|
Mechanical Desktop : MDT6PP Flächenschnitt
GEBO am 07.01.2002 um 13:39 Uhr (0)
worauf muß ich achten, ich habe Probleme mit Flächenschnitt die ich nicht verstehe.Wer hat erfharung mit Flächen, ich möchte ein Teil mit Flächenverbund schneiden. Vom Konfektionsteil habe ich Außen- und Innenhaut daraus mache ich Flächenverbund außen und Flächendverbund innen, mit diesen Flächen schneide ich meine Teile. Es pasiert so Ein Teil z.B. "Außen" lässt sich problemlos schneiden das andere hardnäckig nicht. Die Flächen sind total sauber (showunstit), selbst wenn ich den Verbund zu zwei Flächen re ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6PP Flächenschnitt
mariaca am 08.01.2002 um 21:13 Uhr (0)
Hallo Georg, Bei Deinen Beispielbildern kommt in mir eine Erinnerung hoch... Da hatte ich Tagelang gekämpft um einen Unterlenker (KFZ) aus Catia in MDT zu bearbeiten... Es hat funktioniert - aber ich mußte fast jede Fläche von Hand anfassen (meistens die Trimmung aufheben und neu generieren). Danach konnte ich sogar ein Solid daraus machen... Ich habe das gleiche dann nochmal mit einem anderen Programm (UG)gemacht mit dem ich arbeite -- und es ging schneller. 2 Gründe: -Zum einen wusste ich ja bereits wa ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6PP Flächenschnitt
Malo am 08.01.2002 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Surface-Leute, ich habe mich bis jetzt nicht eingemischt weil es immer das selbe leidige Thema ist wenn es um Flächen und Autodeskprodukte geht (IV ist da noch genauer). Mit UG kann ich Harald nur zustimmen!! Auch ich denke momentan darüber nach zu wechseln denn die dauernde Terminverzüge wegen Flächentrimmen usw. lässt sich auf die Dauer kein Kunde(n) gefallen.(Die Flächenmodelle haben ja locker über 400 Einzelflächen) "CAD-System des Kunden" da müsste ich aber sehr viele anschaffen. UG,CATIA,MEGA- ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Endlich - "Eigener" Modellierkern für Autodesk
Malo am 29.11.2001 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Harald, dann gibts ja bestimmt bald Flächen wie bei Catia oder UG im MDT oder IV. (Ich träume halt) Gruss Malo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Endlich - "Eigener" Modellierkern für Autodesk
mariaca am 02.12.2001 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Malo und Dieter, also Flächen sind mit ACIS schon immer möglich gewesen... ACIS nutzt dabei, wie viele andere auch die sog. AGLibs (Geometriebibliotheken für die Flächenerstellung) z.B. benutzt auch das Programm RHINO(ceros) eben diese. Ob das ganze so HIGHEND sein kann wie CATIA? Ich meine JA = s. dazu ASHLAR VELLUM SOLIDS heißt jetzt COBALT bzw. XENON. In dem Forum steht auch ein Link zum DL der Demoversion - vielleicht gilts ja noch. Im Gegensatz zu MDT oder anderen ist es aber "nur" Cad - dafür ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Endlich - "Eigener" Modellierkern für Autodesk
Malo am 04.12.2001 um 14:13 Uhr (0)
Würde ich erstmal nicht so schwarzsehen. Acis gehört ja zu Dassault.Oder? Dassault und IBM entwickeln CATIA. Catia hat doch auch einen eigenen Kern.Oder? Autodesk mit Inventor usw. sind doch Konkurrenz zu CATIA. Adesk ist mit Acis abhängig von Dassault. Dassault will keine Konkurrenz und bremst die Entwicklung von Acis und damit alle auf Acis basierende Produkte.(Catia ist doch gut. Die Anderen sind ja noch nicht so weit.) Die Anforderungen der Autodeskkunden werden immer grösser und Adesk hat nicht mehr ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Endlich - "Eigener" Modellierkern für Autodesk
Frank am 08.12.2001 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Malo, wie war das, der High-End Inventor wird eine ernsthafte Konkurenz zu Catia??Wodrin im Klötzchen zeichnen?? Bis jetzt kann der Inventor noch nicht mal richtige Freiformflächen händeln geschweige denn erstellen. Irgendwann soll es dann ja möglich sein ab Version 7 oder so?? Nebenbei wird dann noch ein neuer Kern entwickelt und ab Version 10 ist dann alles super und läuft stabil!!!Tja wir (Formenbau) haben leider eine etwas leidvolle Geschichte mit den Produkten der Fa. Autodesk hinter uns (ab MD ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Endlich - "Eigener" Modellierkern für Autodesk
Malo am 08.12.2001 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Frank, dann wünsche ich euch alles Gute zu CATIA V5R7. Hat wirklich gute Funktionen besonders im Flächenbereich. (Würde ich mir zum Beispiel wünschen für meine Tiefzihformen.) Ist ja auch schon Highend. Und viel Spass beim Händling. (das hat mich z.B. bei V5R6 nicht überzeugt) Gruss Malo
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Endlich - "Eigener" Modellierkern für Autodesk
AndreasMöller am 01.02.2002 um 13:14 Uhr (0)
... Wir werden wahrscheinlich zu CatiaV5 wechseln.Wir testen gerade die neuste Version(R7) und sind davon begeistert insbesondere was die Flächenfunktionalitäten und der CAM-Bereich angeht.Nur der Preis der ist echt übel aber wie war das mit dem Geld und den Nerven??? Gruß Frank -------------------------------------------------------- Bin das erste Mal zu Besuch in diesem Forum und muß schon manchesmal schmunzel, da die Gedanken von Mechanical Desktop sofort zu CATIA V5 RX gehen. Schon mal Gedanken an ande ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bewegungssimulation
mariaca am 28.01.2002 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Christian, es gibt noch ein Produkt von MSC das Sie von Knowledge Revolution gekauft haben (oder Sie haben die Fa. gekauft...) 4D Motion oder so... gabs ne Zeitlang überall zum Testen. Der Dynamic Designer hat mir persönlich besser gefallen, da voll integriert und recht einfach bedienbar - ich habe aber nur die Beispiele durchgearbeitet... Vorteil: Dank des Renderers / Raytracers von ACAD kann man aus den berechneten Bewegungen sogar "High Quality"- Videos machen... Und IMHO kann der DD auch mit Flä ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : sanitycheck
GEBO am 15.02.2002 um 09:02 Uhr (0)
hallo Chris, was für ein Befehl "_amsanitycheck" ist das weiss ich, nur was will der MDT mir mit den Ergebnissen sagen das ferstehe ich nicht! zu deine Information es gibt zwei Arten von Modellen die eine Konstruktion beinhalten kann, parametrisiert und toleriert, parametrisiert ist über Skizze-Erhebung usw erstelltes Teil, Toleriert iste eine Teil das aus Flächen oder mit Flächen auf Grund der Engestellten Toleranzen erstelltes Teil. _audit tuts nur Datenbanktabellen nach Fehler prüfen, _amsanitycheck pr ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : ACIS-Fehler
Malo am 22.02.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Georg, die Termine könnte man ja halten wenn auch die Software so gut wäre wie beim Verkaufsgespräch angepriesen. Heute sagt der Händler kleinlaut, dass sie in unserem Bereich nicht so gut seien. Vor 1 Jahr waren sie nich die Besten. Und was mich am meisten ärgert ist die Aussage "Wenn Sie so komplexe Sachen machen brauchen Sie Catia", kann men jetzt leicht sagen, die Kohle hat er ja schon. Ich glaube ich mache in Zukunft auch Vertriebler von Adesk aber ich verkaufe die Lebensversicherungen gleich ...
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Wie kann man *.3ds im MDT3 aus Zusammenbauten erzeugen???
mariaca am 06.03.2002 um 23:35 Uhr (0)
Hallo Oleg, habt Ihr vielleicht mal über einen Viewer wie 3DView (hier gibts auch ein Forum dazu....) nachgedacht? Wir haben den im Einsatz für Catia und Parasolid (UG) und MDT (einschließlich ACIS) - gibt es auch für IV.... Demo ist gratis! Gruss Harald
|
In das Form Mechanical Desktop wechseln |