|
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Kunde erbringt Eigenleistung - wer ist der Inverkehrbringer?
Leo Laimer am 24.09.2013 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von radloser:Kostenlose Beratung Teil ????...Hast du ja oben dezidiert angeboten, sonst hätt ich nicht weiter "dumm" gefragt G(ich kann dich ja im Gegenzug bei deinen "kostenlosen" Konstruktionen unterstützen)Mein letztlich erwähntes Beispiel hat aber mit der Realität hier eh nichts gemeinsam, also bitte verzeih mir die Abweichung.Es handelt sich bei der Ausgangsfrage nicht um irgendwelche Komponenten, die typischerweise von Dritten in Komplettmaschinen verbaut werden.Sondern es han ...
| | In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln |
|
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Kunde erbringt Eigenleistung - wer ist der Inverkehrbringer?
Leo Laimer am 24.09.2013 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Husky:...Wenn deine Maschine eine Drehmaschine wäre, wäre diese doch auch ohne Spannvorrichtung betriebsbereit -- also eine vollständige MaschineEin Werkstück könntest du auch aufschrauben ......Hallo, Stefan,wenn die Maschine eine Drehmaschine wäre, würde sie ohne jegliche Werkstückaufnahme (also ohne Planscheibe und ohne Dreibackenfutter) geliefert und mit einer Spindelaufnahme, wo handelsübliche derartige Komponenten nicht passen.Dazu gehören Werkzeichnungen von Werkstückaufn ...
| | In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |