Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 175 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Mechanical Desktop : Zoom, Pan, Orbit....?
Frederesch am 15.10.2001 um 16:14 Uhr (0)
Hai Leute ! Na der Preis haut mich aber um....wusste ich bis jetzt noch nicht, lass mir doch grad erst eine Preisliste schicken. Aber zurück zum Eigentlichen: Ich hab mich oben etwas schlecht ausgedrückt(..ich gebs ja wenigstens zu...). Ich meinte eigentlich, ob ich mir die Funktionen auf die MAUStasten legen kann....so wie im CATIA halt. Dort ist recht Maustaste+Mittlere=Orbit, und recht Maustaste+kurz auf die Mittlere=Zoom mfG Manfredo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Zoom, Pan, Orbit....?
Frederesch am 16.10.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo ! Unter www.3dpowertools.com gibts einen gratis Download für 30 Tage. Das Programm beinhaltet außer dem Orbit noch einige Modelliertools, die wirklich gut sind. Z.B.:eine Funktion, die vergleichbar mit dem loft von CATIA ist, Helix für die unterschiedlichsten Federkonstruktionen, und so weiter. Ich denke nach Ablauf der 30 Tage werde ich meiner Firma empfehlen müssen, das Ding zu kaufen, oder ich installiers einfach nochmal neu... Einziger Wehrmutstropfen ist, das es nur in english erhältlich is ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Radien nachträglich hinzufügen
Frederesch am 29.10.2001 um 13:14 Uhr (0)
Hallo ! Ich glaube, Du meinst so wie in Catia, wo man jederzeit einen weiteren Radius hinzufügen kann, ohne großartigen Aufwand.... Such ich auch schon länger, wenn jemand weiß wie es geht, bitte unbedingt posten. Simple Lösung für Dein jetziges Problem: Doppelklick auf Den Radius im Browser(bearbeiten). Anschließend: Teil-Bemaßung-BEmaßung als Parameter. Den Parameter für das Radienmaß trägst Du dann in den neuen Radius statt dem normalen Maß ein. Der neue Radius hat also immer dn selben Betrag wie deine ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : *.igs in Solid
WS am 09.11.2001 um 15:44 Uhr (0)
Hallo. Hallo Malo. Hallo Harald. Das ist ja schön schnell heute. Also, ich habe das Teil in Catia ,SOLIDE, erstellt. Daraus habe ich ein *.igs gemacht und das in PP4 eingefügt. Flächen hingen aneinander und sehen gut aus. Aus der Datei soll ein *.sat erstellt werden. Was ich nicht weiss ist: Warum erstellt der Befehl -FLäche /Flächenzus.heften (Teil)- ein Flächenverbund. Ich habe ein Solid erwartet. Oder sind die Flächen zu ungenau? Oder was mache ich falsch? Gruss WS

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : *.igs in Solid
mariaca am 09.11.2001 um 22:19 Uhr (0)
Hey - ihr seid ja weit fortgeschritten... Also noch ein TIP: Den Solid E in Catia vor der IGES Umwandlung in seine Faces zerlegen... Bitte nicht fragen warum, - manchmal klappt das besser... ;-) Gruß Harald Ach: die Toeranz beim Einlesen des IGES Files evtl mal auf 10 hoch 3 (tausendstel) einstellen für die Flächen. Erhöht zwar zunächst nur die Dateigröße hilft aber beim "Stitchen". Kofferecken gleich löschen und neu modellieren - die kommen beim MDT normalerweise nicht an...(nicht heil jedenfalls)

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bitte um schnelle Antwort
Annett am 12.11.2001 um 11:03 Uhr (0)
Hallöchen Mariaca, 8 Begriffe sind mir klar, die benutze ich auch im Catia. Nun, ich soll MDT erlernen, um die Grundfunktionen weiter vermitteln zu können. Ich tue dies auch mit Catia und Autocad 2000 aber diese zwei Programme hab ich mal in einem Kurs erlernt und dann halt Schritt für Schritt mein Wissen ausgebaut. Das läuft ganz gut und nun ist man der Meinung, das ich mir ein neues Programm selber aneignen kann. Prinzipell hab ich nichts dagegen was Neues zu lernen aber es ist fraglich was billiger ist ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bitte um schnelle Antwort
mariaca am 12.11.2001 um 13:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Annett: Hallöchen Mariaca, 8 Begriffe sind mir klar, die benutze ich auch im Catia. ... Gruß Annett Hallo Annett, - hätt ich gewüßt das ich es mit nem "alten Catia-Hasen" zu tun habe, hätt´ich wohl anderes empfohlen ;-) Frage Version 4 oder 5? - Außerdem heiße ich nicht "mariaca" sondern Harald (auch wenn es nicht wirklich wichtig ist) Gruß Harald

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bitte um schnelle Antwort
Annett am 13.11.2001 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Harald, ich will Dich schon bei Deinem richtigen Namen ansprechen, sorry, wenn ich nicht früher aufgepasst habe. Also ich arbeite mit Catia V4.1.8 und V4.2.2 , wenn ich das richtig verstehe? - dann fällt mir MDT wohl nicht so schwer?? Wäre ja gut. Danke Angelika! Die Unterlagen hab ich mir vom Herdt-Verlag bestellt und ich habe diese Gestern bekommen und was ich bisher gelesen habe, also vom Aufbau her, finde ichs ganz gut. Gruß Annett Zitat: Original erstellt von mariaca: [QUOTE]Original e ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bitte um schnelle Antwort
mariaca am 13.11.2001 um 09:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Annett: Hallo Harald, ich will Dich schon bei Deinem richtigen Namen ansprechen, sorry, wenn ich nicht früher aufgepasst habe. Also ich arbeite mit Catia V4.1.8 und V4.2.2 , wenn ich das richtig verstehe? - dann fällt mir MDT wohl nicht so schwer?? Wäre ja gut. Hallo Annett, genau! - Wer Catia beherrschen gelernt hat sollte mit MDT nicht so große Schwierigkeiten haben. Wie immer gibt es Unterschiede. So bist Du in CAtia angehalten den "Baum flach zu halten", während D ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Freiflächen statt Erhebung
macki am 05.12.2001 um 10:34 Uhr (0)
Hi Harald, jeder Deiner Zeilen hätte auch von mir stammen können bzw. spricht mir aus dem Inneren und deckt sich mit meinen eigenen Erkenntnissen aus Solid Edge, Solidworks, CADdy, Catia, (Solid Designer schau ich mir demnächst noch an),... . Hab mich nur im Besserwisser- und Klugsch...-Modus zurückgehalten, da ich neu im Forum bin. Bin auch ganz klar Deiner Meinung: Mir ist ein Programm mit weniger aber vielleicht auch fähigeren Features auch aus Gründen der Übersichtlichkeit lieber, wenn es dabei deutl ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Programmißbrauch
mkon3 am 14.12.2001 um 06:45 Uhr (0)
Also das mit der vom Modell getrennten Zeichnung ist gar nicht so dumm. Andere 3D CAD Systeme (z.B. Catia; Solid Edge; Solidwoks usw)ja sogar der Inventor hat die Zeichnung aus der Modelldatei getrennt. Das spart enorme Recourcen. Zur Zeit habe ich ein Handlingssystem mit ca. 800 Teilen in Bearbeitung. Zur Zeichnungsgenerierung hab ich etwa 10 Scenen generiert, die Dateigröße beträgt trotz Bereinigung ca. 24 MB. Wenn ich die Zeichnung aus dem Papierbereich exportiere und anschließend mit den Scenen lösche ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT5 - MDT6
Malo am 17.12.2001 um 09:32 Uhr (0)
hallo Caddyo, für Freiformflächen bestimmt nicht das richtige Programm, aber günstiger wie die Highend.(Wenn auch nicht viel) Wenn die etwas Grösseren (Catia,UGS)nicht noch 300Euro oder noch mehr im Monat haben möchten hätte Adesk einen Kunden weniger. Denn ich würde das Programm kaufen welches sich auch Gedanken um die Werkzeugbauer(Stanz-,Umformwerkzeuge macht). Achso. Ich habe ein bischen mit Rhino gespielt und muss sagen es ist ein sehr gutes Flächenprogramm hat tolle Funktionen zum erzeugen tangentia ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : MDT5 - MDT6
GEBO am 18.12.2001 um 01:48 Uhr (0)
Hallo CaddyO, vorwiegend arbeite ich mit "Solids", in der Konstruktin gibte es nur wenige Teile die auf Flächen bezogen sind z.B. Aufnahme oder Prägestempel deswegen betrachte ich "flächenmodlierung" als Behelfswerkzeug. Es ist nur so daß die "konfektionsteile" immer komplizierter werden und das setzt die Grenzen, da hofft mann daß die Software mit kommt. Für richtige Arbeit mit Flächen braucht mann auch richtiges Werkzeug ob das Rhino Anvill oder Catia ist. Mir stinkt nur daß "autodesk" in unsinige Richtu ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz