Informationen zum Forum Maschinenrichtlinie, CE und Co:
Anzahl aktive Mitglieder: 132
Anzahl Beiträge: 821
Anzahl Themen: 108

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 23, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Risikoanalyse Acrylglas/Plexiglas als Verkleidungselement
Lueghi am 07.12.2012 um 10:50 Uhr (0)
Ich habe schon an den verschiedenen Stellen gesucht, aber nichts gefunden, daher wende ich mich vertrauensvoll an das Forum:Es geht mir um eine Risikoanalyse/-bewertung beim Einsatz von Acrylglas (PMMA) als Verkleidungselement. Meines Wissen nach ist der Einsatz als Spritzschutz bei Werkzeugmaschinen nicht erlaubt, da evtl. herausfliegende Teile (mit hoher kinetischer Energie) die Scheibe beschädigen können, diese dann splittern und einen Bediener verletzen können. Dort wird dann Plexiglas (PC) eingsetzt. ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : CE-Kennzeichnung Rollenbahn
weisbescheid am 26.10.2012 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Vorgheschrieben also Zwangsweise ist die CE Kennzeichnung nicht, diese ist immer noch freiwillig.Das wäre mir neu.Zitat:Eine nicht angetriebene Rollenbahn ist eine Unvollständige Maschine und braucht daher keine CE Kennzeichnung.Das wäre dann der Fall, wenn die RoBa durch Einbau Bestandteil einer vollständigen Maschine werden würde oder durch Anbau weiterer Komponenten zur vollständigen Maschine werden würde. Eine unvollständige Maschine kann für sich allein keinen Zweck erfüllen. Aber auf einer nich ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Druckgeräterichtlinie
radloser am 18.03.2014 um 19:38 Uhr (1)
Zitat:Lt. einem unserer Kunden muss die Druckgeräterichtlinie auf der EG-Konformitätserklärung mit angeführt werden.Wenn das Produkt auch unter den Geltungsbereich der DGRL fällt: ja.Allerdings wird i.d.R. im Titel nur die MRL aufgeführt. "EG-Konf.-Erklärung ... nach EG-Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Ziffer 1 Buchstabe A""-"-"-und dann:"übereinstimmt mit den Bestimmungen der EG-Richtlinie:                  2006/42/EG (Maschinenrichtline)                  2004/108/EG(EMV)  wenn es denn zutrifft"übereinst ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Kunde erbringt Eigenleistung - wer ist der Inverkehrbringer?
Leo Laimer am 24.09.2013 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Husky:...Wenn deine Maschine eine Drehmaschine wäre, wäre diese doch auch ohne Spannvorrichtung betriebsbereit -- also eine vollständige MaschineEin Werkstück könntest du auch aufschrauben ......Hallo, Stefan,wenn die Maschine eine Drehmaschine wäre, würde sie ohne jegliche Werkstückaufnahme (also ohne Planscheibe und ohne Dreibackenfutter) geliefert und mit einer Spindelaufnahme, wo handelsübliche derartige Komponenten nicht passen.Dazu gehören Werkzeichnungen von Werkstückaufn ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Kunde erbringt Eigenleistung - wer ist der Inverkehrbringer?
radloser am 24.09.2013 um 17:11 Uhr (1)
Zitat:Hast du ja oben dezidiert angeboten, sonst hätt ich nicht weiter "dumm" gefragt Nee, nix für ungut. Mein Sarkasmus bezieht sich auch nicht auf Dich. Und wenn ich dir nicht hätte helfen wollen, hätte ich es auch nicht getan. Und dumm fragen gibt es nur selten, bei dir ist es ein Fragen aus Unwissenheit.Zitat:Also, meine Frage kommt aus der Unsicherheit, ob man die Maschine nun als "komplett" betrachten muss oder als "unfertig". Die Begriffe "komplett" und "unfertig" gibt es in der MRL nicht.Zitat:Sond ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Jung-Ingenieur und erste Maschine
dominik83 am 27.08.2011 um 15:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in unserer Firma aktuell eine Maschine für einen Kunden gebaut. Es ist nichts besonderes:- 1 SPS (I/O-Karten, Schrittmotorklemmen)- 2 Schrittmotoren (1,5A)- Lineareinheiten (elektr. & pneumatisch)- interner Kompressor (JunAir)Die Maschine wurde komplett eingehaust. Kein Kontakt zu elektrischen oder beweglichen Komponenten möglich.Sicherheitstüren über PILZ Sicherheitsbaustein und Sicherheitsschaltern abgesichert. Nun weiß ich jedoch nicht weiter. Muss die Maschine CE-konform übergeb ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Jung-Ingenieur und erste Maschine
WieTho am 29.08.2011 um 09:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von dominik83:Hallo zusammen,ich habe in unserer Firma aktuell eine Maschine für einen Kunden gebaut. Es ist nichts besonderes:- 1 SPS (I/O-Karten, Schrittmotorklemmen)- 2 Schrittmotoren (1,5A)- Lineareinheiten (elektr. & pneumatisch)- interner Kompressor (JunAir)Die Maschine wurde komplett eingehaust. Kein Kontakt zu elektrischen oder beweglichen Komponenten möglich.Sicherheitstüren über PILZ Sicherheitsbaustein und Sicherheitsschaltern abgesichert. Nun weiß ich jed ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln
Maschinenrichtlinie, CE und Co : MVO, ersetzt die MRL
murphy am 28.06.2025 um 23:17 Uhr (1)
Das Thema schon zuende? Bis jetzt haben wir ein paar Maschinen gesehen und daß es da in der Praxis doch nicht ganz so einfach ist, sollen die Sachen benutzbar und wartbar bleiben. Und unsere Ahnen so manches unsicheres Umfeld auch überlebt haben. Der Herr Gündchen bringt es mit seinem Beispiel auch gut auf den Punkt, denn die Vorschriftenmacher machen es sich etwas einfach mit Formulierungen im Stile von „Es muß sichergestellt sein, daß…“ und dann anderen die Konkretisierung überlassen. In einem anderen Th ...

In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz