|
PTC Creo Elements/Programmierung : Textgröße einer Bemaßung
MiBr am 19.01.2018 um 07:44 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,danke für die zwei Version funktionieren beide sehr gut. Habe mich für die nicht so eleganteLösung entschieden, da ich diese eher meinen derzeitigen Lisp-Kennnissen entspricht!Und auch noch mal Dank für die Ausführungen zur Selbsthilfe!Ist in meiner Learnig by doing Lisp - Mappe fest verankert.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : docupntcnp X/Y ändern
MiBr am 30.01.2018 um 10:05 Uhr (15)
Hallo,ich versuche gerade mal wieder nee Lisp zu schreiben, in dieser würde ich einen Punkt wählen und einenText mit einer Verschiebung in X/Y absetzen.Für den Punkt habe ich die Variable - Ausw_pun - , die ich im Anno mittels :value-type :docupntcnp ermittel.Der Inhalt sieht dann z.B. so aus:#S(GPNTDOCU X -856 Y 615 GPORT "Annotation")Mittels (setq posX gpnt2d_x) (setq posY gpnt2d_y) kann ich dies auch entsprechend weiter verarbeitenund das klappt alles gut und funzt.Trotzdem denke ich, es wäre einfacher, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : docupntcnp X/Y ändern
MiBr am 01.02.2018 um 15:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,habs gerade Versucht, bin aber leider nicht weit gekommen. Wenn ich das wie folgt mache, dann bekomme eine Fehlermeldung beim Laden der Lisp:Code:(Ausw_pun :value-type :DOCUPNTCNP:title "Punkt":toggle-type :invisible:after-input (progn (pprint Ausw_pun)(setf (GPNTDOCU-x Ausw_pun) (+ (GPNTDOCU_x Ausw_pun) 100))(setf (GPNTDOCU-y Ausw_pun) (+ (GPNTDOCU_y Ausw_pun) -42))(pprint Ausw_pun)))Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot expand the SETF form (GPNTDOCU-X AUSW_PUN).Weiß nicht ob hilft, aber wenn i ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : sd-am-load-sketch
der_Wolfgang am 03.02.2018 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sas-m2n:Bei Blechabwicklungen ist der owner "/1/Abwicklung1" Das ist ein gueltiger ME10 part path name. Also eigentlich richtig.Trace doch mal die LISP funktion sd-am-load-sketch. Und in den Dialog schreibst Du hinter dessen Aufruf noch ein (pprint (sd-am-errors)). Was dann in der Konsole erscheint kannst Du 1:1 hier reinkopieren.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Exemplare zählen ohne Behälter
StephanD am 28.03.2018 um 12:35 Uhr (5)
Hallo,es gibt ja auf Lisp 3D 17 die Lisp-Datei (Exemplaranzeige.lsp) zum zählen und anzeigen der Exemplare innerhalb einer definierten Baugruppe. Es werden alle Exemplare angezeigt. Ich benötige aber eine Funktion die mir nur die Exemplare, die nicht in einem Behälter sind, anzeigt und zählt.Gibt es dazu etwas passendes oder hat jemand einen Programmierhinweis?Vielen Dank.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanD am 28. Mrz. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanD am 28. Mrz. 2018 editiert ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Ist es möglich mehrere Textfelder in Zwischenablage kopieren?
Seele am 15.03.2018 um 07:57 Uhr (15)
Hallo, ...ich hab mal wieder eine ungewöhnliche Frage:Ist es möglich mit LISP mehrere Textfelder in die Zwischenablage zu kopieren, damit man Sie in einer anderen Anwendung z.B Excel mit STRG-V wieder einfügen kann?Vielleicht hat ja schon jemand das Problem gelöst?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ist es möglich mehrere Textfelder in Zwischenablage kopieren?
clausb am 15.03.2018 um 09:57 Uhr (1)
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es im IKIT keine offizielle Möglichkeit zum Zugriff auf das Clipboard.Ich sehe spontan drei mögliche Ansätze: Aufruf von clip.exe aus Lisp heraus .NET-API verwenden und damit Clipboard-APIs anderer Applikationen (z.B. IE) fernsteuern Mit Excel kann man auch per DDE kommunizieren. Dafür gibt es APIs in CoCreate Modeling, siehe http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/CoCreateModeling/FaqDde und http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/CoCreateModeling/MacroHelloExcel[Diese N ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Umlaute in CSV-Dateien - Stückliste
der_Wolfgang am 26.03.2018 um 13:38 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von MiBr:da hatte ich auch schon drüber nachgedacht, allerding ist das beim näheren betrachten nicht ganz so einfach.Stichwort : Rekursion! ( ich hatte das auch im Hinterkopf als wie uns um deine Funktion gekuemmert haben)Wir hatten das Thema auch vor gar nich so langer Zeit:* Ordnerinhalt über LISP auslesen* Wie bekomme ich alle am Bildschirm angezeigten Teile in eine ListeAber statt den vorhandenen Code (deswegen) in Funktionen zu unterteilen, von denenen sich eine rekursiv selb ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ist es möglich mehrere Textfelder in Zwischenablage kopieren?
Seele am 19.03.2018 um 20:18 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, ...eigentlich brauche ich aktuell den Rückweg nicht, aber da Du mich so sehr darum bittest und du eigentlich recht hast, habe ich mal etwas gegoogelt und mir ein paar Gedanken gemacht. Bin zwar kein richtiger Programmierer, aber wenn ich was will, bleib ich dran bis es irgendwie geht. Verbesserungen sind also gewünscht. Will man den Textinhalt aus der Zwischenablage einlesen ins LISP, ist das für mich zunächst nicht direkt möglich.Jedoch dank Google habe ich ein tolles Freeware-Tool gefund ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Umlaute in CSV-Dateien - Stückliste
MiBr am 26.03.2018 um 08:09 Uhr (15)
Hallo,so ich habe die Lisp noch mal entsprechend angepasst.Zitat:Ich hoffe das es noch 2..3 mehr Mitleser gibt. die von unserem hin-und-her profitieren konnten . Das hoffe ich auch, falls nicht habe ich auf jeden Fall nee Menge gelernt! Und falls doch noch jemand mitliest,würde ich mich über Ideen/Verbesserungsvorschläge freuen.Ansonsten läuft die Lisp für mich! Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ist es möglich mehrere Textfelder in Zwischenablage kopieren?
der_Wolfgang am 23.03.2018 um 22:11 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Seele:Hallo Wolfgang, ...eigentlich brauche ich aktuell den Rückweg nichtJa. Da schlaegt dann halt der Entwickler bei mir durch... Vielen Dank auf jeden Fall fuer Deine Reschersche.Ich tendiere nun arg zu einem LISP schnipsel:Code:(oli:sd-string-to-clipboard ... )(oli:sd-clipboard-to-string ... )schaun wir mal..wobei "string" eher "list-of-strings" ist/ware/seinkoennte .. aber .. nun ja. Wie sich meine gedanklichen Ideen in harten LISP code widerspiegeln muss sich noch zeigen.Bi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Umlaute in CSV-Dateien - Stückliste
der_Wolfgang am 23.03.2018 um 22:04 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Danke nochmal ohne Dich und das Forum hätte ich das nie hinbekommen!MichaelPrima! Alles gut. Das war / ist ein sehr effektiver thread mit LISP Kenntnissen geworden. Ich hoffe das es noch 2..3 mehr Mitleser gibt. die von unserem hin-und-her profitieren konnten . Und damit dieser Thread auch noch mal zu seinem Titel zurueckfindet:Umlaute in CSV-DateienCode:lowercase,ö,ä,üuppercase,Ö,Ä,Üdies moege der Inhalt einer CSV Datei sein.. ------------------ Firefox ESR Java Forum S ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Umlaute in CSV-Dateien - Stückliste
MiBr am 19.03.2018 um 08:37 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,mal wieder Danke für die Tipps!!! Hoffe, ich habe diese entsprechend umgesetzt!Was dolist macht war mir schon klar. Allerdings fehlte mir das Verständnis, wieDu damit die Exemplarliste erstellst.Nachdem ich als Lisp-Anfänger am Wochende darüber nachgedacht habe und dies endlicherkannt habe, wurde ich schon ein wenig rot.Konnte mir dann aber auch die zusätzliche Schliefe (Loop) sparen, indem ich mirdirekt mit der Dolist die gewünschte Liste erstelle. DankeMichael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |