Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 230 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Mechanical Desktop : Maßstab im Layout
Thomas_R am 31.03.2001 um 00:34 Uhr (0)
...als faulen Zauber würde ich das nicht bezeichnen. Kommt es denn nicht vor, dass vom Kunden "nur" 2D-Daten (von der Gesamtanlage z.B.) zur Verfügung gestellt werden??? Es wäre doch äußerst mühsam all dies im Modellbereich erneut zu zeichnen.Außerdem möchte ich in meiner Ableitung auch gelegentlich mal Hübe bzw. Verfahrwege einzeichnen. Abgesehen davon, dass es keine vernünftige Funktion gibt mit der man dies automatisieren könnte muss ich beim Verschieben von der abgezeichneten Kontur die Maße umrechnen. ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Positionsnummern ohne Kommentar
Thomas_R am 14.08.2001 um 14:47 Uhr (0)
Hallo nochmals, gibt s eine Möglichkeit (über Systemvariablen o.ä.) Positionsnummern anzuziehen, die nicht mit der Ansicht verknüpft sind ? Es kommt häufiger vor, dass wir Zeichnungen abändern, sprich Ansichten verschieben. Dabei werden alle Pos.- nummern ins Zentrum des Bauteils gezogen. Durch einen sehr hilfreichen Tipp aus dem Forum haben wir dann nach dem Positionieren den Kommentar jeder einzelnen Pos-.nr. über die "Klammer" gelöst, im Anschluss daran wieder mit einem neuen Kommentar versehen. Um mir ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Falsches Maß in der Zeichnung
Tjobe am 26.02.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Leo, bei solchem Verhalten sind Lösungen weit entfernt. Derzeit habe ich maximal Ansätze zur Fehlervermeidung bei der Übergabe. Die nicht an der Ansicht hängenden Bemaßungen können mit relativ geringem Aufwand herausgefiltert werden (komplette Ansicht markieren, um bestimmten Betrag verschieben und nach Aktualisierung der Ansicht bleiben diese zurück). Bei den übriggebliebenen müsste dann der Skalierfaktor nachgeprüft werden. Vielleicht geht das auch über ein Lisp (Skalierfaktor = 1 - markieren). I ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Positionsveränderung in Szene funktioniert nicht
Martin33 am 04.05.2006 um 07:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgende Herausforderung(!):Ich habe einen Zusammenbau mit Layout-Zeichnungen (auch Explosionszeichnung) erstellt und gespeichert - alles i.O..Nach gestrigem Öffnen sind im Layout in der Ansicht der Explosionszeichnung nur die Explosionpfade noch an der richtigen Stelle, die Einzelteile selber aber nicht.In meiner Szene hatte ich das Verschieben der Teile über die Positionsveränderung erreicht (Explosionsfaktor 0).Das Merkwürdige ist, daß ich jetzt nach Belieben Pos.-Veränderungen e ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Koordinatenbemaßung beim Update MDT4 auf 6
Cornelia Schroeter am 07.03.2002 um 11:24 Uhr (0)
Hier fuer alle das oben versprochene Ergebnis: In der Beispielzeichng von Josef handelt es sich um ein Schweissteil (Einzelteilzeichnung), das mit sehr vielen Bohrungen versehen ist. Es ist hier viel mit Rechteckigen Anordungen gearbeitet worden. Das Verschieben der Bohrungen scheint tatsaechlich ein Bug zu sein. Ich hatte mal gehoert, dass es noch Probleme bei der Uebersetzung bei der Reihenanordnung geben soll (wie bei der Uebersetzung zum Inventor?). Evtl. wird das Problem auch durch das SP3 behoben: H ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teilesichtbarkeit über Variablen?
Egbert Junge am 27.06.2005 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielleicht habe ich das alles in meiner unkenntnis etwas kompliziert geschildert. Also: Ich habe in einer Baugruppe über eine globale Konstruktionsvariable X den Abstand von sagen wir zwei Klötzen zu einem anderen Teil definiert. Ändere ich X verschieben sich die Teile entsprechend. Ab einem Gewissen Wert möchte ich nun nicht mehr zwei Klötze sehen, sondern nur noch einen mit einem entprechend anderem Abstand. Falls ich dafür selber in Lisp einsteigen müsste dann muss ich wohl meinen Kopf sen ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teilesichtbarkeit über Variablen?
Egbert Junge am 01.07.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Leo! Natürlich habe ich Deinen Rat sofort befolgt und habe ein wenig gestöbert. Was ich dort auf einem weiterführenden Link gefunden habe, hat mir fast die Tränen in die Augen getrieben: Ein sauber ausgearbeitetes Tutorial wie man ein Teil in einer Baugruppe unsichtbar macht indem man es (über Variablen) soweit verkleinert, bis man es über 3D-Abhängigkeiten komplett ins Volumen eines anderen Teils verschieben kann. Ich glaube das tu ich mir nicht an. Eines schönen Tages wenn ich mal groß bin werde ic ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : 2 Parts zueinander bemassen
trinix am 26.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
@Tjobe habe einen Arbeitspunkt an eine Kante meiner Skizze gelegt und versucht dann diesen mit dem Volumenkoerper zu bemassen. Hat leider wirklich nicht funktioniert. Ich glaube ich werde die Skizze extrudieren und dann ueber die Abhaengigkeiten gehen. Da habe ich doch gleich noch eine Frage. Manchmal passiert es mir bei den Abhaengigkeiten das ich sie in der einen Richtung (z.B. positive Richtung) editieren bzw. verschieben kannn und in der anderen Richtung leider nicht. Woran kann das liegen? Desweiteren ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Zusammenbauteil in Arbeitsteil umwandeln
eberhard am 13.02.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Roman, wenn du Einzelteile in einer neuen Datei erstellst, kannst du Neue Teiledatei wählen. Dann erhältst du keine Baugruppendatei, ein Arbeitsteil ist auch nicht notwendig. Um aus einem Einzelteil in einer Buagruppendatei, eine Teiledatei zu machen, musst amcatalog starten und das Teil extern machen. Für dein Problem würde ich folgendes probieren (Wichtig: erstmal testen und dann in die vollen) - die betreffenden Einzelteile in den Originaldateien extern machen - die Originaldateien in ein andere ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Absturz Konstruktionsvariablen
Micha_2 am 30.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo MDT - User, Ich habe folgendes Problem mit MDT 2004: Für Präsentationszwecke möchte ich einzelne Baugruppen eines Zusammenbaus bewegen (drehen und verschieben). Hierzu habe ich entsprechende globale Konstruktionsvariablen mit einer Exceltabelle erstellt und verknüpft. Das klappt so weit ganz gut, nur kommt es immer häufiger vor, dass beim Auswählen einer Variable (klick auf die entsprech. Abhängigkeit im Desktop Browser) MDT abstürzt bzw. sich aufhängt. (Das Modell ist o.k. d.h. hat keine Fehler ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Ansichtsfenster - Problem (Knacknuss ??)
Andritz am 19.11.2003 um 07:38 Uhr (0)
Hallo ihr Genies ... Wer kann mir bei meinem Problem helfen ??? Ich habe mit Mechanical Desktop 2004 eine komplette Baugruppe erstellt. Es sind total 36 Ansichtsfenster im Layout-Bereich für die Detaillierung erstellt worden. Problem : Es verschwinden ein paar Ansichtsfenster (nur die Vermassung bleibt übrig). Wenn ich im Browser-Fenster die verschwundene Ansicht kurz hin und her verschiebe, erscheinen die Umrisse im Ansichtsfenster wieder. Ein verschieben mit dem Button geht nicht, da ich das verschwunden ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben???
Angelika Hädrich am 03.08.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hi urbanfrosch, nimms den Leuten nicht übel - das ist das übliche Problem bei Fachchinesisch ... jeder meint der Andere müsse ihn verstehn, schließlich arbeitet er doch in der selben Branche. Ich mache keinen Hehl draus, daß auch nach über 10 Jahren CAD-Erfahrung immer wieder mal ein Begriff auftaucht, bei dem alle wissend nicken - oh toll jawoll. Sagt man dann ich hab da jetzt nicht richtig durchgesehen, könnte man das nochmal mit anderen Worten erklären - plötzlich schauen mindestens neun von Leuten bet ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Maßlinien brechen
Phönix am 07.08.2003 um 15:00 Uhr (0)
Hi!! Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden. Wenn du zum Beispiel eine Welle hast und die so lange ist das sie nicht auf das Blatt passt und dann brichst du einfach die Welle und möchtest das ganze Teil bemaßen? Ist es das? Also ich mache es meistens so, dass ich außerhalb des Blattes die Welle einmal als ganzes Ableite. Dann mache ich 2x eine gesamte Bemaßung der länge. Nun blende ich bei der einen Maßlinie den rechten Pfeil und die dazugehörige Hilfslinie ( senkrechte Linie) aus und bei der an ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz