|
Mechanical Desktop : Papierformat
Micha_2 am 23.05.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo MDT User,ich möchte im MDT 2004 die angebotenen Papierformate auf die Formate reduzieren die ich benötige - das wären ISO A0 bis ISO A4.Alle anderen Formate möchte ich bei der Seiten - Einrichtung nicht mehr angeboten bekommen.Aus welchem Verzeichnis muss ich Dateien verschieben?Vielen Dank und GrussMicha
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bauteile kopieren und verschieben
sigy am 24.11.2004 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Leo, erstmals vielen Dank für den praktischen Hinweis. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass die Verwendung des Schwerpunktes (Zu lesen aus der Entity-Liste) trotzdem zu veschiebungen führt, wollte man z.B. die Kopie am selben Platz wie das Original haben! ------------------ Konstruktive Grüße sigy
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Maus mit Rad Problem
jhwaxx am 01.11.2001 um 23:24 Uhr (0)
Hi, habe ein kleines Problem mit meiner Maus. Mit dem Scroll-Rad konnte ich früher immer durch klicken meine Zeichnung verschieben. Jetzt erschneit leider ein Menü. Wie kann ich das umstellen? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Jan
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : zeichnung verschwunden
Leo Laimer am 26.01.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Nathalie,Das sind zwei grundverschiedene Probleme, das Verschieben der Werkzeugkästen kann mit QuickPick verbessert werden, aber die Defekte an der Zeichnung bleiben mysteriös.Kannst Du das mal auf einem anderen Rechner ein paar Tage probieren?Gibts auf dem betreffenden Rechner Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Vom Papierbereich in den Modellbereich verschieben???
Heinrich am 23.10.2000 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Angelika. Danke für deine Antwort. Ich habe das Prob über Block gelößt. Ich habe nach einem Buch gelernt und ein Paar Seiten übersprungen. Als ich bei 3D angekommen bin gabs Probs. Nochmals Danke für eure Hilfe. Mfg, Heinrich
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : externe Referenzen
Micha_2 am 18.12.2003 um 07:31 Uhr (0)
Hallo MDT - User, wer kann mir bei dem folgenden Problem(?) helfen, ich möchte einen Zusammenbau komplett mit seinen ext. Referenzen in ein anderes Verzeichnis verschieben. Es ist hierbei möglich, die Pfadänderung für alle ext. Referenzen mit einmal zu editieren oder muß für jede ext. Referenz der Pfad einzeln geändert werden (hoffentl. nicht)?
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Vom Papierbereich in den Modellbereich verschieben???
Angelika Preiwuss am 23.10.2000 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Heinrich, kommt drauf an wie "kopiert" wurde. Aber mit dem Befehl Ursprung dürfte das Problem leicht zu beheben sein. Gruss Angelika PS: allerdings ist die Vorgehensweise schon etwas eigenartig, warum im PBereich eine Zeichnung erstellt?? Vielleicht wäre ein Lehrgang angebracht?
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Problem bei der Aktivierung von MDT2006
mattes78 am 01.03.2006 um 12:29 Uhr (0)
HAllo haggardZitat:P.S. Da ist mir noch etwas eingefallen. Weiß jemand zufällig wo die Einstellung bei MDT2006 ist, dass sich die Werkzeugkästen beim Umschalten zwischen den Modell- / Layoutbereich nicht ständig verändern. Da wird immer meine ganze Anordnung durcheinander gebracht. Ich hab das einmal in MDT6 gemacht und dann nie wieder gebraucht.[Diese Nachricht wurde von haggard am 17. Feb. 2006 editiert.][/i][/QUOTE]Manchen Programmen sollte das mitdenken absolut verbieten, "McN" (mäcken)gehört meiner me ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : AutoLISP
mariaca am 13.06.2002 um 21:33 Uhr (0)
Hallo HG503, ich habe heute schon Dein Bohrung verschieben *.doc gelesen- scheint ganz sinnvolll zu sein, obgleich mir die Ersparnis nicht ganz klar scheint. Das Programm hier probiere ich sofort (morgen früh) aus. Bin schon gespannt... Gruss Harald
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben
HG503 am 14.06.2002 um 08:59 Uhr (0)
Ich erstelle Konstruktion im Werkzeugbau Bereich und habe mir selber mehrere Tools geschrieben Da ich Bohrungen nur mit Arbeitspunkte erstelle und die ich sonst erst immer über Skizze Editieren mit Masse Versehen musste ist dieses für mich schneller!!? Werde heute nachmittag mal eine *.doc für Bohrung Erstellung anhängen
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Rundungen bemaßen
Leo Laimer am 13.07.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Freunde, manuell die Maß-Ursprungspunkte verschieben ist gefährlich - beim nächsten Update springen sie wieder zurück! Du kannst einen Punkt oder eine Linie an den virtuellen Eckpunkt hinsetzen, als Kommentar anfügen, und dann normal bemaßen. (Ist auch nur ein workaround, ich geb s zu) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Profil verschieben
Robby Lampe am 26.07.2001 um 18:33 Uhr (0)
Hallo M-B, erstelle eine Arbeitsebene parallel zur vorhandenen Arbeitsebene mit einem definierten Abstand und projizieren diese Skizze auf die neue Arbeitsebene. (Teil-- Skizze auflösen-- Objekte auf Ebene projizieren) gruß robby
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Polare Anordnung von Teilen
JTR am 23.01.2003 um 15:43 Uhr (0)
Ich verstehe dein Problem, soll die Lösung aber wirklich sauber sein, kommst du um ein kopieren mit dem Powermanipulator und referenzieren nicht herum. Ist halt wieder mal typisch Autodesk, nicht viel studiert beim entwickeln des Tools. *nach CATIA oder IDEAS schrei* Zu Tjobe: Lösung 1 efüllt die unabdingbare Bedingung der Abhängigkeit nicht und ist nicht sehr komfortabel, aber das hast du ja geschrieben. Lösung 2: wenn ich dich richtig verstanden habe, muss hier, da es sich ja dabei um Variantenkonstrukt ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |