|
Mechanical Desktop : Problem bei der Aktivierung von MDT2006
mattes78 am 01.03.2006 um 12:29 Uhr (0)
HAllo haggardZitat:P.S. Da ist mir noch etwas eingefallen. Weiß jemand zufällig wo die Einstellung bei MDT2006 ist, dass sich die Werkzeugkästen beim Umschalten zwischen den Modell- / Layoutbereich nicht ständig verändern. Da wird immer meine ganze Anordnung durcheinander gebracht. Ich hab das einmal in MDT6 gemacht und dann nie wieder gebraucht.[Diese Nachricht wurde von haggard am 17. Feb. 2006 editiert.][/i][/QUOTE]Manchen Programmen sollte das mitdenken absolut verbieten, "McN" (mäcken)gehört meiner me ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : AutoLISP
mariaca am 13.06.2002 um 21:33 Uhr (0)
Hallo HG503, ich habe heute schon Dein Bohrung verschieben *.doc gelesen- scheint ganz sinnvolll zu sein, obgleich mir die Ersparnis nicht ganz klar scheint. Das Programm hier probiere ich sofort (morgen früh) aus. Bin schon gespannt... Gruss Harald
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben
HG503 am 14.06.2002 um 08:59 Uhr (0)
Ich erstelle Konstruktion im Werkzeugbau Bereich und habe mir selber mehrere Tools geschrieben Da ich Bohrungen nur mit Arbeitspunkte erstelle und die ich sonst erst immer über Skizze Editieren mit Masse Versehen musste ist dieses für mich schneller!!? Werde heute nachmittag mal eine *.doc für Bohrung Erstellung anhängen
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Rundungen bemaßen
Leo Laimer am 13.07.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Freunde, manuell die Maß-Ursprungspunkte verschieben ist gefährlich - beim nächsten Update springen sie wieder zurück! Du kannst einen Punkt oder eine Linie an den virtuellen Eckpunkt hinsetzen, als Kommentar anfügen, und dann normal bemaßen. (Ist auch nur ein workaround, ich geb s zu) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Profil verschieben
Robby Lampe am 26.07.2001 um 18:33 Uhr (0)
Hallo M-B, erstelle eine Arbeitsebene parallel zur vorhandenen Arbeitsebene mit einem definierten Abstand und projizieren diese Skizze auf die neue Arbeitsebene. (Teil-- Skizze auflösen-- Objekte auf Ebene projizieren) gruß robby
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Polare Anordnung von Teilen
JTR am 23.01.2003 um 15:43 Uhr (0)
Ich verstehe dein Problem, soll die Lösung aber wirklich sauber sein, kommst du um ein kopieren mit dem Powermanipulator und referenzieren nicht herum. Ist halt wieder mal typisch Autodesk, nicht viel studiert beim entwickeln des Tools. *nach CATIA oder IDEAS schrei* Zu Tjobe: Lösung 1 efüllt die unabdingbare Bedingung der Abhängigkeit nicht und ist nicht sehr komfortabel, aber das hast du ja geschrieben. Lösung 2: wenn ich dich richtig verstanden habe, muss hier, da es sich ja dabei um Variantenkonstrukt ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Führungslinien von Positionsnummern
Be.Fritz am 11.05.2001 um 12:46 Uhr (0)
Hallo! Versuche einmal (MD5 PP): Positions-Nr. doppelklicken- Posititionsnummer lösen (3. Schaltfläche oben links), danach als Kommentar anheften (Detalierung- Kommentar- Kommentar anheften). Beim Verschieben einer Ansicht sollte nun der Anfangspunkt der Führungslinie der Pos.-nummer nicht mehr auf das Zentrum des Bauteils gezogen werden. Gruß Bernd
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ausnahmefehler
Angelika Hädrich am 30.05.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hi Josef, liegt an der Art der Erstellung der Bemaßung, worauf sich was bezieht... und den Abhängikeiten der Teile, denn duch die passende Ebene zu Ebene Abstand 20, muß sich bei Änderung des Maßes 40 Teil 1 Teil 2 um den entsprechenden Abstand verschieben... Gruß Angelika
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Mdt6 + Ausrichten von Ansichten
Thomas_R am 27.04.2002 um 09:06 Uhr (0)
... - Doppelklick auf die auszurichtende Ansicht (Layout) - Häkchen entfernen "Mit Erstansicht verschieben", mit "ok" bestätigen - erneut Doppelklick auf Ansicht und im unteren Pull-Down- Menü Ausrichtungsart (hor/vertikal) wählen. - Linie in erster Ansicht wählen die ausgerichtet werden soll, in Bezugsansicht ebenfalls Element anklicken. - fertig... Grüße Thomas
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schnittansicht unsichtbar
Leo Laimer am 02.02.2006 um 16:13 Uhr (0)
So ein Lump G oder Hump, oder Dump (bist Du aus Österreich? G )Dann kann ich nur sagen, vielleicht könnte es ein neueres Release. Oder die Daten mal STEPOUT und STEPIN machen, vielleicht gehts dann.Den uralten Trick, den Schnitt um eine Kleinigkeit woanderhin verschieben, hast Du sicher schon probiert?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teile in Stückliste Zusammenfassen
Jaro am 28.01.2004 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Leo! Das mit ~~ ist mir schon klar. Die Teile sind identisch, allerdings ist mit Definition ersetzen leider mein Zusammenbau nur noch Schrott, da die Abhängigkeiten flöten gehen. Eine Möglichkeit bei der ich direkt beim verschieben dem Bauteil sagen kann du hast die selbe Definition gibt es woll nicht oder? MfG Jaro
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Sichtbarkeit
frank lang am 30.10.2003 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, seitedem ich aus dem Urlaub zurück bin habe ich ein Problem mit der Sichtbarkeit. Wenn ich etwas verschieben will, hat man ja so´ne Art Voransicht. So daß ich weiss, wie es aussieht, wenn ich es da ablegen will. Nun geht das nur noch blind und das find ich ziemlich doof. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das wieder aktievieren kann. Schonmal Danke Gruß Frank
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schnittverlauf Buchstaben verschieben
Leo Laimer am 06.10.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Berndt, Du solltest auf jeden Fall SP4 draufspielen, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Dein spezielles Problem dann geheilt ist. Mir ist jedenfalls ein soches Problem nicht aufgefallen in MDT6 (Ich glaub, das war sogar eine der Neuerungen von MDT5 auf 6). Im MDT2004 verhält sich dieses Detail wieder anders (eher noch besser). ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |