|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
Walter Geppert am 12.12.2007 um 16:28 Uhr (0)
Sieht nach einem Namenskonflikt wegen akuter PACKAGE-Verwirrung aus Zitat:Original erstellt von clausb:Eine huebsche Einfuehrung zu Packages in Common Lisp findest Du unter http://www.flownet.com/gat/packages.pdf ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Umfang aus NC Kontur
Walter Geppert am 22.10.2007 um 16:06 Uhr (0)
In meiner derzeit aktuellen Version 15 ist Messen-Anbstand-Konturlänge schon als Standard enthalten, kann aber nicht sagen, ab welcher Version das drin ist------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Umfang aus NC Kontur
Walter Geppert am 22.10.2007 um 18:41 Uhr (0)
Ein Lösungsansatz innerhalb eines LISP-Programms wäre ein Aufruf von AREA_PROPERTY über (sd-execute-annotator-command), mit dem man die Ausgabe der Flächenattribute an eine temporäre Datei schickt und diese dann auswertet. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
clausb am 13.12.2007 um 13:16 Uhr (0)
Dein Code definiert die Funktion disthalt2_erst im Lisp-Package ":custom". Um die Funktion von ausserhalb zu rufen, muss man also schreiben:Code: (custom:disthalt2_erst irgendwelche parameter)Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
der_Wolfgang am 12.12.2007 um 19:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peach303: Sollte doch alles passen? sieht nach Theorie und Praxis aus 1) Was sagt denn ein trace? == (trace oli::sd-define-thread) == (trace my-package::deine-funktion-auch)==== Ausgabe in der Konsole, diese Ausgabe mal hier zur Verfügung stellen (txt file)tracen ist eine der Standardmethoden zum LISP debuggen.2) Wird denn die fläche ROT? JA? nein?3) Bist Du denn sicher das du die richtige Face erwischst?4) Was kommt raus wenn du diese vermeintlich definierte Fläche mit thread_ ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
Walter Geppert am 13.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:6) warum willst Du überhaupt auf die Hilfe-Taste F1 Gewindeschneiden??Na für die Feststellschraube ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
Peach303 am 14.12.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hier ist der Auswahlpunkt. Siehe Bild.Sollte eigentlich auch mathematisch perfekt auf der Fläche liegen...Hm, ab :in_part durch :selected_part getauscht. Dann kommt Fehlermeldung:LISP-Fehler:#S(SEL_ITEM ELAN::PATH (#S(ELAN::NPARCEL DSM::SIMPLE-ENTITY-PTR 157611344) #S(ELAN::NPARCEL DSM::SIMPLE-ENTITY-PTR 280394272)) TYPE ...) is not of type LIST.[Diese Nachricht wurde von Peach303 am 14. Dez. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peach303 am 14. Dez. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
der_Wolfgang am 14.12.2007 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peach303:Hm, ab :in_part durch :selected_part getauscht. Dann kommt Fehlermeldung:LISP-Fehler:#S(SEL_ITEM ELAN::PATH (#S(ELAN::NPARCEL DSM::SIMPLE-ENTITY-PTR 157611344) #S(ELAN::NPARCEL DSM::SIMPLE-ENTITY-PTR 280394272)) TYPE ...) is not of type LIST.Hallo Daniel,es it unabdingbar das Du, wenn man schon so tief bei Dir einsteigt, bei solchen Details mehr und bessere Informationen lieferst! Das mit dem Trace funktioniert bei Dir immer noch nicht. Dies ist aber ein reines Verstae ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Bezugspunkt Symbol
edgar am 19.12.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hallo,eine Skizze wurde über Symbole festgelegt.Dabei wird unter anderem folgendes Lisp-File erzeugt.;% Automatically written on 12/19/2007 at 11:10:46;% CoCreate OneSpace Modeling Revision: 2007 (15.00)(oli:sd-am-define-annotation-template :type :SYMBOL :name "geschl_Korn_240.mi" :Path "/Oberflächenzeichen" :image "ANNOTATION/Symbols/Oberflächenzeichen/geschl_Korn_240.mi-1.bmp" :2d-file "ANNOTATION/Symbols/Oberflächenzeichen/geschl_Korn_240.mi-1.mi" :action "am_create_symbol_generic")Leider hängt das ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Bezugspunkt Symbol
der_Wolfgang am 19.12.2007 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Wie kann man das Lisp-File so ändern, dass das Symbol beim Laden mit der Spitze am Fadenkreuz hängt?gar nicht.Wenn es sich bei den Vorlagen, wie im gezeigten Fall, um Symbole handelt, die vom Annotation direkt unterstuetzet werden, solltest Du Dich von den in der version 11.xx oder frueher erstellen Symbolenvorlagen trennen! - Neu erstellen, neu registrieren und Dir stehen damit auch saemtliche Vorteile dieser Vorlagen, wie sie die Versionen 14 und folgende anbieten, zur Verfügung.Ausserdem wäre ein ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : DDE und MySQL
mdonmez am 07.01.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hi Claus,ich weiss es nicht, ob MySql ein DDE-Schnittstelle hat !Aber ich versuche ein Schnittstelle zwischen OSDM-integration-kit und MySql zu erstellen.Ich habe mit java was schon programmiert. Ich kann was definieren, aber kein Variable zurücklesen! Der JVM gibt ein Variable zurueck. Fuer ein *ini File z.B.:-- READ in LISP-- WRITE in JAVA.Wie geschrieben, ich suche ein Schnittstelle zwischen OSDM-IK und mySql.Merci.
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : DDE und MySQL
clausb am 07.01.2008 um 14:30 Uhr (0)
Wenn ich Dich richtig verstehe, versuchst Du gerade Daten/Kommandos per Dateien auszutauschen. Das kann man natuerlich so machen. Oft kann man sich auch temporaere Dateien sparen, indem man Pipes benutzt. Unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroDefaultPrinter und http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroListDirectory findest Du Beispiele fuer diese Technik.Es gibt fuer MySQL auch einen OLEDB-Provider, siehe http://www.luggle.com/~sean/Articles/MySQLPV.php . Das bedeutet, dass Du mit der Da ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Bestimmte Teile als änderbar vorgeben
Bredehorn am 11.01.2008 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Leute,ich suche jetzt schon seit Stunden nach einer Lösung meines Problems, weil ich dachte, dass das mit Sicherheit schon einmal angesprochen wurde, bin aber noch nirgendwo fündig geworden.Also wende ich mich jetzt direkt an die OSD/Lisp-Gemeinde...Folgendes Problem:Ich brauche ein Werkzeug, das mir im OSD alle Teile einer Baugruppe mit einer bestimmten Dichte sucht, diese Teile als "änderbar vorgibt" (früher: den Zugriff ändert), und dann die Dichte der Teile auf den Systemstandardwert setzt.Die Te ...
|
In das Form Programmierung wechseln |