|
Mechanical Desktop : Vorlagedatei bei MDT-Start
CADmium am 25.08.2005 um 13:33 Uhr (0)
.. das lisp lädt deine DWT, mehr nicht .. Was soll der Unterschied von Einzelteil und Baugruppendatei sein?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Konstruktionslinien nicht greifen
CADmium am 21.07.2004 um 09:14 Uhr (0)
@TK Elevator : Ruhig immer fragen ! Im ungüstigsten Fall bekommst du halt keine Antwort . Zum Lisp Laden : FAQ: APPLOAD und zum Objektfang: Da wirst du z.B. Hier fündig! Allerdings nicht mit K-Linien! Aber vielleicht hilft ja eine Mail an den Programmierer (oder ein Scheck) ------------------ - Thomas -
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schriftart ersetzen/austauschen
CADmium am 22.10.2004 um 09:28 Uhr (0)
ja .. Hilfsmittel- Format- Textstil- Textstil... und im entsprechenden Textstil dann den Font setzen.. es gibt auch eine Schriftersetzungstabelle, welche in der acad.fmp abgelegt ist. Guck dir mal in der ACAD-Hilfe den Beitrag unter Index FMP an. möchtest du jedoch mehren Zeichnungsobjekten einen anderen Textstil zuweisen würde ich zu einem Lisp raten - dann nochmal melden. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Häl ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : F1 - F1
CADmium am 16.12.2004 um 14:09 Uhr (0)
ja, das Lisp läuft praktisch im "Speicher" der Zeichnung .. muß also für jede Zeichnung separat geladen werden .( - Automatisierung .. laden in der *.MNL bzw. acaddoc.lsp per (load "...") möglich - Forumssuche! ) Ähmm .. nach dem Blockumbenennen mußt du die Zeichnung natürlich auch speichern, sonst werden Änderungen nicht wirksam! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Blöcke und Eigenschaften
CADmium am 19.05.2005 um 09:19 Uhr (0)
mit _refedit kannste zumindest in die Blöcke gucken ohne sie aufzulösen und die Blockelemente im Eigenschaftsfenster auswerten. Generell würde ich dir für solche Vergleiche eine Programmierung z.B. mit Lisp empfehlen. Ist aber eine Frage ob sich das lohnt..für eine Zeichnung sicherlich nicht ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Layer DefPoints
CADmium am 09.11.2005 um 12:17 Uhr (0)
..also ich programmier meist in LISP..und ..die Layergeschichte und automatisches plotten usw ist programmierbar .. und wenn es viele Zeichnungen sind, läßt du dieses Lisp dann im Script ablaufen , da ist dann die Arbeit in einem Rutsch erledigt.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Seiteneinrichtungs-Manager
CADmium am 21.11.2007 um 17:59 Uhr (0)
hier hatte ich mal was für den Import programmiert, wenn du eine Seiteneinrichtung einem Layout per Lisp / oder Kommandozeile zuweisen willst, so ist das auch über die ActiveX-Schnittstelle programmtechnisch lösbar.P.S. das ist ein allgemeines ACAD-Thema und nicht nur MDT-spezifisch------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Dialogbox geht nicht mehr auf
CADmium am 06.03.2008 um 09:19 Uhr (0)
vielleicht werden in den Lisp-Programmen Systemvariablen wie FILEDIA ,CMDDIA ,ATTDIA auf 0 gesetzt? Andererseits laufen viele command-Aufrufe nur in der Befehlszeile .. z.B: (command "_plot") zu _plt in der Befehlszeile. Abhilfe schaft hier ein vorangehender Aufruf von (initdia) in der Lisp------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |