|
Mechanical Desktop : Brauche DXFs von Querschnitten
Big M am 07.06.2004 um 08:17 Uhr (0)
@Leo Laimer: Benötige die Konturen auf den Querschnitten zur CNC-Programmierung. Ein bißchen ungenau ist da nicht so schlimm, wichtiger ist, daß die Strategie für alle weiteren Teile funktioniert (Modell in MD6 laden, Querschnitte ableiten, Export via DXF --- CNC-Programmierung). @Bobman: Weil mir das gleichzeitige Arbeiten mit MD6/Inventor und UG aufgrund langjähriger AutoCAD-Erfahrungen sehr schwer fällt. UG ist mir in diesem Vergleich zu umständlich (keine Texteingabe von Befehlen, zwei Dutzend Mausk ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Biegeteilbemassung
Joerg Walber am 06.06.2001 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Forum! Wie kann man im MDT5PP Biegungen 90° bemassen? Normalerweise bemasst man Biegeteile mit Aussenmassen. Bei Biegungen 90° gibt es durch die Rundung keine Fangpunkte um ein Parallelmass zu erstellen. Lt. Norm zeichnet man dann in schmaler Vollinie die Verlängerung der Schenkel (entspricht Biegeradius=0) und bemasst diese dann parallel. Erstelle ich von einem 3D-Modell eine Ansicht im Papierbereich, muss ich die o.g. Verlängerungen "von Hand" einzeichnen. Daraus ergeben sich 2 Probleme: 1. Die L ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Xref Zuordnung bei neuen Server
Jaro am 08.05.2007 um 15:38 Uhr (0)
Das Problem hatte ich auch schonmal.Folgendes:1.Ein temporäres Netzlaufwerk generieren das den alten Anschluss Buchstaben Trägt. Darüber sollten nun die Dateien ohne Meldungen aufgehen.2.Von dort aus in eine neue Struktur VERSCHIEBEN ! Soll heissen von deinem altem neuangelegtem Laufwerk über den WinExplorer auf das neue Laufwerk, dadurch bekommen (wie auch) immer die X-ref den neuen Laufwerksbuchstaben mit. 3.Somit sollten nur noch eventuelle Standardteile motzen (zb.Teile Bibliotheken oder mehrfachverbau ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : 3D Zusammenbauabhängigkeiten
Hajo_Zi am 06.06.2003 um 18:02 Uhr (0)
Hallo Helfer ich bin nach in den Anfänger in Autocad 3D. Beim Lehrgang haben wir jetzt einen Schraubstock als Einzelteile eingeben und dann in einer neuen Zeichnung den Zusammenbau gemacht und die Einzelteile mit den 3D Abhängigkeiten zueinander angeordnet. Da habe ich jetzt ein Problem. Der Schraubstock hat ja vorne diese Stange mit der er auf und zu gedreht wird. Diese Stange ist in einem Knebel. Diese Knebel ist Zylindrisch und hat eine Bohrung, die nicht als Kreis erkannt wird. Die Ausrichtung auf das ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Koordinatenbemaßung beim Update MDT4 auf 6
Josef Liederer am 19.03.2002 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Zitat: Original erstellt von Cornelia Schroeter: Hier fuer alle das oben versprochene Ergebnis: In der Beispielzeichng von Josef handelt es sich um ein Schweissteil (Einzelteilzeichnung), das mit sehr vielen Bohrungen versehen ist. Es ist hier viel mit Rechteckigen Anordungen gearbeitet worden. Das Verschieben der Bohrungen scheint tatsaechlich ein Bug zu sein. Ich hatte mal gehoert, dass es noch Probleme bei der Uebersetzung bei der Reihenanordnung geben soll (wie bei der Uebersetzung ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Absturz beim Versuch einen Block zu löschen!Wer kann helfen?
Orlando am 19.01.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Forum, hab folgendes Problem: In einer mit MDT 2004 erstellten Zeichnung, hier im Layoutbereich, habe ich eine Kundenzeichnung als Blockdatei über meine eigene erstellte Zeichnung gelegt um die Außenkontur rein visuell zu überprüfen. Alles ok, keine Probleme. Nachdem ich alles gemacht hatte, wollte ich diese Blockdatei löschen und hatte einen sofortigen Absturz. Verschieben kann ich diese Blockdatei jedoch nicht löschen oder bearbeiten. Sobald ich diese Ding anwähle, z.B. Befehl Ursprung stürzt d ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Baugruppe A bleibt sichtbar bei aktivieren von B
Dani Ammann am 29.08.2002 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Tjobe Danke für Deine Antwort. Wahrscheinlich hab ich mich nicht genau ausgedrückt. Mein Problem zielt nicht nur aufs Laden von externen Daten, sondern ist rein optischer Natur und zielt auf den Bedienkomfort... :-) Wenn ich in MDT4 eine lokale Baugruppe im Browser doppelklicke, sehe ich auf dem Bildschirm nur noch jene Teile, die in der angeklickten Baugruppe platziert sind. Nun versuche ich in MDT6 dasselbe: In einer Datei mit 500 Teilen und 70 Unterbaugruppen ist isrgendwo mittendrin eine kleine ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : flächen bekommen ecken beim schattieren
ronnyL am 29.07.2005 um 11:16 Uhr (0)
hallo, folgendes problem tritt bei flächenmodellierung ständig auf. mdt5, betriebssystem xp und 2k. die schattierten flächen nehmen die skurrilsten formen an. das netz und ganz dicht gepackte isolinien sehen so aus wie es soll. auch wenn ich die dateien mit iges exportiere und in spinfire anschaue sehen die flächen super aus. die fehler entstehen auf allen 3 systemen mit unterschiedlichster konfiguration. meine vermutung, das soetwas häufig bei geschlossenen linien und flächen auftritt? zum beispiel: ich h ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT 2004, die reinste Katastrophe!!!
Andyt8 am 09.10.2003 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Taiga: Hallo Orlando, lass den Kopf nicht hängen. Ich habe mit MDT 1.1 angefangen. Zu der Zeit war bei der Fa. Autodesk das Wort Qualität ein komplettes Fremdwort. Damals war nur Arroganz angesagt. Aber Solidworks hat Autodesk auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Gruß Martin Aber das Wort "Qualität" dürfte AutoDesk immernoch nicht ganz klar sein. Und arrogant sind sie immer noch........ ....sitzen einfach zu hoch auf dem "Ross", das merkte man auch auf den ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : MDT 6 - importierte DXF-Modelle verwenden
Norfolk am 01.12.2001 um 11:08 Uhr (0)
Ich bin am Austesten von ACAD MDT 6 als 3D-CAD, komme zwar mit der "herkömmlichen" Arbeitsweise ganz gut zurecht, stehe aber vor folgendem Problem: Wenn ich ein extern erstelltes 3D-Model öffne, sehe ich es zwar als 3D-Körper, kann es aber nicht "erfassen". Es ist anscheinend aus vielen Dreiecken zusammengesetzt, deren Eckpunkte ich auch ohne Befehl verschieben kann. Zur Verarbeitung in einem Plan wäre notwendig, die Oberflächen anwählen zu können, z.B. um Maße zu messen, oder die Oberflächen an andere Ob ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Präsentation mit MDT4
ee gabriel am 23.02.2002 um 02:28 Uhr (0)
hallo, 1.) also wenn du irgendwelche bilder ins powerpoint einfügen willst dann musst du irgendwie die bilder machen, ganz einfach geht das wenn du ein teil schattiert und so hinstellt wie du es braucht und dann einfach ein screenshot machst, dieses dann zuschneiden (die werkzeugkösten und den browser weg) und dann ganz normal wie ein bild einfügen, wenn die bilder etwas besser sein sollen ( eventuell mit transparenten teilen ) dann musst du rendern und das ganze wie gehabt ins pp einfügen; 2.) im md kann ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : AutoCAD Mechanical 2004 Speichern als 2000 DWG
KBL am 05.09.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Autocadler,bedingt durch unsere Kunden müssen wir im Haus einige PC mit Autocad Mechanical 2004 benutzen um die Daten vom Kunden lesen zu können.Der Mitarbeiter konvertiert als die Daten nach Autocad 2000 DWG aus 2004 damit wir Intern weiter mit unseren Autocad Mechanical Desktop Version 2000 weiterarbeiten können. Jetzt hab ich das Problem das wir Daten die bei uns erstellt worden sind (also in ACMD 2000) in ACM 2004 bearbeitet werden. Unter denn Optionen ist eingestellt das Autocad 2000 DWG gespeic ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Xeon oder Atlon MP?
mtl3d am 08.08.2002 um 00:52 Uhr (0)
Hallo, ich hab das ganze auch schon mal durchgespielt. Der Knackpunkt liegt in der Parallelisierbarkeit der Prozesse. Beispiele: Wenn Du jede Menge Daten (z.B. den Bildschirminhalt verschieben, Daten laden u.s.w.) transportieren willst, dann kannst Du die Daten aufteilen und mehrere Aufgaben für mehrere Prozesse daraus machen. Bei Acad/IV &Co. z.B. das Regenerieren der Displayliste oder der 3D-Liste für die Grafikkarte. Wenn Du aber die Aufgabe (2*3)+(4*5) lösen willst, ist dieser Prozeß nur bedingt teilba ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |