|
Mechanical Desktop : Bemaßung nach LayOut skalieren?
Angelika Hädrich am 21.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Patrick,wo jetzt? Mechanical Desktop oder AutoCAD Mechanical 2D?Das sind 2 verschiedene Foren, weil die beiden Programme zwar Gemeinsamkeiten, aber viel viel mehr Unterschiede haben...Soll ich ins Mechanical 2D verschieben oder ist hier richtig?Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : eine Ansicht im Layout wiederherstellen
haggard am 06.03.2006 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter:ok, dann nimm ammovedim mit der englischen Option und Unterstrich [b]_U [Flip/Move/movemUltiple/Reattach], dann klappts auch mit mehrere Verschieben.Gruß Peter[/B]Auch das hat funktioniert. Damit ist deine Methode sogar schneller als die relativ einfache Zeichnung neu zu erstellen. Hast dir somit den Titel "Held des Tages" (abgeleitet dem aus der DDR bekannten Titel "Held der Arbeit") redlich verdient. Vielen Dank nochmal für die vielen nützlichen Tipps.------------------ ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Baugruppe kopiert sich selbstständig
Frank-Peter am 08.11.2002 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder einmal ein Phänomen in MDT 6. Wenn ich in meiner vorhandenen Baugruppe (rund 30 Einzelteile) ein neues Teil einsetzte und mit Abhängigkeiten versehe, kopieren sich die vorhandenen Einzelteile selbsständig. Und zwar verschieben Sie sich um wenige Millimeter, so dass man die Veränderungen erst beim genauen Hinsehen in der Zeichnung erkennt. Woran liegt das und wie kann man diesem entgehen? (Vielleicht wurde so etwas schon mal beschrieben. Ich weiß aber nicht, nach welchem Stichwort ich s ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT6 - Layoutbereich
Jana am 04.07.2002 um 16:01 Uhr (0)
Hi Megaron! Hmm, das ist nicht genau das, was ich meine. Das Häkchen ist gesetzt, aber dann werden ja Mittellinien angezeigt, die schon im Modell "erstellt" wurden. Die, die ich brauche, sind zur Bestimmung von Mittelpunkten (von Radien) und die zeigt mir das Programm nicht an, also hab ich an den Radius ne Bemaßung gesetzt und schon hab ich den Mittelpunkt. Dann leg ich da das Mittellinienkreuz hin. Passt ja, nur es bleibt auch an der gleichen Stelle, wenn ich die Ansicht verschiebe und das ist nicht Sin ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Ladegeschwindigkeit von X-refs
Leo Laimer am 07.03.2003 um 14:29 Uhr (0)
Hallo, Referenzierte Dateien verschieben ist das schlimmste, was man MDT antun kann! Die einzige Lösung dafür, die mir bekannt ist, ist den xref-Pfad und den Katalogpfad im entsprechenden Zusammenbau auch ändern, das ist aber eine Horrorarbeit! Es gibt nur eine vorbeugende Maßnahme: Alles bestens planan, und dann nur mehr arbeiten und möglichst nix mehr herumschieben. Es gibt noch eine weitere (vorbeugende) Maßnahme, mit der ich allerdings keine persönlichen Erfahrungen habe: Die projectname-Variable. In ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Explosionspfad editieren
Tjobe am 27.07.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen, zur Rekapitulation: Die Szene wurde mit dem Explosionsfaktor "0" erstellt. Danach wurden die Teile mit MoveTweak in die Explosionsposition verschoben. (dorthin, wo sie dann in der Explosionszeichnung liegen sollen) Durch das verschieben (möglichst in mehreren geraden Schritten) entsteht jeweils durch einen Verschiebevorgang ein MoveTweak-Vorgang. Dieser kann dann verlängert/verkürzt oder gelöscht werden. Wird das Teil nur einmal quer verschoben, entsteht auch nur ein Vorgang, der geändert wer ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Fehlermeldung C-Mathebibliothek
Leo Laimer am 07.11.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Andrea,Nein, ich glaube nicht dass das irgendjemand hier wirklich erklären kann, es würde auch wahrscheinlich nichts nützen. Die Boolsche Operation konnte vom Kernel halt nicht berechnet werden.Der Kernel stolpert oft über seine sehr hohe innere Genauigkeit.Eventuell könntest Du die betreffenden BT eine Winzigkeit relativ zueinander verschieben, vielleicht klappts dann?Oder, bei den Solids solange Stücke wegschneiden, bis es schließlich klappt, dann weißt Du in welchem Bereich es zwickt, und kannst e ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Verschiedene Probleme mit MDT SP1
Andyt8 am 25.07.2003 um 17:17 Uhr (0)
Beim Inventor 7 sind bis jetzt noch keine Probleme mit irgendwelchen ATI-Karten aufgetreten. Nach meinen Erfahrungen mit der OpenGL Schnittstelle reagieren ATI Karten besser darauf als z.B. Nvidia Karten. Mit den Geforce-Karten habe ich schon teils schwere Probleme gehabt. Ansonsten "spinnt" sich nur MDT 7 so richtig aus. Gegenüber der 6er Version funktionieren "jetzt" auch nicht richtig die Importierfunktion und "Kopieren mit Basispunkt". Beim Einfügen werden jetzt die Elemente merkwürdiger Weise verscho ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : 3D Abhängigkeiten
haggard am 09.08.2005 um 08:06 Uhr (0)
Ja, den Trick kenn ich und musste ich auch schon einmal notgedrungener Weise anwenden. Das waren soviele kleine Bauteile die zusammen gehörten, das ich die dann nach dem Zusammenbau (mit Abhängigkeiten versehen), in eine Baugruppe gepackt habe und erst dann weitergezeichnet habe. Die vielen Teile haben den Browser ganz schön "zugemüllt".Und außerdem kann man dann wirklich nur das Teil an irgendeiner Stelle markieren und verschieben, anstatt ein riesiges Rechteck darum zu ziehen, nur um sicher zu sein das m ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben???
urbanfrosch am 30.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tjobe: Hallo Urbanfrosch, du kannst ebenfalls eine Zeichnungsableitung des aktuellen Teils machen (natürlich in der Ansicht, in der die Bohrung sichtbar ist), schaltest dann den Layer für die parametrische Bemaßung ein, und kannst dann durch Doppelklick auf die Bemaßung deren Wert ändern. Über aktualisieren wird die Bohrung dann ebenfalls im Bauteil verändert. Das funktioniert übrigens ebenfalls bei allen anderen parametrischen Bemaßungen. Gruß Tjobe Bin noch nicht so ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Zusammenbauabhängigkeiten
steff am 04.02.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich zwei Teile mit Zusammenbauabhängigkeiten versehe (fluchtend, passend ...), dann wird immer das im Browser weiter unten sitzende Teile an dem weiter oben sitzenden Teil ausgerichtet. Nun muß ich aber die Teile im Browser meistens verschieben, um dieses auszunutzen, da sonst des öfteren das verkehrte Bauteil auf seinem "Platz" bleibt. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit wie man festlegen kann welches Bauteil "fix" bleiben soll und welches sich an diesem dann ausrichten soll. Ich arbe ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Gruppe
Leo Laimer am 18.07.2005 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Freunde, Eigentlich ist dies eine ACAD-Frage: Konkret geht s um die AM_ORPHAN_yxz Gruppen, die beim Editieren von Zeichnungsableitungen immer wieder mal entstehen. Manchmal kann man die auswählen und geschlossen verschieben/kopieren/usw, manchmal nur jedes Element daraus einzeln. Eine AutoCAD "Gruppe" kann man wählbar setzen, oder nicht wählbar. Diese Einstellung ist s aber nicht, die hier dreinfunkt. In den Optionen gibt s unter Auswahl eine Option "Objektgruppe". Dies wird s wahrscheinlich sein, je ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teile mit verschiedenen Einbauzuständen
Leo Laimer am 06.11.2003 um 07:43 Uhr (0)
Hallo HansGeorg, Nur zu Deiner Beruhigung: In anderen Systemen die ich kenne, gibt es z.B. die sehr nette Funktion alternative Position , mit der man z.B. einen Hubschlitten in verschiedenen Positionen gleichzeitig darstellen kann, davon z.B. eine Pos. in gestrichelten Linien. Sehr nett, auf den ersten Blick. Aber: Wirklich brauchen tut man sowas für große Zusammenbauten, und da machen dann die -zig1000de zusätzlichen gestrichelten Linien nur einen sinnlosen Klecks. Viel schöner geht s mit manuell teilwei ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |