Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 175 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Mechanical Desktop : VDA-Daten im MDT4 einlesen
GEBO am 11.08.2001 um 00:32 Uhr (0)
es ist seltsam, ich arbeite mit einer Firma zusammen die je nach "Team"-Ford "Team"-Audi verschiedene Systeme nutzen, komischerweise IGES Dateien vom Pro-E kommen fast ohne Probleme vom Catia immer mit Problemen, es sind immer vergleichbare Teile (z.B. Stoßstange), mit Catia bekomme ich jeden Dreck mit,wie doppelte Flächen, Behelfsflächen usw. die Kofferecken sind immer falsch. Es liegt ganz einfach daran daß die Leute sich überhaup keine Mühe geben die Datei sauber zu machen. Nach schriftlichen Reklamatio ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : VDA-Daten im MDT4 einlesen
mariaca am 11.08.2001 um 18:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GEBO: es ist seltsam, ich arbeite mit einer Firma zusammen die je nach "Team"-Ford "Team"-Audi verschiedene Systeme nutzen, ...es ist seltsam - ich arbeite in so einer Fa. ... Harald PS: Georg, wie schaffst Du es mit derart großen IGES Daten und MDT zu arbeiten? (Gerade Stoßfänger sind ja recht fett - obwohl wir soetwas nicht mehr machen...) Normalerweise wird ja oft behauptet das soetwas mit MDT nicht geht... (Wie sieht Dein System aus? RAM / Swapfile usw.??? Zu ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Datenaustausch per Step
Holger Meyer am 20.08.2001 um 13:33 Uhr (0)
Ich habe ein Step-Modell von Catia V4 in MDT 5 eingelesen. Das Ergebnis war kein Solid sondern eine Referenz aus Flächen. Diese Flächen wollte ich zusammenheften und somit zu einem Solid wandeln. Leider ohne Erfolg. An welcher Stelle in MDT 5 kann ich Einstellungen an der Step-Schnittstelle vornehmen um Daten beim Einlesen zu optimieren? Anmerkung: Die gleiche Step-Datei war im Inventor 4 nach dem Einlesen ohne eine Nachbearbeitung ein Solid.

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Datenaustausch per Step
ok2 am 21.08.2001 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Holger, vielleicht hat MDT 5 mit der Catia Toleranz von in der Regel 0,02mm Probleme. Kannst Du im MDT die Toleranz beim Wandeln von Flächen zu Solid auf 0,02mm stellen, dann sollte es klappen. Gruß Oliver

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Volumenkörper mit Fläche schneiden
mariaca am 23.08.2001 um 11:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: ...Sind die Flächen aus Euclid 3 generell schrott??? mfg Malo PS: Tim die Datei ist gezipt über 2MB gross! Hallo Malo, die Flächen sind generell sicher nicht Schrott... über Loop Test in Euklid einlesen dann habt Ihr Gewißheit (Wenn möglich). Generell haben einige Systeme unterschiede in der internen Darstellung einiger Ihrer speziellen Geometrien... Außerdem treten GGenauigkeitsprobleme auf (so ist übertrieben gesagt was für CATIA ein Punkt ist fr ACIS basieren ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Volumenkörper mit Fläche schneiden
Malo am 09.09.2001 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Harald, also ich mache Werkzeuge für die Stanz und Umformtechnik. (Aber noch Nebenberuflich.Wenn es so weitergeht noch eine ganze weile) MDT u. IV4 habe ich gewählt weil ich seit ACAD10 dabei bin und mich nicht großartig umstellen muß.(und natürlich der Preis) (Bsp: Catia 50tdm Eintrittskarte dann jährlich 8tdm und die schöne Frau gehört mir nicht mal nein Danke) Seit einiger Zeit habe ich das Problem das immer mehr Tiefziehteile kommen d.H. Freiformflächen aus denen ich sehr gerne Formbacken als So ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Datenkonverter / Schnittstellen
Walker am 05.10.2001 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer, ich wende mich in allen Foren an Euch mit der Bitte mir Informationen über Datenkonverter für 2 und 3D-Daten zwischen den Branchenprodukten Maschinenbau der Firma Autodesk (AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Inventor) sowie den Produkten der anderen großen Anbieter zukommen zu lassen. Mein besonderes Interesse liegt hier bei CATIA, SolidWorks, Unigraphics, Micro Station, I-Deas und CADdy++ natürlich freue ich mich auch über alle Tipps und Hinweise welche andere CAD-Systeme betr ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Absturz beim Rendern
franzG am 29.09.2001 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe Probleme beim schattieren von Flächen (Kofferecken).Ich habe sie importiert:IGES-Flächen von Pro-E bzw. VDA-Fl. aus Catia. Schalte ich auf schattieren dauerts erst ein paar Minuten, dann hängt sich der Rechner auf?? Ich habe mit Kollegen die Daten ausgetauscht: Bei MDT4 / MDT5 ohne SP keine Probleme, bei MDT5 SP2/3 und MDT6 das gleiche Problem (auch bei verschiedener Hardware) Wer weiß Rat?? Danke Franz

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : A-DESK Allgemein
GEBO am 22.09.2001 um 12:07 Uhr (0)
ich hätte eine allgemeine Frage, wer von Forumkolegen verfolgt und nutzt die Autodesk Strategie "Team_Arbeit" über Internet? Ich bin Dinstleister, das bedeutet ich arbeite für verschiedene Kunden, die leidergottes auch verschiedene CAD-Systeme im Einsatz haben. Vor 16 Jahren habe ich mit Aplicon_Bravo mein CAD-Leben angefangen, dann wegen späziffischen Umgebung (Werkzeugbau) habe ich CADDA im Einsatz gehabt, um endlich, wegen sehr guten Daten-Bibliotheken (DXF/DWG), auf AutoCAD-Genius zu setzen. Mit MD2/Ge ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : A-DESK Allgemein
mariaca am 23.09.2001 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Georg, - da kann man sicher sehr differenziert drüber diskutieren... Kurzfassung: Autocad ist das VHS der Cad Welt und nebenbei gibt es Digital Betamax (Unigraphics / Catia5) und hochauflösende , alte Analogsysteme (z.B. Catia 4x). Die Frage ist also : Drehst Du einen Kinofilm (Kfz) oder einen Fernsehfilm ("Maschinenbaukonstruktion")... Bitte nicht als Wertung verstehen - Autobauer sind sicher nicht "genialer" als Maschinenbauer und umgekehrt... Autodesk kann sich sogar rühmen am "Dot.com" nicht zuvi ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : A-DESK Allgemein
mariaca am 26.09.2001 um 12:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GEBO: ...es kann nicht sein, daß IGES von MD nicht lesbar für "andere" ist, das selbe Teil über MD-ACIS-SWX -IGES kein Problem. Georg Doch, das kann sein! Viele Cad Programme können auch mit dem DXF von ACAD R13 nichts anfangen! Ist das die "Schuld" von Autodesk? Trotz der abgenommenen rosa Brille meine ich : NEIN! Der Iges Prozessor von MDT gehört IMHO zu den vielseitigsten die ich kenne - er biete aber auch viele Optionen die bedient sein wollen. SWX bedient entw ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : A-DESK Allgemein
mariaca am 27.09.2001 um 22:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Malo: Naja man muss ja die Produkte nicht extrem verbessern. Reicht ja en paar neue erweiterungen eine neue Rel.Nr. und 2000DM pro Liz. Zum Schnittstellenproblem: Es wird wohl immer ein Problem sein! Bsp: Habe ein Flächenmodell in IGES ausgegeben und danach wieder eingelesen (zur Kontrolle) und es fehlt eine Fläche. MDT kommt nicht einemal mit sich selber klar! Gruss Malo Hallo Malo, Zu oberen These stimme ich zu - Zu MDT 6 hat (scheinbar! - ich muß es vorsichtig a ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Zoom, Pan, Orbit....?
Frederesch am 15.10.2001 um 09:08 Uhr (0)
Hallo ! Mich hätte interessiert, ob es bei MDT4PP eine Möglichkei gibt, sich die Zoom, Pan, Orbit-Funktion auch als Tastenkombination wie bei CATIA V5 einzustellen. Ich finde es ehrlichgesagt mühsam, immer das KOntextmenü aufrufen zu müssen, um von Zoom und Orbit umzuschalten. Jeder der schon mal mit CATIA gearbeitet hat wird das bestätigen. Möglicherweise gibt es so etwas auch als kleines Zusatzprogramm zum Downloaden. Mittlerweile hab ich auch ein Programm gesfunden, das es ermöglicht, den Orbit zu ben ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz