|
Maschinenelemente allgemein : Befestigung auf Kunststoffplatten
g-konstruktion am 19.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
Hi,ich suche Möglichkeiten elektrische Komponenten auf einer Kunststoffplatte möglichst kostengünstig (Fertigung und Montage) zu befestigen.Bisher wird dies mit Senkschrauben von unten vorbestückt und die Elemente von oben mit Muttern befestigt.Habe jetzt schon Einpressbolzen für Kunststoff gefunden, habe hier aber noch keine Erfahrung, wie sich diese in Kunststoff verhalten (in Stahlblechen werden diese bereits eingesetzt, aber anderer Bolzenwerkstoff).Hat schon mal jemand Erfahrungen bzw. andere Ideen da ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Berechnung eines Gleitlager (Lineare+Radiale Kräfte)
Hohenöcker am 01.09.2009 um 12:39 Uhr (0)
Ich weiß immer noch nicht (und Du wahrscheinlich auch nicht), welche Kräfte auf das Lager wirken. Wo ist die Riemenscheibe? Durchmesser? Riemenzug und Vorspannung? Wirkt die Riemenkraft überhaupt auf dieses Lager? Mach mal eine Skizze von der gesamten Anordnung!------------------Gert Dieter
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lager 6002 YL u YD in Spindel
BerntStein am 14.11.2011 um 17:00 Uhr (0)
Also: Trapezgewindespindel TR18x3 und Mutter macht ein Spezialbetrieb sehr günstig.Somit stimmt die Skala weiterhin.Spindellagerung wird jetzt mit Schrägkugellagern in -wie bisher - 2Paare x-Anordnung gemacht.Mal sehen, wie das läuft nachher. Leichte Vorspannung, durch Hülsen noch erhöht.Man darf gespannt sein.------------------Mach was Du willst - aber will das richtige.
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Schraubenverbindung berechnen
dabehe am 05.07.2009 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Doch, aber da solltest Du eigentlich selber drauf kommen. Dafür bekommst Du doch die Aufgaben und den zugehörigen Unterricht.[/B]Naja ich war im Unterricht, aber das ist eine Klausuraufgabe, die wir halt nicht bearbeitet haben und auch nur in abgeänderter Form mal besprochen haben.Also für die obere Betriebskraft hätte ich dann (Fmax*65mm)/70mm. Korrekt?Klemm soll ein verschieben der Teile verhindern soweit ich weiß. Wäre dann Vorspannkraft - Betriebskraft. Wäre hier d ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Gewinde messen
Megaron am 18.07.2007 um 11:49 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten.Wenn ich das richtig verstehe, geht es sowohl bei den Profilprojektoren als auch auf der Internetseite mit dem lustigen Deutsch um Laborgeräte. Wenn ich hier falsch liege, bitte ich um Korrektur.Ich suche jedoch ein System, dass ich in einer Montagemaschine automatisch und in tg=6s betreiben kann. Ich denke das wesentliche Knoff-Hoff liegt hier in der Software, die das Schattenbild auswertet. Vermutlich hat ein Anbieter solcher Software auch Erfahrung, welche optischen Kompon ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Hilfe bei richtiger Lagerauswahl
N.Lesch am 31.05.2015 um 12:57 Uhr (1)
" ein Paar spiegelbildlich angeordnete Kegelrollenlager " Das hat mit Technik wenig zu tun. Es gibt O- und X-Anordnung bei diesen Lagern. Einstellbar sind fast nur Kegelrollenlager. 4 mal das gleiche Lager zu verwenden ist auch günstig. Also rechne erst einmal aus wie lose das Loslager sein muß. Also die maximale axiale Verschiebung. Bei dieser Größe sind Zylinderrollen als Loslager natürlich am einfaschsten. ------------------Klaus
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Informationen über Maschinentische
dr monk am 29.01.2010 um 12:16 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich hoffe, dass ich hier in dem richtigen Unterforum bin. Falls nicht bitte verschieben.Momentan bin ich auf der Suche nach Infos von Maschinentischen (Abmaße, Nutangaben). Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Hersteller vor allem in Hinsicht auf die Nuten wenig Informationen zur Verfügung stellen. Bei meiner Suche habe ich auch die DIN 55200 gefunden und wollte fragen ob diese Werte für den Nutabstand und der Nutanordnung vielleicht in dieser definiert sind.Oder weiß jemand wie/wo ich am B ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Kc-Beiwert für Kegelrollenlager
david1985 am 25.08.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,für die Berechnung der axialen Verschiebung einer Kegelrollenlager-Anordnung brauche unter anderem einen Beiwert zur Bestimmung der Steifigkeitskennzahl, kurz Kc genannt. Jetzt suche ich schon seit Stunden im Netz und Fachbüchern, finde aber immer Werte für ZRL und Kugelaqern. Hätte jemand ne Idee, wo man die Beiwerte für Kegelrollenlager finde? Es handelt sich übrigens um folgendes Lager: 32008 XA.Danke schon mal
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 20.06.2019 um 10:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:" Wie ist nun richtig ... " Richtig ist , was bei der jeweiligen Anwendung am günstigsten ist. Wenn die Welle kurz und die Wärmedehnung von Welle und Gehäuse gleich ist,kann man auf das Loslager verzichten. Kegelrollenlager werden eh eingestellt. Schrägkugellager kann mit X-Anordnung einbauen, Rillenkugellager nicht. Was bedeutet eine kurze Welle?Ein Beispiel:Meine Schneckenwelle ist ca. 90 mm lang, hat allerdings an den Lagersitzen einen Durchmesser von 12 mm. Dabei m ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Name für Teil gesucht... Befestigungselement
Doc Snyder am 21.06.2011 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molnium:...normales Gewinde, ist damit eingeschraubt, hat einen ISK, und so ne Art Doppelkegel, in die von der Seite Gewindestifte greifen zwecks Fixieren.Es müsste eigentlich so ne Art Konusschraube sein!? Gewindestift mit Ringkerbung? Moin!Zur Benennung der einzelnen Komponenten gibt es ja verschiedene Philisophien, aber die verbreitete Orientierung an Halbzeug ("Halteblech" oder gar nur "Blech") oder Form ("Haltewinkel" oder gar nur "Winkel") finde ich weniger schlau, denn d ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 21.06.2019 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Ein Kegelrollenlager wird normalerweise vorgespannt, wegen der Schräge des Kegels ergibt sich daraus eine axiale und radiale Vorspannung. Da interessiert hier aber nicht die Kraft , sondern der Weg. ( Wenn das Kegelrollenlager Luft hätte, wäre es genau so ) Wenn der größtmögliche Unterschied in der Wärmedehnung zwischen den Lagerstellen , kleiner ist wie die Vorspannung, könnte ich auf ein Loslager verzichten. Das bedeutet bei kleinen Geschwindigkeiten müsste es gehen. ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Mindesteinschraubtiefe
Frau-PROE am 04.01.2011 um 22:53 Uhr (0)
Moin zusammen,dieser Thread kam ursprünglich aus dem Pro/E Brett! Zitat:Original erstellt von Callahan:@Möds, bitte mal im Expresspaket da hin.Biddeschöön!Es sei hiermit geschehen! Zitat:Original erstellt von LRT:Soll ich jetzt das gleiche an das andere Foren einrichten?Nein! Das hier ist es bereits!Dieser Verschiebe-Sevice ist auf ausdrücklichen Wunsch von Callahan geschehen!Und weil es jetzt schon spät genug ist und dadurch der traffic relativ gering, ging das auch recht glimpflich von statten.mach Dir ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
 |
Maschinenelemente allgemein : Hilfe bei richtiger Lagerauswahl
camperjoe am 31.05.2015 um 10:31 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich steht vor einem kleinen Problem bei der richtigen Lagerauswahl meiner einstufigen Getriebewelle!Und zwar bin ich an folgenden Anforderungen gebunden:- geringer axialer Bauraum- Einstellbarkeit der Lagerung (Spielausgleich, Nachstellung)- Angestellte Lagerung mit LinienberührungHab eine Fest Loslager Anordnung wie folgt gegeben (siehe Bild_1)Würde diese Ausführung einigemaßen so passen? (siehe Bild_2)Aber was würde sich dann als Loslager eignen? Ich bin dankbar für jede Hilfe.Mfg camperJOE[D ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |