 |
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 26.06.2019 um 14:47 Uhr (1)
Im Anhang poste ich die Schnittansicht der 3D Zeichnung der Schnecke. Habe noch die X- in O-Anordnung geändert.Wo kommen nun die Passscheiben hin?
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Gleitlager quietscht
Wyoming am 21.05.2013 um 13:57 Uhr (0)
Hallo LeoHat ein Außenring der Anordnung axiales Spiel?Sind die Geräuche immer da?Gruß Peter
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Schwenk-Kiel Lagerung
DegraA am 09.10.2007 um 14:58 Uhr (0)
Da ich aus der Schienenfahrzeugindustrie komme habe ich von Yachten respektive Schiffsbau und deren Komponenten wenig Ahnung.aber versuchs doch mal bei Wer Liefert Wasoder ergoogle dir die gesuchte Baugruppe und Lieferanten (falls vorhanden)------------------ Am lautesten werden Lehrer, wenn sie "Ruhe!" brüllen.[Diese Nachricht wurde von DegraA am 09. Okt. 2007 editiert.]
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Führungsäule für eine Presse dimensionieren
N.Lesch am 25.02.2016 um 16:03 Uhr (1)
" Die Kolbenstange knickt nicht,wenn ... " Von welchen Eulerschen Lastfall bist du ausgegeangen ? ( Es gibt Euler 1 bis 4 ) Du mußt sicher stellen, das die untere Platte unter Last nicht kippenund sich nicht seitlich verschieben kann. ( Bei einem Stanzwerkzeug ist das z.B. so. ) Dann hast Du Eueler 3 oder 4. ------------------Klaus
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Führungsäule für eine Presse dimensionieren
N.Lesch am 25.02.2016 um 19:04 Uhr (1)
Dann mußt Du mindestens auf Lastfall 2 nach Eueler kommen,damit hast Du 4 mal mehr Sicherheit gegen Knicken. Fall 1: lk = 2l Fall 2: lk = lwegen Knicklast = Pi² *E * I / l² also 2^2 / 1^2 = 4 /1 = 4.Soweit ich das mit den Angaben sehe mußt Du für Lastfall 2 nur das seitliche Verschieben der unteren Platte verhindern. ------------------Klaus
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lieferant Tragrollen
docci am 11.05.2009 um 14:07 Uhr (0)
Servus Daniel,sowas in der Art meine ich: http://www.bs-rollen.de/produkte/tragrollen/tragrollen-kunststoffrohr.html ...ja, bei solchen Komponenten kann die Bestellmenge natürlich beträchtlichen Einfluß auf den Preis haben, dies stimmt ------------------"Hast Du ein Problem - versuche es zu lösen.Kannst Du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."[Siddharta Gautama]
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Verstellbare Welle
Leo Laimer am 03.07.2007 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,Da wirds das Einfachste sein, die Welle samt der Lagerung zu verschieben.Wenns unbedingt sein muss: Man kann die Lagerung so konstruieren dass die Welle einen gewissen Betrag verschiebbar ist, z.B. mit Nadellager. Aber dort wo die axiale Verstellung an die Welle angreift müsste auch noch ein Axiallager dran.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Gewindestift Berechnung
Hohenöcker am 14.11.2012 um 11:49 Uhr (0)
Ich hoffe, das Drehmoment wird über eine Passfeder o.ä. aufgenommen und nicht nur über den Gewindestift. Heutzutage nimmt man eher Gewindestifte mit Innensechskant DIN 915.Rechts unten ist am feststehenden Teil der Bund zu lang dargestellt; das Lager würde sich so gar nicht verschieben lassen.------------------Gert Dieter Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht?
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Linearführung
Lucian Vaida am 31.05.2012 um 16:14 Uhr (0)
Ich nehme an, dass nach dem Verschieben, die Einheit geklemmt werden muss. Kannst du das bestätigen?Schon nach einem Spannschlitten gesucht?Nachtrag: Wenn das Fundament so ungenau ist, wie soll die Einheit mit der vom Riemenantrieb erforderlichen Präzision ausgerichtet werden?------------------GrußLucian[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 31. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Schwenk-Kiel Lagerung
lausl am 09.10.2007 um 14:48 Uhr (0)
Hoi DegraA,ich habe mein Post in diese spezielle Rubrik geschrieben, weil ich eben kein Maschienenbau praktiziere, auch nicht gelernt habe. Ich denke, es gibt für eine solche oder ähnliche Anforderungen Standardlösungen,die Dimensionierung ist dann kein Problem, ich wollte nur nicht alle Komponenten als EInzelstück anfertigen lassen, wenn es diese aus dem Regal zu kaufen gibt.Klaus------------------lausl
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Passschraube
Andy-UP am 28.08.2006 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Henrik,deine Argumentation kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe aus eigener Erfahrung gelernt, dass das Zurückgreifen auf Standard-Komponenten ein fester Grundsatz beim kostengerechten Konstruieren ist.Eine Passschraube aus Stahl ist wie ein Kunststoffgleitlager ein Standardelement. Beide lassen sich ausgezeichnet kombinieren. Andererseits gibt es noch einen Haufen an Verbindungselementen aus Kunststoff, die unter den jeweiligen Umständen noch besser geeignet sind. (Stichwort Befestigungss ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Schraubenverbindung berechnen
Wyndorps am 13.07.2009 um 18:43 Uhr (0)
Bild KP1 zeigt die räumliche Skizze mit Angabe der Wellenspannkraft W, wobei diese auch genau anders herum gerichtet sein kann.Bild KP2 zeigt die xz-Ebene der selben Anordnung.Die gesuchte Querkraft entsteht aus der Schraubenkraft (Normalkraft) als Reibkraft. Sie kann daher nur senkrecht zur Schraubenkraft, also in der xz-Ebene wirken. Die genaue Richtung in der xz-Ebene ist jedoch noch zu bestimmen.Daher werden einfach 2 senkrechte Komponenten der gesuchten Kraft an der Stelle B skizziert (Fq1 und Fq2).Au ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
N.Lesch am 20.06.2019 um 07:19 Uhr (1)
" Wie ist nun richtig ... " Richtig ist , was bei der jeweiligen Anwendung am günstigsten ist. Wenn die Welle kurz und die Wärmedehnung von Welle und Gehäuse gleich ist,kann man auf das Loslager verzichten. Kegelrollenlager werden eh eingestellt. Schrägkugellager kann mit X-Anordnung einbauen, Rillenkugellager nicht. ------------------Klaus
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |