|
Mechanical Desktop : linientypfaktor
Angelika Preiwuss am 05.01.2001 um 14:17 Uhr (0)
Hallo ee gabriel, leider kann man dem Layer nur den Linientyp zuweisen. Die Möglichkeiten LTFAKTOR und ändern des LTFaktors für bestimmte Objekte kenne Sie ja schon... Mit LTFaktor wird eine globale Variable (LTSCALE) die für die gesamte Zeichnung gilt eingestellt. Aber man kann bestimmten Objekten einen eigenen Linientypfaktor über Power Bearbeitung (oder über Ändern Eigenschaften Option LTFaktor geben bzw. Eigenschaftenmanager aufrufen mit ddmodify oder ddchprop) der Scalierfaktor für einzelne Objekte ...
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : linientypfaktor
Angelika Preiwuss am 08.01.2001 um 15:01 Uhr (0)
Hallo ee gabriel, da hat sich ein kleines Mißverständnis eingeschlichen. Andreas meinte, man müßte sich einen eigenen Linientyp erstellen. Deshalb auch ein Beispiel in der Antwort mit Erläuterung, was es im einzelnen zu bedeuten hat... Also - SELBER BAUEN, weils den noch nicht fertig in einer .lin Datei gibt. Das würde bedeuten z.B. die ACAD.lin mit einem neuen Linientyp erweitern ( Achtung - bitte in dem Falle vorher nochmal in einem andern Verzeichnis speichern, für den Fall das was schief geht! Dann k ...
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Profil & Werkzeugkästen
Angelika Preiwuss am 03.05.2001 um 15:46 Uhr (0)
Hallo, nicht alle benutzerspezifischen Einstellungen werden in den Profilen gespeichert hier ein ganz toller Tip von Andreas Nickel, der an anderer Stelle auf CAD.DE schon mal zu finden ist: wenn ihr Werkzeugkästen verändert, oder eigene Makros oder LISP-Routinen einbaut, hätte ich folgenden Tip: Kopiert die entsprechende *.mns, *.mnl in ein seperates Verzeichnis. Macht eure Änderungen (mnr,mnc werden automatisch erstellt). Benennt die mns in mnu um. Stellt diese Datei in den Optionen als menü-Datei ein. W ...
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |