Informationen zum Forum Mechanical Desktop:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.381
Anzahl Beiträge: 14.623
Anzahl Themen: 3.213

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 240 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Mechanical Desktop : Explosionspfad editieren
Tjobe am 27.07.2005 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen, zur Rekapitulation: Die Szene wurde mit dem Explosionsfaktor "0" erstellt. Danach wurden die Teile mit MoveTweak in die Explosionsposition verschoben. (dorthin, wo sie dann in der Explosionszeichnung liegen sollen) Durch das verschieben (möglichst in mehreren geraden Schritten) entsteht jeweils durch einen Verschiebevorgang ein MoveTweak-Vorgang. Dieser kann dann verlängert/verkürzt oder gelöscht werden. Wird das Teil nur einmal quer verschoben, entsteht auch nur ein Vorgang, der geändert wer ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Fehlermeldung C-Mathebibliothek
Leo Laimer am 07.11.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Andrea,Nein, ich glaube nicht dass das irgendjemand hier wirklich erklären kann, es würde auch wahrscheinlich nichts nützen. Die Boolsche Operation konnte vom Kernel halt nicht berechnet werden.Der Kernel stolpert oft über seine sehr hohe innere Genauigkeit.Eventuell könntest Du die betreffenden BT eine Winzigkeit relativ zueinander verschieben, vielleicht klappts dann?Oder, bei den Solids solange Stücke wegschneiden, bis es schließlich klappt, dann weißt Du in welchem Bereich es zwickt, und kannst e ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Verschiedene Probleme mit MDT SP1
Andyt8 am 25.07.2003 um 17:17 Uhr (0)
Beim Inventor 7 sind bis jetzt noch keine Probleme mit irgendwelchen ATI-Karten aufgetreten. Nach meinen Erfahrungen mit der OpenGL Schnittstelle reagieren ATI Karten besser darauf als z.B. Nvidia Karten. Mit den Geforce-Karten habe ich schon teils schwere Probleme gehabt. Ansonsten "spinnt" sich nur MDT 7 so richtig aus. Gegenüber der 6er Version funktionieren "jetzt" auch nicht richtig die Importierfunktion und "Kopieren mit Basispunkt". Beim Einfügen werden jetzt die Elemente merkwürdiger Weise verscho ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : 3D Abhängigkeiten
haggard am 09.08.2005 um 08:06 Uhr (0)
Ja, den Trick kenn ich und musste ich auch schon einmal notgedrungener Weise anwenden. Das waren soviele kleine Bauteile die zusammen gehörten, das ich die dann nach dem Zusammenbau (mit Abhängigkeiten versehen), in eine Baugruppe gepackt habe und erst dann weitergezeichnet habe. Die vielen Teile haben den Browser ganz schön "zugemüllt".Und außerdem kann man dann wirklich nur das Teil an irgendeiner Stelle markieren und verschieben, anstatt ein riesiges Rechteck darum zu ziehen, nur um sicher zu sein das m ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Bohrungen verschieben???
urbanfrosch am 30.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tjobe: Hallo Urbanfrosch, du kannst ebenfalls eine Zeichnungsableitung des aktuellen Teils machen (natürlich in der Ansicht, in der die Bohrung sichtbar ist), schaltest dann den Layer für die parametrische Bemaßung ein, und kannst dann durch Doppelklick auf die Bemaßung deren Wert ändern. Über aktualisieren wird die Bohrung dann ebenfalls im Bauteil verändert. Das funktioniert übrigens ebenfalls bei allen anderen parametrischen Bemaßungen. Gruß Tjobe Bin noch nicht so ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Zusammenbauabhängigkeiten
steff am 04.02.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich zwei Teile mit Zusammenbauabhängigkeiten versehe (fluchtend, passend ...), dann wird immer das im Browser weiter unten sitzende Teile an dem weiter oben sitzenden Teil ausgerichtet. Nun muß ich aber die Teile im Browser meistens verschieben, um dieses auszunutzen, da sonst des öfteren das verkehrte Bauteil auf seinem "Platz" bleibt. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit wie man festlegen kann welches Bauteil "fix" bleiben soll und welches sich an diesem dann ausrichten soll. Ich arbe ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Gruppe
Leo Laimer am 18.07.2005 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Freunde, Eigentlich ist dies eine ACAD-Frage: Konkret geht s um die AM_ORPHAN_yxz Gruppen, die beim Editieren von Zeichnungsableitungen immer wieder mal entstehen. Manchmal kann man die auswählen und geschlossen verschieben/kopieren/usw, manchmal nur jedes Element daraus einzeln. Eine AutoCAD "Gruppe" kann man wählbar setzen, oder nicht wählbar. Diese Einstellung ist s aber nicht, die hier dreinfunkt. In den Optionen gibt s unter Auswahl eine Option "Objektgruppe". Dies wird s wahrscheinlich sein, je ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Umfrage
Leo Laimer am 28.05.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Achim, Ich glaube wir gehen da von unterschiedlichen Aufgabenstellungen aus. Hardcore-Modellieren ist im IV echt leichter und "lustiger". Leider sind 90% meiner Teile rechteckige Einfachteile mit ein paar Bohrungen drin, und das kann der MDT schneller als der IV. Das Zusammenbauen dieser hunderten Einfachteile ist schon etwas durchmischt - manchmal geht s im IV besser, meist ist mir die Arbeitsweise im MDT lieber. Grundsätzlich arbeite ich im Drahtgittermodus, da kann ich z.B. auf tief versteckt li ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teile mit verschiedenen Einbauzuständen
Leo Laimer am 06.11.2003 um 07:43 Uhr (0)
Hallo HansGeorg, Nur zu Deiner Beruhigung: In anderen Systemen die ich kenne, gibt es z.B. die sehr nette Funktion alternative Position , mit der man z.B. einen Hubschlitten in verschiedenen Positionen gleichzeitig darstellen kann, davon z.B. eine Pos. in gestrichelten Linien. Sehr nett, auf den ersten Blick. Aber: Wirklich brauchen tut man sowas für große Zusammenbauten, und da machen dann die -zig1000de zusätzlichen gestrichelten Linien nur einen sinnlosen Klecks. Viel schöner geht s mit manuell teilwei ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Maßstab im Layout
Thomas_R am 31.03.2001 um 00:34 Uhr (0)
...als faulen Zauber würde ich das nicht bezeichnen. Kommt es denn nicht vor, dass vom Kunden "nur" 2D-Daten (von der Gesamtanlage z.B.) zur Verfügung gestellt werden??? Es wäre doch äußerst mühsam all dies im Modellbereich erneut zu zeichnen.Außerdem möchte ich in meiner Ableitung auch gelegentlich mal Hübe bzw. Verfahrwege einzeichnen. Abgesehen davon, dass es keine vernünftige Funktion gibt mit der man dies automatisieren könnte muss ich beim Verschieben von der abgezeichneten Kontur die Maße umrechnen. ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Positionsnummern ohne Kommentar
Thomas_R am 14.08.2001 um 14:47 Uhr (0)
Hallo nochmals, gibt s eine Möglichkeit (über Systemvariablen o.ä.) Positionsnummern anzuziehen, die nicht mit der Ansicht verknüpft sind ? Es kommt häufiger vor, dass wir Zeichnungen abändern, sprich Ansichten verschieben. Dabei werden alle Pos.- nummern ins Zentrum des Bauteils gezogen. Durch einen sehr hilfreichen Tipp aus dem Forum haben wir dann nach dem Positionieren den Kommentar jeder einzelnen Pos-.nr. über die "Klammer" gelöst, im Anschluss daran wieder mit einem neuen Kommentar versehen. Um mir ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Falsches Maß in der Zeichnung
Tjobe am 26.02.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Leo, bei solchem Verhalten sind Lösungen weit entfernt. Derzeit habe ich maximal Ansätze zur Fehlervermeidung bei der Übergabe. Die nicht an der Ansicht hängenden Bemaßungen können mit relativ geringem Aufwand herausgefiltert werden (komplette Ansicht markieren, um bestimmten Betrag verschieben und nach Aktualisierung der Ansicht bleiben diese zurück). Bei den übriggebliebenen müsste dann der Skalierfaktor nachgeprüft werden. Vielleicht geht das auch über ein Lisp (Skalierfaktor = 1 - markieren). I ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Positionsveränderung in Szene funktioniert nicht
Martin33 am 04.05.2006 um 07:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgende Herausforderung(!):Ich habe einen Zusammenbau mit Layout-Zeichnungen (auch Explosionszeichnung) erstellt und gespeichert - alles i.O..Nach gestrigem Öffnen sind im Layout in der Ansicht der Explosionszeichnung nur die Explosionpfade noch an der richtigen Stelle, die Einzelteile selber aber nicht.In meiner Szene hatte ich das Verschieben der Teile über die Positionsveränderung erreicht (Explosionsfaktor 0).Das Merkwürdige ist, daß ich jetzt nach Belieben Pos.-Veränderungen e ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz