdem kann man den Inhalt von mit URL bezeic ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Viewportfenster auf Ansicht Koordinatensystem drehen?
Seele am 21.09.2021 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Walter, erst mal danke für deine Hilfe, ...Das hab ich aus dem Integration-Kit: Wie ich diese Werte heraus bekomme, das schaffe ich, ist gut dokumentiert im I-Kit, ...(sd-inq-coord-sys-elem-value coord-sys :origin origin :x-axis x-axis :y-axis y-axis :z-axis z-axis :xy-plane xy-plane :yz-plane yz-plane :zx-p ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makro Normteile Ein- und Ausblenden?
3D-Papst am 11.07.2012 um 05:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Wenn Du die Normteile alle in einer Baugruppe zusammenfässt, dann kannst Du die Teile alle auf einmal ein- bzw. ausblenden. Hallo Gerhard,TEILE im allgemeinen aus- und einblenden kann ich schon Aber eben wegen dem von dir genannten Grund suche ich nach ner Lösung wie man die NORMteile ein- und ausblenden kann. Man ist bei uns nämlich am Überlegen ob man nicht alle Normteile eines Modelles in 1 Baugruppe schiebt um diesen Effekt zu erreichen. Für den Konstrukteur i ...
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 20.07.2005 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Lisp-Kenner, ich habe jetzt mal mit dieser Thematik auseinandergesetzt, diverse Lisp-Seiten gelesen, alte Programme auseinandergepflückt, aber ich stehe immer noch vorm Berg ... Mit (sd-gen-obj-basename type : parent parent : prefix prefix) habe ich zwar rumprobiert, aber so wirklich klappt das nicht. Mir ist auch nicht klar, ob das mit dem mapc überhaupt funktioniert, geschweige denn, was das überhaupt so genau macht. Wäre denn jemand in der Lage mir da nochmal etwas mehr Starthilfe zu geben? Ich ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 13:34 Uhr (0)
@Michael Etwas hab ich noch fuer dich: Mit dem Einbau dieser Funktion kannst du noch die Auswahl der zu verschiebenden Objekte vorher auflisten lassen: einfach bei den :local-functions nach (suchmuster... ) einfuegen (objekte_listen :title Auswahl auflisten :toggle-type :wide-toggle :push-action (progn (when (and objekte suchmuster ) (progn (display ----------------------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Behälter ein-/ausblenden
StephanWörz am 23.02.2011 um 09:49 Uhr (0)
Guten morgen!Wir haben Bedarf an einem Knöpfchen in Modeling welches uns ermöglicht ALLE Behälter rekursiv unter "/" ein- bzw. auszublenden.Ich dachte dass dies ja ganz einfach ist...Nun finde ich aber in der Doku keinen Weg diese container zu packen.Bei Get_Selection ist kein focus__type aufgeführt welcher auf Behälter zielt?Hintergrund: Wir haben viele Teile die einen Behälter mitbringen in dem z.B. Verbindungsmittel, Formelemente, ... enthalten sind. Wenn diese Behälter ausgeblendet sind (ist fast immer ...
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Texte in Zeichnung auslesen
baumgartner am 16.04.2003 um 22:30 Uhr (0)
hallo, DEFINE AB_TXT_LESEN local txt local p_alt local p_neu let p_alt (pnt_xy 10 10) read pnt neue Position antippen oder so was p_neu inq_elem p_alt if (inq 403 = TEXT) let txt (inq 902) TEXT txt (* Text wird begonnen, Text übergeben *) loop (* wenn immer nur ein einzeiliger Text da ist, kannst Du die Schleife Loop - End_loop weglassen *) let txt (inq 903) exit_if (inq 903 = END-OF-FILE ) txt (*eventuell weitere Übergabe eines weiteren Textes *) end_loop p_neu end ( ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
MiBr am 03.03.2021 um 11:19 Uhr (1)
Hallo Walter,Zitat:Soviel ich weiss, gibt es nur die Möglichkeit, alle Flächen so eines Teils im ersten Schritt vom Referenzpunktauf den Nullpunkt zu verschieben und dann das Teil als Ganzes wieder in die Einbauposition zurück zu bewegenHabe das gerade mal mit einem Getriebegehäuse probiert und hätte nicht gedacht das das funzt. Nach mittellangerRechenzeit hatte ich das Madell im Nullpunkt. Also erstmal top!Anschließend habe ich die 2d-Anno aktualisiert und diese war leicht zerschossen, schade war aber woh ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Rainer! Also vorab will ich mich erstmal bei Dir für Deine Arbeit bedanken. Das war ja superschnell und richtig aufwendig. Danke!! Vor allem die Geschichte mit dem proposals etc. kannte ich noch nicht und kann ich bestimmt sehr gut mal woanders wieder gebrauchen. Ich muß aber nochmal rumnerven, da es leider nicht ganz oder nicht immer das macht, was ich benötige. Ich habe mal 3 Bilder angehängt, damit Du siehst wie die Ausgangssituation ist, und was ich vorhatte. Ich glaube, das es nur ein kleines ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Bemassung über Makro
Gerhard Gießmann am 02.08.2002 um 00:56 Uhr (0)
Hallo, ich denke das Problem ist, dass ein Maß zwei Werte annehmen soll, einen Min- und einen Max-Wert. Eine Assoziativität kann ich mir hier nur schwerlich vorstellen! Also z.B.: 240 min/260 max, bei einer Reallänge von sagen wir 250. Dies zu realsieren wäre z.B. möglich, wenn man in ME10 das Maß 250 als Bezug nimmt, und dann einen Offset dazu addieren könnte. Nun ja, vorstellbar ist vieles. Ich glaube nicht, das ME10 dies aus dem Stand heraus kann - weiß es aber im Moment nicht sicher. Ansonsten ist das ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern MI mit Lsp?
Walter Geppert am 26.05.2016 um 10:37 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Jako:Hallo Peter,im Zip-Ordner findest du den generellen Aufbau unserer Ordnerstruktur.Wir bauen Spritzgusswerkzeuge uns speichern unsere 3D-Daten als ...pkgFür jedes Teil das wir ableiten gibt es eine einzelne Zeichnung.Die Pkg liegt im Ordner mit dem Namen 3d-daten. Die Zeichnungen liegenim Ordner mit dem Namen 2d-daten. Diese Struktur wird für jeden Auftrag mit einer neuen Auftragsnummer angelegt, siehe Anhang (.7z und .bmp / bitte vorher umbenennen). Bei weiteren Fragen steh ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |