Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1145 - 1157, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
der_Wolfgang am 14.12.2009 um 16:34 Uhr (0)
Ich finde den Ansatz den Du da verfolgst ziemlich räusper schräg.Dieter hat dich schon auf den :initial-value hingewiesen. Der initial value ist, der von Deiner variable (!).Du koenntest dich auch mal ueber :Precondition  informieren.Die Datei foo.lsp immer und immer wieder NEU zu laden erscheint mir sehr merkwürdig. Sie soll ja scheinbar nur einen Teilename liefern.WAS enthält foo.lsp?Frage: Warum erzeugst du ein PART (in der Initial phase) wenn du nur den Teilename benötigst?Lies auch mal ueber: sd-gen-o ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
SOLID-master am 14.12.2009 um 20:58 Uhr (0)
Ich finde den Ansatz den Du da verfolgst ziemlich räusper schräg.--relativDieter hat dich schon auf den :initial-value hingewiesen. Der initial value ist, der von Deiner variable (!).--ja die idee mit ":initial-value" muss ich nochmal testen.Du koenntest dich auch mal ueber :Precondition informieren.--??meinst du für LSP?? oder für def.dialog??Die Datei foo.lsp immer und immer wieder NEU zu laden erscheint mir sehr merkwürdig. Sie soll ja scheinbar nur einen Teilename liefern.--stimmt , war ein schnellsch ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
Dieter Kotsch am 10.07.2008 um 09:55 Uhr (0)
HIIn diesem Zusammenhang kannst Du über eine LISP-Funktion das Datum und Uhrzeit ermitteln und Dir daraus den Teilenamen zusammenbauen. Beim Zusammensetzen des Teilenamens nicht vergessen auf zulässige Zeichen im Teilenamen achten.Gruß Dieter------------------nichts ist unmöglich

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
Walter Geppert am 10.07.2008 um 10:16 Uhr (0)
Wie schon in ein paar Threads erwähnt, ist es kein besonders guter Plan, sich auf den Teilenamen zu verlassen, weil der "flüchtig" ist! Besser ist da der Modellname (früher Inhalts-ID). Wenn man dann in der Strukturliste unbedingt was Vernünftiges stehen haben will, kann man a) den Browser so einstellen, dass der Modellname auch angezeigt wird (otimal)b) die Teile makrogestützt je nach den Modellnamen umbenennen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Te ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
Walter Geppert am 14.12.2009 um 22:44 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Zitat:Original erstellt von SOLID-master:gibt es vielleicht ":befor-initialization"?Genial, eine Software, die reagiert, bevor sie aufgerufen wird Zitat:Original erstellt von SOLID-master:--dieser zeileneintrag ist produktiv. dafür gibt es unitsSehr grosszügig! Bevor du uns restlos den Nerv ziehst ein Rat von mir garantiert ohne Aussicht auf Unities: RTFM------------------m ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Unicodeumwandlung
Dieter Kotsch am 17.12.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Weiß jemand wie man mit Lisp ein Zeichen mit dem Unicode U+2126 darstellen kann?Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich  [Diese Nachricht wurde von Dieter Kotsch am 17. Dez. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Behälter ein-/ausblenden
StephanWörz am 23.02.2011 um 09:49 Uhr (0)
Guten morgen!Wir haben Bedarf an einem Knöpfchen in Modeling welches uns ermöglicht ALLE Behälter rekursiv unter "/" ein- bzw. auszublenden.Ich dachte dass dies ja ganz einfach ist...Nun finde ich aber in der Doku keinen Weg diese container zu packen.Bei Get_Selection ist kein focus__type aufgeführt welcher auf Behälter zielt?Hintergrund: Wir haben viele Teile die einen Behälter mitbringen in dem z.B. Verbindungsmittel, Formelemente, ... enthalten sind. Wenn diese Behälter ausgeblendet sind (ist fast immer ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Behälter ein-/ausblenden
Walter Geppert am 23.02.2011 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Bei Get_Selection ist kein focus__type aufgeführt welcher auf Behälter zielt?Du kannst aber in GET_SELECTION eine check_function einbauen, die mit (sd-inq-container-p object) arbeitet------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Stirnzahnrad
vobu am 16.02.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Leute,Mich hat ein Kollege gefragt ob es ein Modul für Zahnräder gibt.Hatt jemand ein Lisp wo man sich ein eigenes Stirnzahnrad generieren lassen kann,eingabe von Modull , Zähnezahl ,Teilkreisdurchmesse, uns.

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kein Annotation mehr verfügbar!!
Hans-Peter Eule am 28.01.2010 um 13:33 Uhr (0)
hallo,Ich habe ein sehr grosses Problem. Seit ein paar Tagen ist unser alter Rechner abgek..., auf dem sich unser OneSpaceDesigner13.20 befand. (Modeling+Drafting). Nun ja,unser EDV-Abgeordnete des Betriebes hat ihn dann wieder soweit hergerichtet, aber mit dem Verweis, das er den Rechner nochmals "backupen" müsse da irgendwas kaputt sei.(keine Ahnung was). Ich muss mir jetzt jedenfalls die gesamten Dateien und Lizenzen usw. sichern, um diese später wieder auf den Rechner zu installieren. -zur Zeit ist es ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Stringbehandlung: String zwischen zwei Sonderzeichen herauslösen
Walter Geppert am 11.02.2010 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MagnusDeininger:Die Anzeige ist jetzt so, wie ich es haben will, nur die Anführungszeichen sind noch da, z.B. "Blech".Ist ja ein String, der hat in LISP nunmal Anführungszeichen. IM SD-Ausgabefenster sollte aber nach (display meintechnostring) dann nur mehrCode:Blechstehen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Hello Excel ... ich bekomms nicht hin
MagnusDeininger am 12.02.2010 um 16:43 Uhr (0)
Ja, schon, aber diese Begriffe "Book" "Sheet" sind im Lisp gar nicht verwendet.Also ich habe den Original-Code verwendet. Muss ich da noch was ändern?Grußmd

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Hello Excel ... ich bekomms nicht hin
clausb am 12.02.2010 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MagnusDeininger:aber diese Begriffe "Book" "Sheet" sind im Lisp gar nicht verwendet.Auch Zellbezeichnungen unterscheiden sich je nach Sprache, und was weiss ich noch alles. Zitat:Also ich habe den Original-Code verwendet. Muss ich da noch was ändern?Offenbar ja. Unter http://www.online-excel.de/excel/singsel_vba.php?f=67 gibt es ein paar Hinweise.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz