|
Maschinenelemente allgemein : Schwenk-Kiel Lagerung
ulrix am 09.10.2007 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Eigentlich ist es gerade der Sinn eines Lagers, möglichst kein Moment aufzunehmen. Das sehe ich nicht so. Sehr oft nimmt eine Lagerung ein großes Moment auf, allerdings kein Moment um die Drehachse, sondern um eine Achse rechtwinklig zur Drehachse. Im Fall des Schwenkkiels erscheint mir das auch ganz wünschenswert, denn die Manövrierfähigkeit dürfte ein wenig leiden, wenn der Kiel waagerecht liegt oder quer zur Fahrtrichtung steht Die einfachste Art, ein Moment quer z ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Vorspannkraft für Muttern
Wyndorps am 29.07.2008 um 10:00 Uhr (0)
Die vermeintliche Schwierigkeit der Anordnung besteht darin, dass einem die Zwischenlage zu fehlen scheint.Berücksichtigt man aber den notwendigerweise vorhandenen Gewindeauslauf, dann stellen die beiden blau-strichpunktierten Linien näherungsweise die Einleitungsebenen der Betriebskraft in das verspannte System dar.Damit wird der gelb hervorgehobene Bereich der "Mutter" zur Zwischenlage (grüner Kraftfluß = Entlastung bei pos. Betriebskraft, ausgehend vom Montagezustand). Entsprechend berechnet sich daraus ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Klemmkegel einzeln für 8mm Welle gesucht
Doc Snyder am 25.03.2010 um 15:51 Uhr (0)
Danke, zusammen! Es stehen ab Außenkante des Lagers noch 19 mm inclusiv Wellengewinde M8 (Feingewinde, glaub ich) zur Verfügung. Die Skizze in dem gif ist schon recht genau. Bemaßt und gerade kann ich die später mal abbilden. Jetzt grad passt das nicht. lar hab ich auch schon Form F bei Misumi angesehen. Bei 1mm Luft zur Lagerplatte würde da nur noch 2 mm Gewinde zu sehen sein. Die Scheibe ist bereits mit 16 mm skizziert, da ich im Entwurf schon an T5x10 gedacht habe.SKR Typ M könnte gehen.Mit einer hydrau ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Federvorgespannte Lager
Andy-UP am 13.08.2015 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Robert,In deinem ersten Bild sieht man eine O-Anordnung von Axial-Pendelrollenlagern.Beide Aussenringe stützen sich gegen eine feste Schulter ab. Die Distanzhülse auf der Welle stellt die gewünschte Vorspannung sicher. D.h.: Wenn sich die beiden Innenringe der Lager gegen die Distanzhülse abstützen sollte die angestrebte Vorspannung erreicht sein. Dazu ist sehr genaues Anpassen dieser Distanzhülse erforderlich. Jetzt wird die Lagerung axial belastet. Dabei ist es möglich, dass die Axialkraft die Vors ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Lagerung von Schneckengetrieben
Peter Rub am 24.06.2019 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:1. Sie verweisen dauernd auf angeblich übliche Abbildungen von Lagerungen, ohne diese hier einzustellen. Das bringt so nichts.Eine Abbildung habe ich hier gepostet.Zitat:Original erstellt von Wyndorps:2. Versuchen Sie einfach mal Ihre Lagerung zu konstruieren und zeigen uns das Ergebnis. Dann werden die Forums-Helferlein wahrscheinlich gerne mit Ihnen diskutieren. Ohne Zeichnungen sind Ihre Fragen teilweise unverständlich bzw. sinnfrei. Z. B werdne Passscheiben "übliche ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Gleitlager axial sichern – kann doch nicht so schwer sein.
ThoMay am 19.06.2013 um 05:57 Uhr (0)
Hallo und einen Willkommen hier beim WeltBestenForum wemarch.Du schreibst:Zitat:Ich habe aber die Befürchtung, dass sich das Lager dann nicht mehr frei drehen kann.Beschreibe deine Befürchtungen?Warum denkst du, das sich das nicht mehr frei drehen kann.Wenn du das machst, dann dann denkst du über konstruktive Gegenmaßnahmen nach.Andere Punkte:= Du bist dir sicher, daß das "Losrad? nicht von der Buchse rutscht und nach links wegläuft?= Du bist dir sicher, daß das Gleitlager nicht an der linken Schulter unte ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Zwei Rillenkugellager direkt nebeneinander
gerocadplan am 20.03.2012 um 07:47 Uhr (0)
@ Harry Zitat:Nur bei unterschiedlicher Drehzahl.. kommt aber nur selten vor!@ DragunovDie Lagereinbausituation ist nicht ganz o.k. Es gibt keine definierte Los-/Festlagerseite. Da die Welle nicht abgesetzt ist, müssen beim Montieren die Innenringe der beiden Lager rechts über die kompl. Länge gewürgt werden. Die Montagefasen sind in der anderen Richtung. Auf der Welle kein Schleifauslauf. In der Fachliteratur gibt es genügend Beispiele für die Gestaltung von Lagerungen. Die axiale Verschiebung der Well ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
 |
Maschinenelemente allgemein : Federvorgespannte Lager
RobertM74 am 13.08.2015 um 15:12 Uhr (1)
Hallo community,ich habe zu federvorgespannten Lagern ein paar Fragen.Grundsätzlich würde mich die Vorspannung an sich interessieren. Im SNR Katalog steht "Kegelrollenlager könnenmit Vorspannungeingebaut werden, wenn man die axiale Steifigkeit einer Anwendung gewährleisten will. Allerdings wird die Grenzdrehzahl in Abhängigkeit von der Höhe der Vorspannung reduziert. Bitte wenden Sie sich an SNR." Im INA Katalog steht dyn. äquiv. Lagerbelastung zu dyn. Tragzahl sollte größer 0,2 sein, im SKF wiederum glei ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |